Überblick

Ein Projektmanagement-Tool für Software-Teams, das Issue-Tracking optimiert. Über die Langdock-Integration kannst du direkt aus deinen Unterhaltungen heraus auf Linear zugreifen und es verwalten.
Authentifizierung: OAuth
Kategorie: Development & Issue Tracking
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne

Verfügbare Aktionen

Issue Erstellen

linear.createIssue
Erstellt ein Issue in Linear Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • teamId (TEXT, Erforderlich): Die ID des Teams, in dem das Issue erstellt werden soll. Team-IDs können über die Aktion ‘Teams abrufen’ abgerufen werden
    • title (TEXT, Erforderlich): Der Titel des Issues
    • description (TEXT, Optional): Die Beschreibung des Issues im Markdown-Format
    • options (OBJECT, Optional): Gib zusätzliche Linear-Issue-Eigenschaften als JSON-Objekt an. Dieses Feld akzeptiert alle gültigen Linear-Issue-Felder zusätzlich zu den obigen Grundfeldern
Output: Gibt das erstellte Issue mit ID, Titel, Kennzeichnung, URL, Priorität, Status, Zugewiesenem und Labels zurück

Kommentar Erstellen

linear.createComment
Erstellt einen neuen Issue-Kommentar in Linear Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • issueId (TEXT, Optional): Die ID des Issues, zu dem kommentiert werden soll
    • commentBody (TEXT, Erforderlich): Der Inhalt des hinzuzufügenden Kommentars
Output: Gibt den erstellten Kommentar mit ID und Inhalt zurück

Ein Issue Aktualisieren

linear.updateanIssue
Aktualisiert ein bestehendes Issue in Linear Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • title (TEXT, Optional): Der neue Titel des Issues
    • assigneeId (TEXT, Optional): Die ID der Person, die der Aufgabe zugewiesen ist
    • stateId (TEXT, Optional): Der Status des Issues. Kann Backlog, Todo, To discuss, In Progress, Blocked, In Review, Waiting for Release, Done, Canceled, Triage sein
    • issueId (TEXT, Erforderlich): Die ID des Issues, das aktualisiert werden soll
Output: Gibt das aktualisierte Issue mit neuen Werten zurück

Issue-Details Abrufen

linear.getIssueDetails
Ruft die Details eines bestimmten Issues ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • issueId (TEXT, Erforderlich): Die ID des Issues
Output: Gibt Issue-Details einschließlich ID, Titel, Beschreibung, Status, Zugewiesenem, Labels und andere Eigenschaften zurück

Team-Mitglieder Abrufen

linear.getTeamMembers
Ruft alle Team-Mitglieder in einem bestimmten Linear-Team ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • teamId (TEXT, Erforderlich): Die ID des Teams
Output: Gibt ein Array von Team-Mitgliedern mit ihren IDs, Namen und anderen Details zurück

Aktuellen User Abrufen

linear.getCurrentUser
Rufe die User-Details deines Profils in Linear ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter: Keine Output: Gibt aktuelle User-Details einschließlich ID, Name, E-Mail und anderen Profilinformationen zurück

Teams Abrufen

linear.getTeams
Listet alle Teams im Linear-Workspace auf Bestätigung erforderlich: Nein Parameter: Keine Output: Gibt ein Array von Teams mit ihren IDs, Namen und anderen Details zurück

Issues im Team Abrufen

linear.getIssuesinTeam
Ruft alle Issues aus einem bestimmten Team ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • teamId (TEXT, Erforderlich): Die Team-ID, die für die Suche nach Issues verwendet werden soll
Output: Gibt ein Array von Issues im angegebenen Team zurück

Issues Suchen

linear.searchIssues
Sucht nach Issues in Linear Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • teamId (TEXT, Optional): Die ID des Teams, in dem nach Issues gesucht werden soll. Lass es leer, um in allen Teams zu suchen
    • query (TEXT, Optional): Text, nach dem in Issue-Titeln und -Beschreibungen gesucht werden soll
    • status (TEXT, Optional): Nach Issue-Status filtern (z.B. ‘backlog’, ‘in_progress’, ‘done’)
    • assigneeId (TEXT, Optional): Issues nach Zugewiesenen-ID filtern
    • limit (TEXT, Optional): Maximale Anzahl von Issues, die zurückgegeben werden sollen (Standard: 50, max: 100)
Output: Gibt ein Array von Issues zurück, die den Suchkriterien entsprechen

Häufige Anwendungsfälle

Datenmanagement

Verwalte und organisiere deine Linear-Daten

Automatisierung

Automatisiere Workflows mit Linear

Berichterstattung

Erstelle Einblicke und Berichte

Integration

Verbinde Linear mit anderen Tools

Best Practices

Erste Schritte:
  1. Aktiviere die Linear-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
  2. Authentifiziere dich über OAuth
  3. Teste die Verbindung mit einer einfachen Leseoperation
  4. Erkunde verfügbare Aktionen für deinen Anwendungsfall
Wichtige Überlegungen:
  • Stelle ordnungsgemäße Authentifizierungsdaten sicher
  • Respektiere Rate Limits und API-Kontingente
  • Überprüfe Datenschutzeinstellungen
  • Teste Operationen zuerst in einer sicheren Umgebung

Problembehandlung

ProblemLösung
Authentifizierung fehlgeschlagenÜberprüfe deine OAuth-Anmeldedaten
Rate Limit überschrittenReduziere die Anfragehäufigkeit
Daten nicht gefundenÜberprüfe Berechtigungen und Datenverfügbarkeit
Verbindungs-TimeoutÜberprüfe die Netzwerkverbindung

Support

Für zusätzliche Hilfe mit der Linear-Integration kontaktiere support@langdock.com