Überblick
Pylon ist eine B2B-Kundensupport-Plattform, die Teams bei der Verwaltung von Support-Tickets über mehrere Kanäle wie Slack, E-Mail, Microsoft Teams und mehr hilft. Über die Langdock-Integration kannst du direkt aus deinen Chats auf Pylon zugreifen und es verwalten.Authentifizierung: API Key
Kategorie: CRM & Kundensupport
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Tarife
Kategorie: CRM & Kundensupport
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Tarife
Verfügbare Aktionen
Issue abrufen
pylon.getIssue
Ruft Details eines spezifischen Issues nach ID oder Ticket-Nummer ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
issueIdOrTicketNumber
(TEXT, Required): Eindeutige Kennung oder Ticket-Nummer des Issues
Issues suchen
pylon.searchIssues
Sucht nach Issues mit erweiterten Filterfunktionen
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
filterField
(SELECT, Optional): Das zu filternde Feld (created_at, account_id, ticket_form_id, requester_id, follower_user_id, follower_contact_id, state, tags, title, body_html oder Custom Field Slug)filterOperator
(SELECT, Optional): Der für die Filterung zu verwendende Operator (equals, in, not_in, contains, does_not_contain, string_contains, string_does_not_contain, time_is_after, time_is_before, time_range)filterValue
(TEXT, Optional): Der zu filternde Wert (für Einzelwert-Operatoren wie equals, string_contains, time_is_after, time_is_before)filterValues
(TEXT, Optional): JSON-Array von Werten für Operatoren: in, not_in, contains, does_not_containstartTime
(TEXT, Optional): Startzeit für time_range-Operator (RFC3339-Format)endTime
(TEXT, Optional): Endzeit für time_range-Operator (RFC3339-Format)cursor
(TEXT, Optional): Cursor für Paginierunglimit
(NUMBER, Optional): Anzahl der abzurufenden Issues (1-1000, Standard 100)
Issue erstellen
pylon.createIssue
Erstellt ein neues Issue
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
title
(TEXT, Required): Titel des IssuesbodyHtml
(MULTI_LINE_TEXT, Optional): HTML-Inhalt des Issues. Verwende HTML-Tags(z.B. <p>, <strong>, <ul>)
. Markdown-Syntax wird NICHT gerendertaccountId
(TEXT, Optional): ID des mit diesem Issue verknüpften AccountsassigneeId
(TEXT, Optional): ID des Nutzers, dem dieses Issue zugewiesen werden sollteamId
(TEXT, Optional): ID des Teams, dem dieses Issue zugewiesen werden sollpriority
(SELECT, Optional): Priorität des Issues (low, medium, high, urgent)requesterEmail
(TEXT, Optional): E-Mail der Person, die dieses Issue angefragt hatrequesterId
(TEXT, Optional): ID des AnfragersrequesterName
(TEXT, Optional): Name des AnfragersrequesterAvatarUrl
(TEXT, Optional): URL zum Avatar-Bild des Anfragerstags
(TEXT, Optional): Tags für das Issue (JSON-Array)customFields
(TEXT, Optional): Benutzerdefinierte Felder (JSON-Array)attachmentUrls
(TEXT, Optional): URLs zu Anhängen (JSON-Array)destination
(TEXT, Optional): Ziel für das Issue (z.B. email, slack)destinationEmail
(TEXT, Optional): E-Mail-Adresse für das ZielemailCcs
(TEXT, Optional): CC-E-Mail-Adressen (JSON-Array)emailBccs
(TEXT, Optional): BCC-E-Mail-Adressen (JSON-Array)createdAt
(TEXT, Optional): Zeitstempel der Issue-Erstellung (RFC3339-Format)userId
(TEXT, Optional): ID des Nutzers, der das Issue erstelltcontactId
(TEXT, Optional): ID des mit dem Issue verknüpften Kontakts
Issues auflisten
pylon.listIssues
Ruft eine Liste von Issues ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
startTime
(TEXT, Optional): Startzeit für die Filterung von Issues (RFC3339-Format)endTime
(TEXT, Optional): Endzeit für die Filterung von Issues (RFC3339-Format)
Issue löschen
pylon.deleteIssue
Löscht ein bestehendes Issue
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
issueId
(TEXT, Required): ID des zu löschenden Issues
Issue aktualisieren
pylon.updateIssue
Aktualisiert ein bestehendes Issue
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
issueId
(TEXT, Required): ID des zu aktualisierenden IssuesassigneeId
(TEXT, Optional): ID des zuzuweisenden Nutzers (leerer String entfernt Zuweisung)teamId
(TEXT, Optional): ID des zuzuweisenden Teams (leerer String entfernt Team)state
(SELECT, Optional): Status des Issues (new, in_progress, waiting, closed)requesterId
(TEXT, Optional): ID des zu aktualisierenden AnfragerscustomerPortalVisible
(SELECT, Optional): Ob das Issue im Kundenportal sichtbar ist (true, false)tags
(TEXT, Optional): Aktualisierte Tags für das Issue (JSON-Array)customFields
(TEXT, Optional): Aktualisierte benutzerdefinierte Felder (JSON-Array)
Entwurfsantwort zu Issue hinzufügen
pylon.addDraftReplytoIssue
Fügt eine Entwurfsantwort zu einem bestehenden Issue hinzu
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
issueId
(TEXT, Required): Eindeutige Kennung des IssuesdraftResponse
(MULTI_LINE_TEXT, Required): Entwurfsantwort-Inhalt, der zum Issue hinzugefügt werden soll
Notiz zu Issue hinzufügen
pylon.addNotetoIssue
Fügt eine interne Notiz zu einem Issue hinzu. WICHTIG: Verwende HTML-Formatierung, NICHT Markdown. Markdown wird entfernt und erscheint als Plain Text
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
issueId
(TEXT, Required): Eindeutige Kennung des Issuescontent
(MULTI_LINE_TEXT, Required): HTML-Inhalt der Notiz. Verwende HTML-Tags wie<p>, <strong>, <ul><li>, <h3>
. Verwende KEINE Markdown-Syntax wie fett oder - Listen, da diese entfernt wird
Issue schlummern
pylon.snoozeIssue
Lässt ein Issue bis zu einer bestimmten Zeit schlummern
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
issueId
(TEXT, Required): ID oder Nummer des zu schlummernden IssuessnoozeUntil
(TEXT, Required): Zeitstempel bis wann das Issue schlummern soll (RFC3339-Format)
Issue-Follower abrufen
pylon.getIssueFollowers
Ruft eine Liste der Follower für ein Issue ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
issueId
(TEXT, Required): ID oder Nummer des Issues
Issue-Nachrichten abrufen
pylon.getIssueMessages
Ruft alle Nachrichten für ein spezifisches Issue ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
issueId
(TEXT, Required): Eindeutige Kennung des Issues
Issue-Follower verwalten
pylon.manageIssueFollowers
Fügt Follower zu einem Issue hinzu oder entfernt sie
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
issueId
(TEXT, Required): ID oder Nummer des Issuesoperation
(SELECT, Optional): Ob Follower hinzugefügt oder entfernt werden sollen (add, remove)userIds
(TEXT, Optional): Nutzer-IDs zum Hinzufügen/Entfernen als Follower (JSON-Array)contactIds
(TEXT, Optional): Kontakt-IDs zum Hinzufügen/Entfernen als Follower (JSON-Array)
Externe Issues verwalten
pylon.manageExternalIssues
Verknüpft oder entfernt Verknüpfungen zu externen Issues
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
issueId
(TEXT, Required): ID des Pylon-Issuesoperation
(SELECT, Required): Ob externe Issues verknüpft oder entverknüpft werden sollen (link, unlink)source
(TEXT, Required): Das Quellsystem (z.B. linear, jira)externalId
(TEXT, Required): ID des externen Issueslink
(TEXT, Optional): URL-Link zum externen Issue
Nachricht redigieren
pylon.redactMessage
Redigiert eine Nachricht in einem Issue
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
messageId
(TEXT, Required): ID der zu redigierenden Nachricht
Accounts auflisten
pylon.listAccounts
Ruft eine paginierte Liste von Accounts ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
cursor
(TEXT, Optional): Cursor für die Paginierunglimit
(NUMBER, Optional): Anzahl der abzurufenden Accounts (1-1000, Standard: 100)
Account erstellen
pylon.createAccount
Erstellt einen neuen Account
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
name
(TEXT, Required): Name des Accountsdomains
(TEXT, Optional): Liste von Domains (kommagetrennt, z.B. acme.com, acme.org)primaryDomain
(TEXT, Optional): Primäre Domain (muss in der Domains-Liste sein)logoUrl
(TEXT, Optional): URL zum Account-Logo (quadratische PNG, JPG oder JPEG)tags
(TEXT, Optional): Tags für den Account (JSON-Array, z.B. [‘enterprise’, ‘priority’])externalIds
(TEXT, Optional): Externe IDs (JSON-Array von Objekten, z.B. [external_id’: ‘123’, ‘label’: ‘CRM ID’])customFields
(TEXT, Optional): Benutzerdefinierte Felder (JSON-Array, z.B. [slug’: ‘industry’, ‘value’: ‘Technology’])channels
(TEXT, Optional): Zu verknüpfende Kanäle (JSON-Array, z.B. [channel_id’: ‘ch123’, ‘source’: ‘slack’, ‘is_primary’: true}])
Account abrufen
pylon.getAccount
Ruft einen Account über seine ID oder externe ID ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
accountId
(TEXT, Required): ID oder externe ID des Accounts
Account aktualisieren
pylon.updateAccount
Aktualisiert einen bestehenden Account
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
accountId
(TEXT, Required): ID oder externe ID des zu aktualisierenden Accountsname
(TEXT, Optional): Neuer Name für den Accountdomains
(TEXT, Optional): Aktualisierte Liste von Domains (kommagetrennt)primaryDomain
(TEXT, Optional): Primäre Domain (muss in der Domains-Liste sein)ownerId
(TEXT, Optional): ID des neuen Besitzerstags
(TEXT, Optional): Aktualisierte Tags (JSON-Array)externalIds
(TEXT, Optional): Aktualisierte externe IDs (JSON-Array)customFields
(TEXT, Optional): Aktualisierte benutzerdefinierte Felder (JSON-Array)channels
(TEXT, Optional): Aktualisierte Kanäle (JSON-Array)keepExistingPrimaryDomain
(SELECT, Optional): Falls Domains aktualisiert, aber nicht primär, auf true setzen (true, false)
Account löschen
pylon.deleteAccount
Löscht einen bestehenden Account
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
accountId
(TEXT, Required): ID oder externe ID des zu löschenden Accounts
Accounts suchen
pylon.searchAccounts
Sucht nach Accounts mit feldspezifischen Operatoren. WICHTIG: Jedes Feld hat spezifische erlaubte Operatoren - domains/tags: contains, does_not_contain, in, not_in | name/external_ids: equals, in, not_in. Verwende filterValue für Einzelwerte (equals, contains, does_not_contain), filterValues für Arrays (in, not_in)
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
filterField
(SELECT, Optional): Zu filterndes Feld. Jedes Feld unterstützt verschiedene Operatoren - prüfe Operator-Kompatibilität (domains, tags, name, external_ids)filterOperator
(SELECT, Optional): Operator für die Filterung. MUSS mit dem gewählten Feld kompatibel sein (siehe Feldbeschreibungen) (equals, in, not_in, contains, does_not_contain)filterValue
(TEXT, Optional): Verwende für EINZELWERT-Operatoren: equals, contains, does_not_contain. Leer lassen, wenn filterValues verwendet wirdfilterValues
(TEXT, Optional): Verwende NUR für ARRAY-Operatoren: in, not_in. Muss JSON-Array-Format sein. Leer lassen, wenn filterValue verwendet wirdcursor
(TEXT, Optional): Cursor für Paginierunglimit
(NUMBER, Optional): Anzahl der Ergebnisse (1-1000)
Account-Aktivität erstellen
pylon.createAccountActivity
Erstellt eine neue Aktivität für einen Account
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
accountId
(TEXT, Required): ID des Accounts, für den die Aktivität erstellt werden sollslug
(TEXT, Required): Slug des Aktivitätstyps. Erhalte gültige Slugs aus der ‘Get Activity Types’-AktionbodyHtml
(MULTI_LINE_TEXT, Optional): Optionaler HTML-Inhalt zur Anzeige in der AktivitätcontactId
(TEXT, Optional): Optionale Kontakt-ID des AkteursuserId
(TEXT, Optional): Optionale Nutzer-ID des AkteurshappenedAt
(TEXT, Optional): Zeitstempel (RFC3339) wann die Aktivität stattfand (Standard: jetzt)link
(TEXT, Optional): Optionaler Link zur AktivitätlinkText
(TEXT, Optional): Anzuzeigender Link-Text (Standard: ‘Open link’)
Aktivitätstypen abrufen
pylon.getActivityTypes
Ruft benutzerdefinierte Aktivitätstypen ab, die in deiner Pylon-Instanz konfiguriert sind
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter: Keine
Output: Gibt eine Liste von Aktivitätstypen zurück
Account-Highlight erstellen
pylon.createAccountHighlight
Erstellt ein neues Highlight für einen Account
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
accountId
(TEXT, Required): ID des Accounts, für den das Highlight erstellt werden sollcontentHtml
(MULTI_LINE_TEXT, Required): HTML-Inhalt für dieses HighlightexpiresAt
(TEXT, Optional): Optionaler RFC3339-Zeitstempel, wann das Highlight abläuft
Account-Highlight aktualisieren
pylon.updateAccountHighlight
Aktualisiert ein bestehendes Account-Highlight
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
accountId
(TEXT, Required): ID des Accounts, dem das Highlight gehörthighlightId
(TEXT, Required): ID des zu aktualisierenden HighlightscontentHtml
(MULTI_LINE_TEXT, Optional): Aktualisierter HTML-Inhalt für dieses HighlightexpiresAt
(TEXT, Optional): Aktualisierter Ablauf-Zeitstempel (RFC3339)
Account-Highlight löschen
pylon.deleteAccountHighlight
Löscht ein bestehendes Account-Highlight
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
accountId
(TEXT, Required): ID des Accounts, dem das Highlight gehörthighlightId
(TEXT, Required): ID des zu löschenden Highlights
Benutzerdefinierte Felder auflisten
pylon.listCustomFields
Ruft alle in Pylon konfigurierten benutzerdefinierten Felder ab. ERFORDERLICH: objectType muss einer der folgenden sein: account, issue oder contact
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
objectType
(SELECT, Required): Wähle den Objekttyp (account, issue, or contact)
Benutzerdefiniertes Feld abrufen
pylon.getCustomField
Ruft ein benutzerdefiniertes Feld über seine ID ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
customFieldId
(TEXT, Required): ID des benutzerdefinierten Felds
Benutzerdefiniertes Feld erstellen
pylon.createCustomField
Erstellt ein neues benutzerdefiniertes Feld
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
slug
(TEXT, Required): Eindeutige Kennung für das benutzerdefinierte Feldlabel
(TEXT, Required): Anzeige-Label für das benutzerdefinierte Feldtype
(SELECT, Required): Typ des benutzerdefinierten Felds (text, number, decimal, boolean, date, datetime, user, url, select, multiselect)objectType
(SELECT, Required): Objekttyp, auf den dieses Feld angewendet wird (account, issue, contact)description
(TEXT, Optional): Beschreibung des benutzerdefinierten FeldsdefaultValue
(TEXT, Optional): Standardwert für einwertige FelderdefaultValues
(TEXT, Optional): Standardwerte für mehrwertige Felder (JSON-Array)selectOptions
(TEXT, Optional): Optionen für select/multiselect-Felder (JSON-Array)
Benutzerdefiniertes Feld aktualisieren
pylon.updateCustomField
Aktualisiert ein bestehendes benutzerdefiniertes Feld
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
customFieldId
(TEXT, Required): ID des zu aktualisierenden benutzerdefinierten Feldsslug
(TEXT, Optional): Aktualisierter Slug für das benutzerdefinierte Feldlabel
(TEXT, Optional): Aktualisiertes Label für das benutzerdefinierte Felddescription
(TEXT, Optional): Aktualisierte BeschreibungdefaultValue
(TEXT, Optional): Aktualisierter Standardwert für einwertige FelderdefaultValues
(TEXT, Optional): Aktualisierte Standardwerte für mehrwertige Felder (JSON-Array)selectOptions
(TEXT, Optional): Aktualisierte Optionen für select/multiselect-Felder (JSON-Array)
Nutzer auflisten
pylon.listUsers
Ruft eine Liste aller Nutzer ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
cursor
(TEXT, Optional): Paginierungs-Cursor aus vorheriger Anfragelimit
(NUMBER, Optional): Anzahl der abzurufenden Nutzer (max 1000)
Nutzer abrufen
pylon.getUser
Ruft einen Nutzer nach ID ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
userId
(TEXT, Required): ID des abzurufenden Nutzers
Nutzer aktualisieren
pylon.updateUser
Aktualisiert die Rolle oder den Status eines Nutzers
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
userId
(TEXT, Required): ID des zu aktualisierenden NutzersroleId
(TEXT, Optional): Neue Rollen-ID für den Nutzerstatus
(SELECT, Optional): Nutzer-Status (active, away, or out_of_office)
Nutzer suchen
pylon.searchUsers
Sucht nach Nutzern nach E-Mail
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
filterField
(SELECT, Optional): Zu filterndes Feld (aktuell nur ‘email’ unterstützt)filterOperator
(SELECT, Optional): Operator für den Filter (equals, in, not_in)filterValue
(TEXT, Optional): Wert für equals-OperatorfilterValues
(TEXT, Optional): JSON-Array von Werten für in/not_in-Operatorencursor
(TEXT, Optional): Paginierungs-Cursor aus vorheriger Anfragelimit
(NUMBER, Optional): Anzahl der abzurufenden Nutzer (max 1000)
Wissensdatenbanken auflisten
pylon.listKnowledgeBases
Ruft eine Liste aller Wissensdatenbanken ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter: Keine
Output: Gibt eine Liste von Wissensdatenbanken zurück
Wissensdatenbank abrufen
pylon.getKnowledgeBase
Ruft Details einer spezifischen Wissensdatenbank ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
knowledgeBaseId
(TEXT, Required): ID der Wissensdatenbank
KB-Artikel erstellen
pylon.createKBArticle
Erstellt einen neuen Wissensdatenbank-Artikel. WICHTIG: Das contentHtml-Feld wird auf body_html in der API gemappt
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
knowledgeBaseId
(TEXT, Required): ID der Wissensdatenbank. Erhalte gültige IDs aus der ‘List Knowledge Bases’-Aktiontitle
(TEXT, Required): Titel des ArtikelscontentHtml
(MULTI_LINE_TEXT, Required): HTML-Inhalt des Artikels (wird auf body_html in API gemappt). Verwende ordnungsgemäße HTML-Tags. Markdown wird NICHT gerendertcollectionId
(TEXT, Optional): ID der Sammlung, zu der der Artikel hinzugefügt werden sollslug
(TEXT, Optional): URL-Slug für den ArtikelauthorUserId
(TEXT, Optional): ID des Nutzers, der als Artikel-Autor gesetzt werden soll. Erhalte gültige Nutzer-IDs aus der ‘List Users’-AktionpublishedAt
(TEXT, Optional): Publikations-Zeitstempel (RFC3339)isPublished
(SELECT, Optional): Ob der Artikel sofort veröffentlicht werden soll (true, false)isUnlisted
(SELECT, Optional): Ob der Artikel unlisted sein soll (nur über direkten Link zugänglich) (true, false)
KB-Artikel aktualisieren
pylon.updateKBArticle
Aktualisiert einen bestehenden Wissensdatenbank-Artikel. WICHTIG: Das contentHtml-Feld wird auf body_html in der API gemappt
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
articleId
(TEXT, Required): ID des zu aktualisierenden Artikelstitle
(TEXT, Optional): Aktualisierter Titel des ArtikelscontentHtml
(MULTI_LINE_TEXT, Optional): Aktualisierter HTML-Inhalt (wird auf body_html in API gemappt). Verwende ordnungsgemäße HTML-Tags. Markdown wird NICHT gerendertslug
(TEXT, Optional): Aktualisierter URL-SlugpublishedAt
(TEXT, Optional): Aktualisierter Publikations-Zeitstempel (RFC3339)
KB-Sammlungen auflisten
pylon.listKBCollections
Ruft eine Liste von Wissensdatenbank-Sammlungen ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
knowledgeBaseId
(TEXT, Required): ID der Wissensdatenbank
KB-Sammlung erstellen
pylon.createKBCollection
Erstellt eine neue Wissensdatenbank-Sammlung
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
knowledgeBaseId
(TEXT, Required): ID der Wissensdatenbanktitle
(TEXT, Required): Titel der Sammlungdescription
(TEXT, Optional): Beschreibung der Sammlungslug
(TEXT, Optional): URL-Slug für die Sammlung
KB-Routen-Weiterleitung erstellen
pylon.createKBRouteRedirect
Erstellt eine Routen-Weiterleitung in der Wissensdatenbank
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
knowledgeBaseId
(TEXT, Required): ID der WissensdatenbankfromPath
(TEXT, Required): Pfad, von dem weitergeleitet werden solltoPath
(TEXT, Required): Pfad, zu dem weitergeleitet werden soll
Teams auflisten
pylon.listTeams
Ruft eine Liste aller Teams ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter: Keine
Output: Gibt eine Liste von Teams zurück
Team abrufen
pylon.getTeam
Ruft Details eines spezifischen Teams ab
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
teamId
(TEXT, Required): ID des Teams
Team erstellen
pylon.createTeam
Erstellt ein neues Team
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
name
(TEXT, Required): Name des Teamsdescription
(TEXT, Optional): Beschreibung des TeamsslackChannelId
(TEXT, Optional): Verknüpfte Slack-Kanal-ID
Team aktualisieren
pylon.updateTeam
Aktualisiert ein bestehendes Team
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
teamId
(TEXT, Required): ID des zu aktualisierenden Teamsname
(TEXT, Optional): Aktualisierter Name des Teamsdescription
(TEXT, Optional): Aktualisierte BeschreibungslackChannelId
(TEXT, Optional): Aktualisierte Slack-Kanal-ID
Häufige Anwendungsfälle
Datenverwaltung
Verwalte und organisiere deine Pylon-Daten
Automatisierung
Automatisiere Workflows mit Pylon
Reporting
Erstelle Einblicke und Berichte
Integration
Verbinde Pylon mit anderen Tools
Best Practices
Erste Schritte:
- Aktiviere die Pylon-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
- Authentifiziere dich über API Key
- Teste die Verbindung mit einer einfachen Leseabfrage
- Erkunde verfügbare Aktionen für deinen Anwendungsfall
Wichtige Überlegungen:
- Stelle sicher, dass du die richtigen Authentifizierungsdaten hast
- Respektiere Rate Limits und API-Kontingente
- Prüfe Datenschutzeinstellungen
- Teste Aktionen zuerst in einer sicheren Umgebung
Fehlerbehebung
Problem | Lösung |
---|---|
Authentifizierung fehlgeschlagen | Überprüfe deine API Key-Anmeldedaten |
Rate Limit überschritten | Reduziere die Anfragehäufigkeit |
Daten nicht gefunden | Prüfe Berechtigungen und Datenverfügbarkeit |
Verbindungstimeout | Überprüfe die Netzwerkverbindung |