Überblick

Kundensupport-Plattform für die Verwaltung von Tickets und Service-Anfragen. Über die Langdock-Integration kannst du direkt aus deinen Chats auf Zendesk zugreifen und es verwalten.
Authentifizierung: OAuth
Kategorie: CRM & Kundensupport
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Tarife

Verfügbare Aktionen

Artikel abrufen

zendesk.getArticle
Ruft einen spezifischen Artikel aus dem Zendesk Help Center nach ID ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • articleId (TEXT, Required): Eindeutige Kennung des abzurufenden Artikels
Output: Gibt die Artikel-Details zurück

Ticket abrufen

zendesk.getTicket
Ruft ein spezifisches Ticket nach ID mit grundlegenden Ticket-Informationen ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • ticketId (TEXT, Required): Eindeutige Kennung des abzurufenden Tickets
Output: Gibt die Ticket-Details zurück

Ticket-Unterhaltungsprotokoll abrufen

zendesk.getTicketConversationLog
Ruft ein spezifisches Ticket nach ID zusammen mit seiner vollständigen Unterhaltungshistorie und Protokollen ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • ticketId (TEXT, Required): Eindeutige Kennung des abzurufenden Tickets
Output: Gibt das Ticket mit vollständiger Unterhaltungshistorie zurück

Help Center Artikel suchen

zendesk.findHelpCenterArticles
Findet Artikel im Zendesk Help Center Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • query (TEXT, Optional): Suche nach Artikeln mit spezifischem Text
    • locales (TEXT, Optional): Ergebnisse nach Sprachlocale filtern
    • categoryIds (TEXT, Optional): Ergebnisse auf Artikel innerhalb einer bestimmten Kategorie beschränken
    • sectionIds (TEXT, Optional): Ergebnisse auf Artikel innerhalb eines bestimmten Abschnitts beschränken
    • tags (TEXT, Optional): Artikel nach ihren Label-Namen filtern
    • updatedAfter (TEXT, Optional): Artikel filtern, die nach diesem Datum aktualisiert wurden
    • updatedBefore (TEXT, Optional): Artikel filtern, die vor diesem Datum aktualisiert wurden
    • sortBy (SELECT, Optional): Wähle, wie die Artikel-Ergebnisse sortiert werden sollen
    • sortOrder (SELECT, Optional): Wähle die Richtung für die Sortierung der Ergebnisse
Output: Gibt passende Artikel aus dem Help Center zurück

Tickets suchen

zendesk.findtickets
Findet bestehende Tickets durch Suchen Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • searchQuery (TEXT, Optional): Textstring für Volltextsuche über alle durchsuchbaren Eigenschaften
    • sortOrder (SELECT, Optional): Sortierreihenfolge für Ergebnisse
    • sortBy (SELECT, Optional): Sortierungsparameter für zurückgegebene Ergebnisse
Output: Gibt passende Tickets basierend auf Suchkriterien zurück

Nutzer suchen

zendesk.findusers
Findet Nutzer in Zendesk basierend auf einem Query-String oder einer externen ID Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • query (TEXT, Optional): Suchanfrage zum Finden von Nutzern
    • externalId (TEXT, Optional): Suche nach einem Nutzer über seine externe ID
    • page (TEXT, Optional): Seitennummer für Paginierung
    • perPage (TEXT, Optional): Anzahl der Datensätze pro Seite
Output: Gibt passende Nutzer zurück

Nutzer auflisten

zendesk.listusers
Ruft eine Liste von Nutzern aus Zendesk ab, mit optionaler Filterung nach Rolle, Berechtigungsset oder externer ID Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • role (SELECT, Optional): Filtert die Ergebnisse nach einer einzelnen Rolle
    • roles (TEXT, Optional): Filtert die Ergebnisse nach mehreren Rollen
    • permissionSet (TEXT, Optional): Für benutzerdefinierte Rollen bei Enterprise-Plan und höher
    • externalId (TEXT, Optional): Nutzer nach externer ID auflisten
    • page (TEXT, Optional): Seitennummer für Paginierung
    • perPage (TEXT, Optional): Anzahl der Datensätze pro Seite
Output: Gibt eine Liste von Nutzern zurück

Help Center Artikel erstellen

zendesk.createHelpCenterArticle
Erstellt einen neuen Artikel in der Zendesk Help Center Wissensdatenbank Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • sectionId (TEXT, Required): ID des Abschnitts, in dem der Artikel erstellt wird
    • title (TEXT, Required): Titel des Artikels
    • body (MULTI_LINE_TEXT, Required): Hauptinhalt des Artikels im HTML-Format
    • locale (TEXT, Optional): Sprache/Locale für den Artikel
    • userSegmentId (TEXT, Optional): ID des Nutzersegments, das diesen Artikel sehen kann
    • permissionGroupId (TEXT, Required): ID der Berechtigungsgruppe, die diesen Artikel bearbeiten und veröffentlichen kann
    • draft (SELECT, Optional): Ob der Artikel als Entwurf erstellt werden soll
    • promoted (SELECT, Optional): Ob der Artikel promoted (featured) werden soll
    • position (TEXT, Optional): Position dieses Artikels innerhalb seines Abschnitts
    • commentsDisabled (SELECT, Optional): Ob Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert werden sollen
    • labelNames (TEXT, Optional): Labels/Tags zur Verknüpfung mit dem Artikel
    • contentTagIds (TEXT, Optional): Content-Tag-IDs zur Anhängung an den Artikel
    • authorId (TEXT, Optional): ID des Nutzers, der als Artikel-Autor genannt werden soll
    • notifySubscribers (SELECT, Optional): Ob E-Mail-Benachrichtigungen an Artikel-Abonnenten gesendet werden sollen
Output: Gibt die Details des erstellten Artikels zurück

Ticket erstellen

zendesk.createticket
Erstellt ein Ticket in Zendesk Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • subject (TEXT, Required): Betreffzeile des Tickets
    • description (TEXT, Required): Hauptinhalt des Tickets
    • isPublic (SELECT, Optional): Bestimmt, ob der Kommentar für den Endnutzer/Anfrager sichtbar ist
    • priority (TEXT, Optional): Dringlichkeitsstufe des Tickets
    • status (TEXT, Optional): Aktueller Status des Tickets im Support-Workflow
    • ticketType (TEXT, Optional): Kategorie des Tickets
    • tags (TEXT, Optional): Labels für die Kategorisierung des Tickets
    • customFields (TEXT, Optional): Zusätzliche Ticket-Felder spezifisch für die Zendesk-Konfiguration der Organisation
    • requesterId (TEXT, Optional): ID des Nutzers, der das Ticket angefragt hat
    • assigneeId (TEXT, Optional): ID des Agenten, dem das Ticket zugewiesen werden soll
    • groupId (TEXT, Optional): ID der Support-Gruppe, der das Ticket zugewiesen werden soll
Output: Gibt die Details des erstellten Tickets zurück

Ticket aktualisieren

zendesk.updateticket
Aktualisiert ein bestehendes Zendesk-Ticket mit neuen Informationen Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • ticketId (TEXT, Required): ID des zu aktualisierenden Tickets
    • status (SELECT, Optional): Neuer Status des Tickets
    • customStatusId (TEXT, Optional): ID eines benutzerdefinierten Status für das Ticket
    • priority (SELECT, Optional): Neue Prioritätsstufe des Tickets
    • type (SELECT, Optional): Neuer Typ des Tickets
    • assigneeId (TEXT, Optional): ID des Agenten, dem das Ticket zugewiesen werden soll
    • groupId (TEXT, Optional): ID der Support-Gruppe, der das Ticket zugewiesen werden soll
    • tags (TEXT, Optional): Neue Tags für das Ticket
    • customFields (TEXT, Optional): Neue benutzerdefinierte Feldwerte für das Ticket
    • comment (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Kommentar zur Hinzufügung zum Ticket mit dieser Aktualisierung
    • isPublic (SELECT, Optional): Bestimmt, ob der Kommentar für den Endnutzer/Anfrager sichtbar ist
    • authorId (TEXT, Optional): ID des Nutzers, der den Kommentar hinzufügt
Output: Gibt die aktualisierten Ticket-Details zurück

Auf Ticket antworten

zendesk.replytoticket
Fügt einen Kommentar/eine Antwort zu einem bestehenden Zendesk-Ticket hinzu Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • ticketId (TEXT, Required): ID des Tickets, auf das geantwortet werden soll
    • comment (MULTI_LINE_TEXT, Required): Inhalt der Antwort/des Kommentars, der zum Ticket hinzugefügt werden soll
    • isPublic (SELECT, Optional): Bestimmt, ob der Kommentar für den Endnutzer/Anfrager sichtbar ist
Output: Gibt die Details des Antwort-Kommentars zurück

Häufige Anwendungsfälle

Datenverwaltung

Verwalte und organisiere deine Zendesk-Daten

Automatisierung

Automatisiere Workflows mit Zendesk

Reporting

Erstelle Einblicke und Berichte

Integration

Verbinde Zendesk mit anderen Tools

Best Practices

Erste Schritte:
  1. Aktiviere die Zendesk-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
  2. Authentifiziere dich über OAuth
  3. Teste die Verbindung mit einer einfachen Leseabfrage
  4. Erkunde verfügbare Aktionen für deinen Anwendungsfall
Wichtige Überlegungen:
  • Stelle sicher, dass du die richtigen Authentifizierungsdaten hast
  • Respektiere Rate Limits und API-Kontingente
  • Prüfe Datenschutzeinstellungen
  • Teste Aktionen zuerst in einer sicheren Umgebung

Fehlerbehebung

ProblemLösung
Authentifizierung fehlgeschlagenÜberprüfe deine OAuth-Anmeldedaten
Rate Limit überschrittenReduziere die Anfragehäufigkeit
Daten nicht gefundenPrüfe Berechtigungen und Datenverfügbarkeit
VerbindungstimeoutÜberprüfe die Netzwerkverbindung

Support

Für zusätzliche Hilfe mit der Zendesk-Integration kontaktiere support@langdock.com