Überblick

Workspace, der Notizen, Datenbanken, Wikis und Projektmanagement an einem Ort kombiniert. Über Langdocks Integration kannst du direkt aus deinen Unterhaltungen auf Notion zugreifen und es verwalten.
Authentifizierung: OAuth
Kategorie: Produktivität & Zusammenarbeit
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne

Verfügbare Aktionen

Seiteninhalt abrufen

notion.getPageContent
Ruft den Inhalt einer spezifischen Seite oder eines Blocks und aller seiner Kinder von Notion ab und konvertiert sie zu Markdown Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • blockId (TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung der Notion-Seite oder des Blocks, dessen Inhalt du abrufen möchtest, einschließlich aller verschachtelten Kinder-Blöcke und ihres formatierten Inhalts
Output: Gibt den Seiteninhalt konvertiert im Markdown-Format zurück

Datenbank abfragen

notion.queryDatabase
Gibt Seiten aus einer Datenbank mit optionalen Filtern, Sortierungen und Paginierung zurück. Nutze diese Aktion, wenn du mehrere Seiten aus einer Datenbank abrufen möchtest Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • databaseId (TEXT, Erforderlich): ID oder URL der abzufragenden Datenbank
  • filter (TEXT, Optional): Notion Filter-Objekt JSON. Unterstützt ‘and’/‘or’ zusammengesetzte Filter und alle typ-spezifischen Bedingungen
  • sorts (OBJECT, Optional): Array von Notion Sort-Objekten. Beispiel: [property’:‘Last ordered’,‘direction’:‘ascending]
  • pageSize (NUMBER, Optional): Anzahl der Ergebnisse pro Seite (max 100). Standard ist 30
  • startCursor (TEXT, Optional): Cursor aus einer vorherigen Antwort für Paginierung
  • filterProperties (TEXT, Optional): Komma-getrennte Property-IDs, die in der Antwort enthalten sein sollen
  • returnAll (BOOLEAN, Optional): Wenn true, paginiert bis alle Ergebnisse gesammelt sind
  • simplifyOutput (BOOLEAN, Optional): Gib vereinfachte Seiten mit ID, URL, Titel und flachen Properties zurück
Output: Gibt Array von Datenbankseiten mit ihren Properties und Inhalten zurück

Datenbank erstellen

notion.createDatabase
Erstellt eine Datenbank als Unterseite in der angegebenen übergeordneten Seite mit dem angegebenen Properties-Schema. Erfordert, dass die übergeordnete Seite eine tatsächliche Seite oder ein Wiki ist Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • parentId (TEXT, Erforderlich): ID oder URL der übergeordneten SEITE (oder Wiki), unter der die Datenbank erstellt wird
  • title (TEXT, Optional): Optionaler Datenbank-Titel
  • properties (OBJECT, Erforderlich): Property-Schema-Objekt. Beispiel: Name’: title’: }, ‘Status’: status’: }, ‘Price’: number’: format’: ‘dollar}}
  • icon (TEXT, Optional): Emoji oder vollständiges Icon-Objekt
  • cover (TEXT, Optional): Externe Cover-URL oder vollständiges externes Datei-Objekt
  • isInline (BOOLEAN, Optional): Erstelle die Datenbank inline auf der Seite
Output: Gibt die erstellte Datenbank mit ID, Titel und Properties-Schema zurück

Datenbank aktualisieren

notion.updateDatabase
Aktualisiert Datenbank-Metadaten (Titel, Beschreibung, Icon, Cover) und/oder modifiziert Datenbank-Properties (hinzufügen, entfernen, umbenennen oder Schema ändern) Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • databaseId (TEXT, Erforderlich): ID oder URL der zu aktualisierenden Datenbank
  • title (TEXT, Optional): Optionaler neuer Datenbank-Titel
  • description (TEXT, Optional): Optionale neue Datenbank-Beschreibung
  • properties (OBJECT, Optional): JSON-Objekt, das Property-Änderungen beschreibt. Nutze null um eine Property zu entfernen, gib { name: 'Neuer Name' } zum Umbenennen an oder übergib ein Property-Schema-Objekt um Typ/Optionen zu ändern
  • icon (TEXT, Optional): Emoji oder vollständiges Icon-Objekt
  • cover (TEXT, Optional): Externe Cover-URL oder vollständiges externes Datei-Objekt
Output: Gibt die aktualisierte Datenbank mit neuen Metadaten und Properties zurück

Seitendetails abrufen

notion.getPageDetails
Ruft detaillierte Informationen über eine spezifische Notion-Seite ab, einschließlich ihrer Properties, Metadaten und Struktur Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • pageId (TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung der Notion-Seite, über die du Informationen abrufen möchtest
Output: Gibt Seitendetails zurück, einschließlich ID, Titel, Properties und Metadaten

Seiten finden

notion.findPages
Sucht nach Seiten in deinem Notion-Workspace nach Titel Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • query (TEXT, Optional): Suchbegriff zum Finden von Seiten nach ihren Titeln
Output: Gibt Array von Seiten zurück, die den Suchkriterien entsprechen

Datenbanken finden

notion.findDatabases
Sucht nach Datenbanken in deinem Notion-Workspace nach Titel Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • query (TEXT, Optional): Suchbegriff zum Finden von Datenbanken nach ihren Titeln
Output: Gibt Array von Datenbanken zurück, die den Suchkriterien entsprechen

Datenbankdetails abrufen

notion.getDatabaseDetails
Ruft detaillierte Informationen über eine spezifische Notion-Datenbank ab, einschließlich ihrer Properties, Metadaten und Struktur Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • databaseId (TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung der Notion-Datenbank, über die du Informationen abrufen möchtest
Output: Gibt Datenbankdetails zurück, einschließlich ID, Titel, Properties-Schema und Metadaten

Suchen

notion.search
Durchsucht deinen gesamten Notion-Workspace oder innerhalb einer spezifischen Datenbank nach Seiten und Inhalten Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • query (TEXT, Optional): Suchbegriff zum Finden von Seiten oder Datenbanken. Suchen sind unabhängig von Groß-/Kleinschreibung und entsprechen Teilwörtern
  • databaseId (TEXT, Optional): Optional: Suche innerhalb einer spezifischen Datenbank anstatt des gesamten Workspace
  • objectType (SELECT, Optional): Filtere Ergebnisse nach Typ. Wähle ‘page’ nur für Seiten oder ‘database’ nur für Datenbanken
  • propertyFilters (TEXT, Optional): Filtere Datenbankseiten nach Property-Werten (erfordert Datenbank-ID). Als JSON-Objekt angeben
  • pageSize (NUMBER, Optional): Anzahl der Ergebnisse pro Seite. Standard ist 30, Maximum ist 100
  • sortBy (SELECT, Optional): Sortiere Ergebnisse nach Erstellungszeit oder letzter Bearbeitungszeit
  • sortDirection (SELECT, Optional): Sortierreihenfolge für Ergebnisse
  • createdBy (TEXT, Optional): Filtere Ergebnisse nach dem Nutzer, der die Seite oder Datenbank erstellt hat
  • lastEditedBy (TEXT, Optional): Filtere Ergebnisse nach dem Nutzer, der die Seite oder Datenbank zuletzt bearbeitet hat
  • startCursor (TEXT, Optional): Paginierungs-Cursor aus vorherigen Suchergebnissen
Output: Gibt Array von Seiten und Datenbanken zurück, die den Suchkriterien entsprechen

Seite erstellen

notion.createPage
Erstellt eine neue Seite in Notion, entweder als Datenbankeintrag oder als Kind einer anderen Seite Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • parentId (TEXT, Erforderlich): Die ID der übergeordneten Datenbank oder Seite, wo die neue Seite erstellt wird
  • parentType (SELECT, Optional): Typ des übergeordneten Elements, wo die Seite erstellt wird
  • title (TEXT, Optional): Der Titel der neuen Seite
  • properties (OBJECT, Optional): Properties für die neue Seite als JSON-Objekt
  • content (TEXT, Optional): Der Inhalt der Seite. Kann Klartext sein (wird zu Absätzen konvertiert) oder ein Array von Notion-Blöcken
  • icon (TEXT, Optional): Ein Emoji oder eine URL für das Seiten-Icon
  • cover (TEXT, Optional): URL eines Bildes für das Seiten-Cover
  • createInPersonalRoot (BOOLEAN, Optional): Wenn aktiviert und parentId ist ‘workspace’ oder ‘root’, erstellt die Seite im Root deines persönlichen Workspace
Output: Gibt die erstellte Seite mit ID, Titel und Properties zurück

Seite aktualisieren

notion.updatePage
Aktualisiert die Properties einer Seite und/oder einen spezifischen Block auf dieser Seite. Nutze Seitenfelder für Datenbank-/Seiten-Metadaten; nutze Blockfelder um den Inhalt eines einzelnen Blocks zu bearbeiten Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • pageId (TEXT, Optional): ID der zu aktualisierenden Seite (Properties, Icon, Cover, Papierkorb)
  • properties (TEXT, Optional): JSON-Objekt der zu aktualisierenden Properties
  • icon (TEXT, Optional): Emoji-Zeichen oder vollständiges Notion-Icon-Objekt
  • cover (TEXT, Optional): URL-String oder vollständiges Notion externes Datei-Objekt
  • inTrash (BOOLEAN, Optional): Setze true um die Seite in den Papierkorb zu verschieben, false zum Wiederherstellen
  • blockId (TEXT, Optional): ID des zu aktualisierenden Blocks (Inhaltsbearbeitung)
  • blockType (TEXT, Optional): Blocktyp zum Aktualisieren (z.B. ‘paragraph’, ‘heading_1’, ‘heading_2’, ‘heading_3’, ‘to_do’, ‘bulleted_list_item’, ‘numbered_list_item’)
  • blockText (TEXT, Optional): Textinhalt für den Block (konvertiert zu rich_text)
  • blockChecked (BOOLEAN, Optional): Nur für to_do Blöcke. true/false
  • blockPayload (TEXT, Optional): Erweitert: vollständiger JSON-Body für die Block-Aktualisierung (überschreibt blockType/blockText)
  • blockArchived (BOOLEAN, Optional): Setze true um den Block zu archivieren, false zum Entarchivieren
Output: Gibt die aktualisierte Seite oder den Block mit neuen Werten zurück

Trigger


Seite aktualisiert

notion.updatedPage
Wird ausgelöst, wenn Seiten aktualisiert werden Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • pageId (TEXT, Optional): ID der Seite, die auf Updates überwacht werden soll
Output: Gibt das Ergebnis der Operation zurück

Datenbankelement aktualisiert

notion.updatedDatabaseItem
Wird ausgelöst, wenn Elemente in der Datenbank aktualisiert werden Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • databaseId (TEXT, Erforderlich): ID der Datenbank, die auf aktualisierte Elemente überwacht werden soll
Output: Gibt das Ergebnis der Operation zurück

Neues Datenbankelement

notion.newDatabaseItem
Wird ausgelöst, wenn neue Datenbankelemente hinzugefügt werden Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • databaseId (TEXT, Erforderlich): ID der Datenbank, die auf neue Elemente überwacht werden soll
Output: Gibt das Ergebnis der Operation zurück

Häufige Anwendungsfälle

Datenverwaltung

Verwalte und organisiere deine Notion-Daten

Automatisierung

Automatisiere Workflows mit Notion

Berichte

Generiere Einblicke und Berichte

Integration

Verbinde Notion mit anderen Tools

Best Practices

Erste Schritte:
  1. Aktiviere die Notion-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
  2. Authentifiziere dich mit OAuth
  3. Teste die Verbindung mit einer einfachen Leseoperation
  4. Erkunde verfügbare Aktionen für deinen Anwendungsfall
Wichtige Überlegungen:
  • Stelle ordnungsgemäße Authentifizierungsanmeldedaten sicher
  • Respektiere Rate Limits und API-Kontingente
  • Überprüfe Datenschutzeinstellungen
  • Teste Operationen zuerst in einer sicheren Umgebung

Fehlerbehebung

ProblemLösung
Authentifizierung fehlgeschlagenÜberprüfe deine OAuth-Anmeldedaten
Rate Limit überschrittenReduziere die Anfragehäufigkeit
Daten nicht gefundenÜberprüfe Berechtigungen und Datenverfügbarkeit
Verbindungs-TimeoutÜberprüfe die Netzwerkverbindung

Support

Für zusätzliche Hilfe mit der Notion-Integration kontaktiere support@langdock.com