Überblick

All-in-One-HR-Software für die Verwaltung von Mitarbeitern, Anwesenheit, Zeitkonten und Performance. Über die Langdock-Integration kannst du direkt aus deinen Chats auf Personio zugreifen und es verwalten.
Authentifizierung: API Key
Kategorie: CRM & Kundensupport
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Tarife

Verfügbare Aktionen

Personen auflisten

personio.listpersons
Ruft eine Liste von Personen mit optionalen Filtern ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der Personen pro Seite (1-50, Standard: 10)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
    • id (TEXT, Optional): Nach spezifischer Personen-ID filtern
    • email (TEXT, Optional): Nach E-Mail-Adresse filtern
    • first_name (TEXT, Optional): Nach Vorname filtern
    • last_name (TEXT, Optional): Nach Nachname filtern
    • preferred_name (TEXT, Optional): Nach bevorzugtem Namen filtern
    • created_at (TEXT, Optional): Nach Erstellungsdatum filtern (YYYY-MM-DD)
    • created_at_gt (TEXT, Optional): Personen nach diesem Datum erstellt filtern (YYYY-MM-DD)
    • created_at_lt (TEXT, Optional): Personen vor diesem Datum erstellt filtern (YYYY-MM-DD)
    • updated_at (TEXT, Optional): Nach Aktualisierungsdatum filtern (YYYY-MM-DD)
    • updated_at_gt (TEXT, Optional): Personen nach diesem Datum aktualisiert filtern (YYYY-MM-DD)
    • updated_at_lt (TEXT, Optional): Personen vor diesem Datum aktualisiert filtern (YYYY-MM-DD)
Output: Gibt eine Liste von Personen mit ihren Details einschließlich ID, Name, E-Mail und Beschäftigungsinformationen zurück

Person abrufen

personio.getperson
Ruft eine einzelne Person nach ID ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung des Mitarbeiters (z.B. “12345678”)
Output: Gibt die spezifischen Personendetails zurück

Person erstellen

personio.createperson
Erstellt eine neue Person und Anstellung Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • first_name (TEXT, Required): Vorname des Mitarbeiters
    • last_name (TEXT, Required): Nachname des Mitarbeiters
    • email (TEXT, Optional): E-Mail-Adresse des Mitarbeiters. Muss unter allen Mitarbeitern einzigartig sein
    • preferred_name (TEXT, Optional): Bevorzugter Name des Mitarbeiters, falls relevant
    • gender (TEXT, Optional): Geschlecht des Mitarbeiters (z.B. MALE, FEMALE, DIVERSE)
    • language_code (TEXT, Optional): Hauptsprache des Mitarbeiters (z.B. ‘de’ für Deutsch, ‘en’ für Englisch)
    • custom_attributes (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Benutzerdefinierte Attribute als JSON-Array oder -Objekt
    • employments (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Anstellungsdetails als JSON-Array
Output: Gibt die erstellte Person mit ihrer ID und Details zurück

Person löschen

personio.deleteperson
Löscht eine Person Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung des zu löschenden Mitarbeiters (z.B. “12345678”)
Output: Bestätigung der Löschung

Anstellungen auflisten

personio.listemployments
Listet Anstellungen einer gegebenen Person auf Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • person_id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung der Person (z.B. “12345678”)
    • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der Anstellungen pro Seite (1-50, Standard: 10)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
    • id (TEXT, Optional): Nach spezifischer Anstellungs-ID filtern
    • updated_at (TEXT, Optional): Nach Aktualisierungsdatum filtern (YYYY-MM-DD)
    • updated_at_gt (TEXT, Optional): Anstellungen nach diesem Datum aktualisiert filtern (YYYY-MM-DD)
    • updated_at_lt (TEXT, Optional): Anstellungen vor diesem Datum aktualisiert filtern (YYYY-MM-DD)
Output: Gibt eine Liste von Anstellungen für die angegebene Person zurück

Anstellung abrufen

personio.getemployment
Ruft eine einzelne Anstellung nach ID ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • person_id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung der Person (z.B. “12345678”)
    • id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung der Anstellung (z.B. “98765432”)
Output: Gibt die spezifischen Anstellungsdetails zurück

Anstellung aktualisieren

personio.updateemployment
Aktualisiert einen Anstellungsdatensatz Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • person_id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung der Person (z.B. “12345678”)
    • employment_id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung der zu aktualisierenden Anstellung
    • supervisor (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Vorgesetzter-Objekt als JSON
    • office (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Büro-Objekt als JSON
    • org_units (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Organisationseinheiten (Abteilung/Team) als JSON-Array
    • legal_entity (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Juristische Person als JSON-Objekt
    • position (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Position als JSON-Objekt
    • status (TEXT, Optional): Anstellungsstatus (z.B. ACTIVE, INACTIVE)
    • employment_start_date (TEXT, Optional): Wann der Arbeitsvertrag beginnt (YYYY-MM-DD)
    • type (TEXT, Optional): Art der Anstellung (z.B. INTERNAL, EXTERNAL)
    • contract_end_date (TEXT, Optional): Wann der Arbeitsvertrag endet, falls befristet (YYYY-MM-DD)
    • probation_end_date (TEXT, Optional): Wann die Probezeit endet (YYYY-MM-DD)
    • probation_period_length (NUMBER, Optional): Länge der Probezeit in Monaten
    • weekly_working_hours (NUMBER, Optional): Anzahl der wöchentlich gearbeiteten Stunden
    • full_time_weekly_working_hours (NUMBER, Optional): Stunden pro Woche, die für diese Anstellung als Vollzeit gelten
    • cost_centers (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Gewichtungsverteilung zwischen Kostenstellen als JSON-Array mit Prozentsätzen
Output: Gibt die aktualisierten Anstellungsdetails zurück

Person aktualisieren

personio.updateperson
Aktualisiert Informationen einer Person Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung des zu aktualisierenden Mitarbeiters (z.B. “12345678”)
    • email (TEXT, Optional): E-Mail-Adresse des Mitarbeiters. Muss unter allen Mitarbeitern einzigartig sein
    • first_name (TEXT, Optional): Vorname des Mitarbeiters
    • last_name (TEXT, Optional): Nachname des Mitarbeiters
    • preferred_name (TEXT, Optional): Bevorzugter Name des Mitarbeiters, falls relevant
    • gender (TEXT, Optional): Geschlecht des Mitarbeiters (z.B. MALE, FEMALE, DIVERSE)
    • language_code (TEXT, Optional): Hauptsprache des Mitarbeiters (z.B. ‘de’ für Deutsch, ‘en’ für Englisch)
    • custom_attributes (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Benutzerdefinierte Attribute als JSON-Array oder -Objekt
Output: Gibt die aktualisierten Personendetails zurück

Anwesenheit abrufen

personio.getattendance
Ruft Anwesenheitsdatensätze mit Datumsbereich und Mitarbeiterfilterung ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • limit (NUMBER, Optional): Maximale Anzahl der zurückzugebenden Anwesenheitsperioden (1-100, Standard: 100)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
    • id (TEXT, Optional): Nach Anwesenheitsperioden-IDs filtern (kommagetrennt für mehrere)
    • person_id (TEXT, Optional): Nach Personen-IDs filtern (kommagetrennt für mehrere)
    • start_gte (TEXT, Optional): Perioden ab diesem Zeitpunkt filtern (ISO-8601)
    • start_lte (TEXT, Optional): Perioden bis zu diesem Zeitpunkt filtern (ISO-8601)
    • end_lte (TEXT, Optional): Perioden, die vor oder zu diesem Zeitpunkt enden, filtern (ISO-8601)
    • end_gte (TEXT, Optional): Perioden, die nach oder zu diesem Zeitpunkt enden, filtern (ISO-8601)
    • updated_at_gte (TEXT, Optional): Perioden nach oder zu diesem Zeitpunkt aktualisiert filtern (ISO-8601)
    • updated_at_lte (TEXT, Optional): Perioden vor oder zu diesem Zeitpunkt aktualisiert filtern (ISO-8601)
    • status (TEXT, Optional): Nach Status der Anwesenheitsperiode filtern
Output: Gibt eine Liste von Anwesenheitsdatensätzen mit Details zurück

Anwesenheitsperiode abrufen

personio.getattendanceperiod
Ruft eine einzelne Anwesenheitsperiode nach ID ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Required): ID der abzurufenden Anwesenheitsperiode
Output: Gibt die spezifischen Details der Anwesenheitsperiode zurück

Anwesenheit erstellen

personio.createattendance
Erstellt einen neuen Anwesenheitseintrag für einen Mitarbeiter Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • person_id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung der Person
    • type (TEXT, Required): Anwesenheitsperiodentyp: WORK oder BREAK
    • start (MULTI_LINE_TEXT, Required): Startdatum/zeit als JSON: {"date_time": "2024-01-01T09:00:00"}
    • end (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Enddatum/zeit als JSON: {"date_time": "2024-01-01T17:00:00"}
    • comment (TEXT, Optional): Optionaler Kommentar für die Anwesenheitsperiode
    • project_id (TEXT, Optional): Projekt-ID (nur für WORK-Perioden, muss ACTIVE sein)
    • skip_approval (BOOLEAN, Optional): Alle Genehmigungen überspringen, die diese Anfrage sonst erfordern würde (Standard: false)
Output: Gibt den erstellten Anwesenheitsdatensatz zurück

Anwesenheitsperiode aktualisieren

personio.updateattendanceperiod
Aktualisiert eine Anwesenheitsperiode nach ID Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • id (TEXT, Required): ID der zu aktualisierenden Anwesenheitsperiode
    • type (TEXT, Optional): Anwesenheitsperiodentyp: WORK oder BREAK
    • start (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Startdatum/zeit als JSON: {"date_time": "2024-01-01T09:00:00"}
    • end (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Enddatum/zeit als JSON: {"date_time": "2024-01-01T17:00:00"}
    • comment (TEXT, Optional): Optionaler Kommentar für die Anwesenheitsperiode
    • project_id (TEXT, Optional): Projekt-ID (nur für WORK-Perioden, muss ACTIVE sein, oder null zum Entfernen)
    • skip_approval (BOOLEAN, Optional): Alle Genehmigungen überspringen, die diese Aktualisierung sonst erfordern würde (Standard: false)
Output: Gibt die aktualisierten Details der Anwesenheitsperiode zurück

Anwesenheitsperiode löschen

personio.deleteattendanceperiod
Löscht eine Anwesenheitsperiode nach ID Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • id (TEXT, Required): ID der zu löschenden Anwesenheitsperiode
Output: Bestätigung der Löschung

Abwesenheitsperiode erstellen

personio.createabsenceperiod
Erstellt eine neue Abwesenheitsperiode Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • person_id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung der Person
    • absence_type_id (TEXT, Required): ID des Abwesenheitstyps (UUID-Format)
    • starts_from (MULTI_LINE_TEXT, Required): Beginn der Abwesenheit als JSON: {"date_time": "2025-12-29T00:00:00", "type": "FIRST_HALF"}
    • ends_at (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Ende der Abwesenheit als JSON: {"date_time": "2026-01-01T00:00:00", "type": "SECOND_HALF"}
    • comment (TEXT, Optional): Optionaler Kommentar für die Abwesenheitsperiode
    • skip_approval (BOOLEAN, Optional): Alle Genehmigungen überspringen, die diese Anfrage sonst erfordern würde (Standard: false)
Output: Gibt die Details der erstellten Abwesenheitsperiode zurück

Vergütungstypen auflisten

personio.listcompensationtypes
Gibt eine Liste von Vergütungstypen einschließlich einmaliger und wiederkehrender Typen zurück Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der Vergütungstypen pro Seite (1-100, Standard: 100)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
Output: Gibt eine Liste von Vergütungstypen zurück

Vergütungstyp erstellen

personio.createcompensationtype
Erstellt einen neuen Vergütungstyp, der beim Erstellen von Vergütungen verwendet werden kann Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • name (TEXT, Required): Name des Vergütungstyps
    • category (TEXT, Required): Auszahlungshäufigkeit: ONE_TIME oder RECURRING
Output: Gibt die Details des erstellten Vergütungstyps zurück

Vergütung erstellen

personio.createcompensation
Erstellt eine Vergütung für einen Mitarbeiter (einmalig, wiederkehrend, fest oder stündlich). Boni werden nicht unterstützt Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • person_id (TEXT, Required): Personen-ID oder Personen-Objekt als JSON {"id": "12345678"}
    • type_id (TEXT, Required): Vergütungstyp-ID oder Typ-Objekt als JSON {"id": "uuid"}
    • value (NUMBER, Required): Betrag in numerischer Einheit der Währung mit bis zu 2 Dezimalstellen
    • effective_from (TEXT, Required): Gültigkeitsbeginn der Vergütung (YYYY-MM-DD)
    • interval (TEXT, Optional): Auszahlungsintervall: MONTHLY, YEARLY (obligatorisch für RECURRING, ignoriert für ONE_TIME)
    • comment (TEXT, Optional): Optionaler Kommentar zu dieser Vergütung
Output: Gibt die Details der erstellten Vergütung zurück

Juristische Personen auflisten

personio.listlegalentities
Gibt eine Liste juristischer Personen des Unternehmens zurück, sortiert nach Erstellungsdatum Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Optional): Nach einer oder mehreren IDs juristischer Personen filtern (kommagetrennt für mehrere)
    • country (TEXT, Optional): Nach Ländercodes filtern (kommagetrennt für mehrere, z.B. DE,US)
    • limit (NUMBER, Optional): Anzahl juristischer Personen pro Seite (1-100, Standard: 20)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
Output: Gibt eine Liste juristischer Personen zurück

Juristische Person abrufen

personio.getlegalentity
Ruft eine einzelne juristische Person nach ID ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Required): ID der abzurufenden juristischen Person
Output: Gibt die spezifischen Details der juristischen Person zurück

Organisationseinheit abrufen

personio.getorgunit
Ruft eine Organisationseinheit (Team oder Abteilung) nach ID ab. Erhalte Org-Unit-IDs aus list_employments- oder get_employment-Antworten Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Required): ID der abzurufenden Org Unit. Erhalte diese aus list_employments- oder employment-Datensätzen
    • type (TEXT, Required): Typ der Org Unit (z.B. team oder department)
    • include_parent_chain (BOOLEAN, Optional): Übergeordnete Org-Unit-Kette in der Antwort einschließen (Standard: false)
Output: Gibt die Details der Organisationseinheit zurück

Abwesenheitsperioden auflisten

personio.listabsenceperiods
Gibt eine Liste von Abwesenheitsperioden mit Paginierung und Filterung zurück Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • limit (NUMBER, Optional): Maximale Anzahl der zurückzugebenden Abwesenheitsperioden (1-100, Standard: 100)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
    • id (TEXT, Optional): Nach einer oder mehreren Abwesenheitsperioden-IDs filtern
    • absence_type_id (TEXT, Optional): Nach einer oder mehreren Abwesenheitstyp-IDs filtern
    • person_id (TEXT, Optional): Nach einer oder mehreren Personen-IDs filtern
    • starts_from_gte (TEXT, Optional): Perioden ab diesem Zeitpunkt filtern (inklusiv, ISO-8601)
    • starts_from_lte (TEXT, Optional): Perioden bis zu diesem Zeitpunkt filtern (ISO-8601)
    • ends_at_lte (TEXT, Optional): Perioden, die vor oder zu diesem Zeitpunkt enden, filtern (ISO-8601)
    • ends_at_gte (TEXT, Optional): Perioden, die nach oder zu diesem Zeitpunkt enden, filtern (ISO-8601)
    • updated_at_gte (TEXT, Optional): Perioden nach oder zu diesem Zeitpunkt aktualisiert filtern (ISO-8601)
    • updated_at_lte (TEXT, Optional): Perioden vor oder zu diesem Zeitpunkt aktualisiert filtern (ISO-8601)
Output: Gibt eine Liste von Abwesenheitsperioden zurück

Abwesenheitsperiode abrufen

personio.getabsenceperiod
Ruft eine Abwesenheitsperiode nach ID ab. Erhalte Abwesenheitsperioden-IDs aus list_absence_periods- oder create_absence-Antworten Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Required): ID der abzurufenden Abwesenheitsperiode. Erhalte diese aus list_absence_periods- oder create_absence-Antworten
Output: Gibt die spezifischen Details der Abwesenheitsperiode zurück

Abwesenheitsperiode aktualisieren

personio.updateabsenceperiod
Aktualisiert eine Abwesenheitsperiode nach ID Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • id (TEXT, Required): ID der zu aktualisierenden Abwesenheitsperiode
    • starts_from (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Beginn der Abwesenheitsperiode als JSON-Objekt: {"date_time": "2025-12-29T00:00:00", "type": "FIRST_HALF"}
    • ends_at (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Ende der Abwesenheitsperiode als JSON-Objekt: {"date_time": "2026-01-01T00:00:00", "type": "SECOND_HALF"}
    • comment (TEXT, Optional): Optionaler Kommentar für die Abwesenheitsperiode
    • skip_approval (BOOLEAN, Optional): Alle Genehmigungen überspringen, die diese Aktualisierung sonst erfordern würde (Standard: false)
Output: Gibt die aktualisierten Details der Abwesenheitsperiode zurück

Abwesenheitsperiode löschen

personio.deleteabsenceperiod
Löscht eine Abwesenheitsperiode nach ID Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • id (TEXT, Required): ID der zu löschenden Abwesenheitsperiode
Output: Bestätigung der Löschung

Abwesenheitsperioden-Aufschlüsselungen abrufen

personio.getabsenceperiodbreakdowns
Ruft tägliche Aufschlüsselungen für eine Abwesenheitsperiode ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Required): ID der Abwesenheitsperiode
    • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der Aufschlüsselungstage (1-28, Standard: 28)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
Output: Gibt tägliche Aufschlüsselungen für die Abwesenheitsperiode zurück

Freistellungstypen abrufen

personio.gettimeofftypes
Ruft alle verfügbaren Freistellungstypen ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • limit (NUMBER, Optional): Maximale Anzahl der zurückzugebenden Abwesenheitstypen (1-100, Standard: 100)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
Output: Gibt eine Liste von Freistellungstypen zurück

Abwesenheitstyp abrufen

personio.getabsencetype
Ruft einen Abwesenheitstyp nach ID ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Required): ID des Abwesenheitstyps (UUID-Format)
Output: Gibt die spezifischen Details des Abwesenheitstyps zurück

Dokumente auflisten

personio.listdocuments
Listet die Metadaten von Dokumenten auf, die zur angegebenen Besitzer-ID gehören Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • owner_id (TEXT, Required): ID des Besitzers der Dokumente
    • category_id (TEXT, Optional): ID der Kategorie, zu der die Dokumente gehören
    • created_at_gte (TEXT, Optional): Dokumente filtern, die an oder nach diesem Datum erstellt wurden (YYYY-MM-DD)
    • created_at_lt (TEXT, Optional): Dokumente filtern, die vor diesem Datum erstellt wurden (YYYY-MM-DD)
    • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der zurückzugebenden Dokumente (1-200, Standard: 100)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
Output: Gibt eine Liste von Dokumenten zurück

Dokument löschen

personio.deletedocument
Löscht ein Dokument mit der angegebenen Dokument-ID Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • document_id (TEXT, Required): ID des zu löschenden Dokuments
Output: Bestätigung der Löschung

Vergütungen auflisten

personio.listcompensations
Gibt Lohnvergütungen einschließlich Gehalt, stündlich, einmalig, wiederkehrend und Boni zurück Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • start_date (TEXT, Optional): Startdatum für Vergütungen (YYYY-MM-DD). Dauer mit end_date muss ≤ 1 Monat sein
    • end_date (TEXT, Optional): Enddatum für Vergütungen (YYYY-MM-DD). Dauer mit start_date muss ≤ 1 Monat sein
    • person_id (TEXT, Optional): Nach einer oder mehreren Personen-IDs filtern (kommagetrennt für mehrere)
    • legal_entity_id (TEXT, Optional): Nach einer oder mehreren IDs juristischer Personen filtern (kommagetrennt für mehrere)
    • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der Vergütungen pro Seite (1-100, Standard: 100)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
Output: Gibt eine Liste von Vergütungen zurück

Person nach E-Mail suchen

personio.searchpersonbyemail
Findet eine Person über ihre E-Mail-Adresse Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • email (TEXT, Required): E-Mail-Adresse des zu suchenden Mitarbeiters
Output: Gibt die Personendetails zurück, falls gefunden

Freistellungsguthaben abrufen

personio.gettimeoffbalance
Ruft das Freistellungsguthaben für eine Person ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • employeeId (TEXT, Required): Eindeutige Kennung des Mitarbeiters
Output: Gibt die Details des Freistellungsguthabens zurück

Benutzerdefinierte Attribute abrufen

personio.getcustomattributes
Ruft die Liste der in Personio definierten benutzerdefinierten Attribute ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter: Keine Output: Gibt eine Liste benutzerdefinierter Attribute zurück

Bewerbungen auflisten

personio.listapplications
Ruft eine Liste von Recruiting-Bewerbungen mit optionalen Filtern ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der zurückzugebenden Bewerbungen (1-200, Standard: 100)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
    • updated_at_lt (TEXT, Optional): Bewerbungen vor diesem Datum/Zeit zurückgeben (ISO 8601-Format). Kann nicht mit ‘Updated after’ verwendet werden
    • updated_at_gt (TEXT, Optional): Bewerbungen nach diesem Datum/Zeit zurückgeben (ISO 8601-Format). Kann nicht mit ‘Updated before’ verwendet werden
    • candidate_email (TEXT, Optional): Bewerbungen nach Kandidaten-E-Mail-Adresse filtern
Output: Gibt eine Liste von Recruiting-Bewerbungen zurück

Bewerbung abrufen

personio.getapplication
Ruft eine Recruiting-Bewerbung nach ID ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung der Bewerbung
Output: Gibt die spezifischen Bewerbungsdetails zurück

Bewerbungs-Stadium-Übergänge abrufen

personio.getapplicationstagetransitions
Ruft die Historie der Stadium-Übergänge für eine Recruiting-Bewerbung ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung der Bewerbung
Output: Gibt die Stadium-Übergangshistorie zurück

Kandidaten auflisten

personio.listcandidates
Ruft eine Liste von Recruiting-Kandidaten mit optionalen Filtern ab Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der zurückzugebenden Kandidaten (1-200, Standard: 100)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
    • updated_at_lt (TEXT, Optional): Kandidaten vor diesem Datum/Zeit zurückgeben (ISO 8601-Format). Kann nicht mit ‘Updated after’ verwendet werden
    • updated_at_gt (TEXT, Optional): Kandidaten nach diesem Datum/Zeit zurückgeben (ISO 8601-Format). Kann nicht mit ‘Updated before’ verwendet werden
    • email (TEXT, Optional): Kandidaten nach E-Mail-Adresse filtern
Output: Gibt eine Liste von Recruiting-Kandidaten zurück

Kandidat abrufen

personio.getcandidate
Ruft einen Recruiting-Kandidaten nach ID ab Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung des Kandidaten
Output: Gibt die spezifischen Kandidatendetails zurück

Jobs auflisten

personio.listjobs
Ruft eine Liste von Recruiting-Jobs mit optionalen Filtern ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der zurückzugebenden Jobs (1-200, Standard: 100)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
    • updated_at_lt (TEXT, Optional): Jobs vor diesem Datum/Zeit zurückgeben (ISO 8601-Format). Kann nicht mit ‘Updated after’ verwendet werden
    • updated_at_gt (TEXT, Optional): Jobs nach diesem Datum/Zeit zurückgeben (ISO 8601-Format). Kann nicht mit ‘Updated before’ verwendet werden
Output: Gibt eine Liste von Recruiting-Jobs zurück

Job abrufen

personio.getjob
Ruft einen Recruiting-Job nach ID ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung des Jobs
Output: Gibt die spezifischen Jobdetails zurück

Job-Kategorien auflisten

personio.listjobcategories
Ruft alle Recruiting-Job-Kategorien ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter: Keine Output: Gibt eine Liste von Job-Kategorien zurück

Job-Kategorie abrufen

personio.getjobcategory
Ruft eine Recruiting-Job-Kategorie nach ID ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Required): Eindeutige Kennung der Job-Kategorie
Output: Gibt die spezifischen Job-Kategorie-Details zurück

Kostenstellen auflisten

personio.listcostcenters
Ruft eine Liste von Kostenstellen mit Filterung, Sortierung und Paginierung ab Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • id (TEXT, Optional): Nach einer oder mehreren Kostenstellen-IDs filtern (kommagetrennt)
    • name (TEXT, Optional): Nach einem oder mehreren Kostenstellennamen filtern (kommagetrennt)
    • sort (TEXT, Optional): Ergebnisse nach Feld sortieren. Verwende Feldname für aufsteigend (z.B. ‘name’) oder Minuszeichen für absteigend (z.B. ‘-name’). Optionen: id, -id, name, -name
    • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der zurückzugebenden Kostenstellen (1-100, Standard: 50)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
Output: Gibt eine Liste von Kostenstellen zurück

Arbeitsplätze auflisten

personio.listworkplaces
Ruft eine Liste von Arbeitsplätzen mit Filterung, Sortierung und Paginierung ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • id (TEXT, Optional): Nach einer oder mehreren Arbeitsplatz-IDs filtern (kommagetrennt)
    • name (TEXT, Optional): Nach einem oder mehreren Arbeitsplatznamen filtern (kommagetrennt)
    • sort (TEXT, Optional): Ergebnisse nach Feld sortieren. Verwende Feldname für aufsteigend (z.B. ‘name’) oder Minuszeichen für absteigend (z.B. ‘-name’). Optionen: id, -id, name, -name
    • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der zurückzugebenden Arbeitsplätze (1-100, Standard: 50)
    • cursor (TEXT, Optional): Cursor für die nächste Seite der Ergebnisse
Output: Gibt eine Liste von Arbeitsplätzen zurück

Häufige Anwendungsfälle

Datenverwaltung

Verwalte und organisiere deine Personio-Daten

Automatisierung

Automatisiere Workflows mit Personio

Reporting

Erstelle Einblicke und Berichte

Integration

Verbinde Personio mit anderen Tools

Best Practices

Erste Schritte:
  1. Aktiviere die Personio-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
  2. Authentifiziere dich über API Key
  3. Teste die Verbindung mit einer einfachen Leseabfrage
  4. Erkunde verfügbare Aktionen für deinen Anwendungsfall
Wichtige Überlegungen:
  • Stelle sicher, dass du die richtigen Authentifizierungsdaten hast
  • Respektiere Rate Limits und API-Kontingente
  • Prüfe Datenschutzeinstellungen
  • Teste Aktionen zuerst in einer sicheren Umgebung

Fehlerbehebung

ProblemLösung
Authentifizierung fehlgeschlagenÜberprüfe deine API Key-Anmeldedaten
Rate Limit überschrittenReduziere die Anfragehäufigkeit
Daten nicht gefundenPrüfe Berechtigungen und Datenverfügbarkeit
VerbindungstimeoutÜberprüfe die Netzwerkverbindung

Support

Für zusätzliche Hilfe mit der Personio-Integration kontaktiere support@langdock.com