Überblick

GitHub ist das Zuhause für Millionen von Entwicklerprojekten. Mit Langdock managst du deine Repos, Issues und Pull Requests direkt aus dem Chat - kein ständiges Wechseln zwischen Browser-Tabs.
Authentifizierung: OAuth
Kategorie: Entwicklung & Issue Tracking
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne

Verfügbare Aktionen

Pull Requests auflisten

github.listPullRequests
Zeigt dir alle Pull Requests in deinem Repo. Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • owner (TEXT, Erforderlich): Besitzer des Repositorys
  • repository (TEXT, Erforderlich): Repository-Name
Output: Gibt ein Array von Pull Requests mit folgender Struktur zurück:
  • id: Pull Request ID
  • number: Pull Request Nummer
  • title: Pull Request Titel
  • body: Pull Request Beschreibung
  • state: Pull Request Status (open, closed, merged)
  • created_at: Erstellungsdatum
  • updated_at: Letztes Update-Datum
  • user: Autor-Informationen
  • head: Quell-Branch-Informationen
  • base: Ziel-Branch-Informationen

Pull Request abrufen

github.getPullRequest
Holt alle Details zu einem Pull Request. Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • owner (TEXT, Erforderlich): Besitzer des Repositorys, von dem du die Pull Request Details abrufen möchtest
  • repository (TEXT, Erforderlich): Das Repository, in das du schauen möchtest
  • pullRequestNumber (TEXT, Erforderlich): Die Nummer des Pull Requests, für den du dich interessierst
Output: Gibt detaillierte Pull Request Informationen zurück, einschließlich Commits, geänderte Dateien und Review-Status

Pull Request Commits abrufen

github.getPullRequestCommits
Zeigt dir alle Commits in einem Pull Request. Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • owner (TEXT, Erforderlich): Besitzer des Repositorys, von dem du die Pull Request Commits abrufen möchtest
  • repository (TEXT, Erforderlich): Das Repository, von dem du die Pull Request Commits abrufen möchtest
  • pullRequestNumber (TEXT, Erforderlich): Die Nummer des Pull Requests
Output: Gibt ein Array von Commits mit ihren Details zurück, einschließlich SHA, Nachricht, Autor und Datum

Pull Request erstellen

github.createPullRequest
Legt einen neuen Pull Request an. Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • owner (TEXT, Erforderlich): Der Besitzer des GitHub Repositorys, für das du einen Pull Request erstellen möchtest
  • repository (TEXT, Erforderlich): Der Name des GitHub Repositorys, für das du einen Pull Request erstellen möchtest
  • title (TEXT, Erforderlich): Der Titel des Pull Requests
  • body (MULTI_LINE_TEXT, Erforderlich): Der Body / die Beschreibung des Pull Requests
  • targetBranch (TEXT, Erforderlich): Der Name des Branches, in den du die Änderungen mergen möchtest
  • githubUsername (TEXT, Erforderlich): GitHub Benutzername
  • sourceBranch (TEXT, Erforderlich): Quell-Branch Name
Output: Gibt den erstellten Pull Request mit seiner Nummer und Details zurück

Issues auflisten

github.listIssues
Zeigt dir alle Issues in deinem Repo. Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • owner (TEXT, Erforderlich): Besitzer des Repositorys
  • repository (TEXT, Erforderlich): Repository-Name
Output: Gibt ein Array von Issues mit ihren Details zurück, einschließlich Nummer, Titel, Body, Status und Labels

Issue erstellen

github.createIssue
Erstellt ein neues Issue in deinem Repo. Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • owner (TEXT, Erforderlich): Der Besitzer des GitHub Repositorys, für das du einen Pull Request erstellen möchtest
  • repository (TEXT, Erforderlich): Der Name des GitHub Repositorys, für das du einen Pull Request erstellen möchtest
  • title (TEXT, Erforderlich): Der Titel des Pull Requests
  • body (MULTI_LINE_TEXT, Erforderlich): Der Body / die Beschreibung des Pull Requests
  • assignees (TEXT, Optional): GitHub Benutzernamen von Personen, die diesem Issue zugewiesen werden sollen. Du kannst mehrere Assignees als komma-getrennte Liste angeben (z.B. username1, username2) oder einen einzelnen Benutzernamen
  • labels (TEXT, Optional): Labels, die mit diesem Issue verknüpft werden sollen. Du kannst mehrere Labels als komma-getrennte Liste angeben (z.B. bug, enhancement) oder einen einzelnen Label-Namen
Output: Gibt das erstellte Issue mit seiner Nummer und Details zurück

Issue aktualisieren

github.updateIssue
Ändert die Details eines Issues. Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • owner (TEXT, Erforderlich): Der Besitzer des GitHub Repositorys, für das du einen Pull Request erstellen möchtest
  • repository (TEXT, Erforderlich): Der Name des GitHub Repositorys, für das du einen Pull Request erstellen möchtest
  • title (TEXT, Optional): Der Titel des Pull Requests
  • body (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Der Body / die Beschreibung des Pull Requests
  • assignees (TEXT, Optional): GitHub Benutzernamen von Personen, die diesem Issue zugewiesen werden sollen. Du kannst mehrere Assignees als komma-getrennte Liste angeben (z.B. username1, username2) oder einen einzelnen Benutzernamen
  • labels (TEXT, Optional): Labels, die mit diesem Issue verknüpft werden sollen. Du kannst mehrere Labels als komma-getrennte Liste angeben (z.B. bug, enhancement) oder einen einzelnen Label-Namen
  • issueNumber (TEXT, Erforderlich): Die Nummer des Issues, das du bearbeiten möchtest
Output: Gibt das aktualisierte Issue mit seinen Details zurück

Issue-Kommentar erstellen

github.createIssueComment
Fügt einen Kommentar zu einem Issue hinzu. Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • owner (TEXT, Erforderlich): Der Besitzer des GitHub Repositorys, für das du einen Pull Request erstellen möchtest
  • repository (TEXT, Erforderlich): Der Name des GitHub Repositorys, für das du einen Pull Request erstellen möchtest
  • issueNumber (TEXT, Erforderlich): Die Nummer des Issues, für das du einen Kommentar erstellen möchtest
  • comment (TEXT, Erforderlich): Der Kommentar, den du erstellen möchtest
Output: Gibt den erstellten Kommentar mit seiner ID und Details zurück

Häufige Anwendungsfälle

Pull Request Management

Pull Requests erstellen, reviewen und mergen

Issue Tracking

Bugs und Features als Issues verwalten

Code Reviews

Commits und Änderungen prüfen

Projektübersicht

Repository-Status im Blick behalten

Best Practices

Erste Schritte:
  1. Aktiviere die GitHub-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
  2. Authentifiziere dich mit OAuth
  3. Teste die Verbindung mit einer einfachen Leseoperation
  4. Erkunde verfügbare Aktionen für deinen Anwendungsfall
Wichtige Überlegungen:
  • Stelle ordnungsgemäße Authentifizierungsanmeldedaten sicher
  • Respektiere Rate Limits und API-Kontingente
  • Überprüfe Datenschutzeinstellungen
  • Teste Operationen zuerst in einer sicheren Umgebung

Fehlerbehebung

ProblemLösung
Authentifizierung fehlgeschlagenÜberprüfe deine OAuth-Anmeldedaten
Rate Limit überschrittenReduziere die Anfragehäufigkeit
Daten nicht gefundenÜberprüfe Berechtigungen und Datenverfügbarkeit
Verbindungs-TimeoutÜberprüfe die Netzwerkverbindung

Support

Für zusätzliche Hilfe mit der GitHub-Integration kontaktiere support@langdock.com