Überblick
AWS Kendra ist ein cleverer Enterprise-Suchdienst, der Machine Learning nutzt. Mit der Langdock-Integration holst du dir AWS Kendra direkt in deine Chats und kannst alles bequem verwalten.Authentifizierung: API Key (AWS Credentials)
Kategorie: KI & Suche
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Tarife
Kategorie: KI & Suche
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Tarife
Verfügbare Aktionen
Suchen
awskendra.search
Durchsucht deinen Kendra-Index mit ganz normalen Fragen in natürlicher Sprache
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
query
(TEXT, Required): Natürlichsprachliche Anfrage zur Suche in deinem Kendra-Index. Zum Beispiel: ‘Wie setze ich mein Passwort zurück?’ oder ‘Verkaufsbericht Q3 2024’pageSize
(NUMBER, Optional): Anzahl der Ergebnisse pro Seite. Maximum ist 100. Falls nicht spezifiziert, Standard ist 10attributeFilter
(siehe Beispiel unten)"EqualsTo": {"Key": "field", "Value": "text"}
queryResultType
(SELECT, Optional): Ergebnisse nach Typ filtern. Optionen: Alle Ergebnisse, Nur Dokumente, Nur Antworten, Nur Fragen und AntwortenpageNumber
(NUMBER, Optional): Seitennummer zum Abrufen (1-10 für Seitengröße 10, 1-2 für Seitengröße 50). Hinweis: AWS Kendra beschränkt die Gesamtzahl abrufbarer Ergebnisse auf 100facets
(MULTI_LINE_TEXT, Optional): JSON-Array von Dokument-Attributnamen zur Facetten-Zählung. Einfaches Format:<JSON array>
. Erweitertes Format mit max Ergebnissen: (siehe Beispiel unten)sortingConfiguration
(MULTI_LINE_TEXT, Optional): JSON-Objekt zur Sortierung der Ergebnisse. Format: (siehe Beispiel unten). WICHTIG: Verwende zuerst ‘Get Index Configuration’ um zu prüfen, welche Felder sortierbar sind. Nur als sortierbar markierte Felder in deinem Index funktionierenspellCorrection
(SELECT, Optional): Automatische Rechtschreibkorrektur für Anfragen aktivieren, um Suchgenauigkeit zu verbessern. Optionen: Aktiviert, DeaktiviertuserContext
(MULTI_LINE_TEXT, Optional): JSON-Objekt für nutzerspezifische Filterung. GenAI-Format:JSON: email_id = user@example.com
. Standard-Format: (JSON-Format)visitorId
(TEXT, Optional): Eindeutige Kennung zur Verfolgung von Nutzersitzungen (z.B. eine GUID). Verwende keine personenbezogenen Daten wie E-MailrequestedDocumentAttributes
(MULTI_LINE_TEXT, Optional): JSON-Array von Dokument-Attributnamen zur Aufnahme in die Antwort (max 100). Häufige Felder:<JSON array>
. Reduziert Antwortgröße durch Beschränkung der FeldercollapseConfiguration
(MULTI_LINE_TEXT, Optional): JSON-Objekt zum Gruppieren/Zusammenfassen ähnlicher Ergebnisse. Grundlegend: (siehe Beispiel unten). Mit Erweiterung: (siehe Beispiel unten)documentRelevanceOverrides
(MULTI_LINE_TEXT, Optional): JSON-Array zur Verstärkung spezifischer Felder/Werte. Format: (siehe Beispiel unten)
totalResults
: Gesamtzahl der gefundenen Ergebnisseresults
: Array von Ergebnis-Objekten mit:id
: Dokument-IDtitle
: Dokument-Titelexcerpt
: Dokument-Auszuguri
: Dokument-URIscore
: Relevanz-Scoreattributes
: Dokument-Attribute (falls verfügbar)
facets
: Facetten-Ergebnisse falls angefragtspellSuggestions
: Rechtschreibkorrektur-Vorschläge falls verfügbarfeaturedResults
: Featured-Ergebnisse falls verfügbar
Index-Konfiguration abrufen
awskendra.getIndexConfiguration
Zeigt dir die komplette Feld-Konfiguration deines Kendra-Index. Du siehst alle Feldnamen, deren Typen (STRING, DATE, LONG) und was du damit machen kannst (durchsuchbar, sortierbar, facettierbar). Pro-Tipp: Führe das immer zuerst aus, bevor du suchst - so weißt du genau, welche Felder du zum Filtern und Sortieren nutzen kannst.
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter: Keine
Output: Du bekommst die Index-Konfiguration mit dieser Struktur:
indexName
: Name des Indexstatus
: Index-Statusedition
: Index-Editionfields
: Array von Feld-Objekten mit:name
: Feldnametype
: Feldtyp (STRING, DATE, LONG, etc.)searchable
: Ob Feld durchsuchbar istsortable
: Ob Feld sortierbar istfacetable
: Ob Feld facettierbar istdisplayable
: Ob Feld anzeigbar istimportance
: Feld-Wichtigkeitswert
summary
: Zusammenfassungsstatistiken einschließlich:totalFields
: Gesamtzahl der FeldersortableFields
: Liste sortierbarer FeldnamensearchableFields
: Liste durchsuchbarer FeldnamendateFields
: Liste von Datums-FeldnamensortableDateFields
: Liste sortierbarer Datums-Feldnamen
Was kannst du damit machen?
Datenverwaltung
Verwalte und organisiere deine AWS Kendra-Daten ganz einfach
Automatisierung
Automatisiere deine Workflows mit AWS Kendra
Reporting
Erstelle aussagekräftige Berichte und Analysen
Integration
Verbinde AWS Kendra nahtlos mit deinen anderen Tools
Best Practices
So geht’s los:
- Aktiviere die AWS Kendra-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
- Logge dich mit deinem API Key (AWS Credentials) ein
- Teste die Verbindung mit einer einfachen Suchanfrage
- Schau dir alle verfügbaren Aktionen für deinen Anwendungsfall an
Das solltest du beachten:
- Sorge dafür, dass deine Authentifizierungsdaten stimmen
- Halte dich an die Rate Limits und API-Kontingente
- Überprüfe deine Datenschutzeinstellungen
- Teste neue Aktionen immer erst in einer sicheren Umgebung
Fehlerbehebung
Problem | Lösung |
---|---|
Authentifizierung fehlgeschlagen | Check deine API Key (AWS Credentials) nochmal |
Rate Limit überschritten | Mach eine Pause - du fragst zu oft an |
Daten nicht gefunden | Prüf deine Berechtigungen und ob die Daten verfügbar sind |
Verbindungstimeout | Schau nach deiner Internetverbindung |