Für weitere Details kannst du unseren ausführlichen Assistenten-Erstellungsguide lesen, wie man einen Assistenten erstellt.
Du hast die folgenden Konfigurationsoptionen, um deinen Assistenten anzupassen:

Icon, Name und Beschreibung

Kurze beschreibende Informationen, um den Assistenten zu identifizieren und anderen Nutzern zu erklären, wie er funktioniert

Eingabetyp

Es gibt zwei Möglichkeiten, Nutzereingaben an deinen Assistenten zu senden.

Prompt (Standard)

Die erste Möglichkeit ist das Chat-Eingabefeld, das du bereits aus dem normalen Chat kennst. Damit kannst du jede beliebige Nachricht an den Assistenten senden und eine Antwort erhalten. Du kannst Beispiel-Prompts festlegen, bei denen es sich um gespeicherte Prompts handelt, auf die Nutzer klicken können, anstatt die erste Nachricht zu schreiben. Diese helfen den Nutzern und reduzieren den Aufwand, der für den Einstieg erforderlich ist.

Formular

Der andere Eingabetyp sind Formulare. Das Formular ermöglicht es dir, Informationen auf strukturierte Weise zu sammeln, ähnlich wie bei einem Umfragetool. Dies hilft, Nutzer zu führen, um zu sehen, wie viel Kontext notwendig ist, um eine qualitative Antwort zu erhalten, und sie in einem standardisierten Format zu sammeln, das vom Modell leichter verarbeitet werden kann.

Anweisungen

Beschreibe, was du mit diesem Assistenten erreichen möchtest, und definiere Anweisungen. Beschreibe so viele relevante Details und Hintergrundinformationen wie möglich. Dies ermöglicht dem Assistenten, besser und näher an deinen Erwartungen zu antworten. Lies den Assistenten-Guide und unseren Prompting-Guide für weitere Details.

Wissen

Füge Wissen und Dateien zu deinem Assistenten hinzu. Du kannst entweder Dateien von deinem Computer hochladen oder Dateien aus den Integrationen zum Assistenten hinzufügen.

Aktionen

Aktionen sind Fähigkeiten, die du deinem Assistenten geben kannst. Dies können Fähigkeiten des Chats sein, wie die Websuche, Bildgenerierung oder Datenanalyse. Es können aber auch Anfragen sein, die der Assistent an andere Tools senden kann, um z.B. einen E-Mail-Entwurf zu erstellen, einen Eintrag in deinem CRM zu aktualisieren oder ein Support-Ticket in deinen Ticketing-Systemen zu erstellen. Du findest unsere Integrationsguides hier.

Modell

Wähle das Modell, das dieser Assistent verwenden wird. Weitere Informationen zur Auswahl des richtigen Modells findest du in unserem Modell-Guide.

Kreativität

KI-Modelle wählen das nächste Wort oder Token anhand von Wahrscheinlichkeitsberechnungen aus. Du kannst beeinflussen, wie viel Zufälligkeit du bei der Generierung zulässt, was sich auf das Kreativitätsniveau auswirkt.

Teilen

In der oberen rechten Ecke findest du Optionen zum Teilen und zur Verwendung des Assistenten. Du kannst ihn mit jedem im Workspace teilen oder Bearbeitungs- und Nutzungsberechtigungen mit bestimmten Gruppen oder Einzelpersonen teilen.

Nutzungsanalyse

Wenn du auf die drei Punkte klickst, findest du auch eine Option mit Nutzungsanalyse. Dieser Bereich hilft dem Assistenten-Ersteller, den Assistenten basierend auf Feedback der Assistenten-Nutzer zu optimieren. Es gibt zwei Abschnitte: Einer zeigt Analysen für quantitative Einblicke, wie Anzahl der Nutzer, Nachrichten und Gespräche nach Zeit. Im zweiten Tab kannst du durch Feedback blättern, das andere Nutzer für dich hinterlassen haben, indem sie eine Antwort mit “Gefällt mir” / “Gefällt mir nicht” bewertet und kommentiert haben, was noch nicht gut funktioniert hat. Feedback wird selbstverständlich nur mit dem Assistenten-Ersteller geteilt, wenn der Nutzer aktiv auswählt, Feedback zu teilen.