Überblick

Echtzeitbesprechungen von Google. Über Langdocks Integration kannst du direkt aus deinen Gesprächen auf Google Meet zugreifen und es verwalten.
Authentifizierung: OAuth
Kategorie: Google Workspace
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne

Verfügbare Aktionen

Meeting-Details abrufen

googlemeet.getMeetingDetails
Ruft die Details eines Meetings über die Event-ID ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • eventId (TEXT, Erforderlich): Die Event-ID des Meetings
Output: Gibt Meeting-Details mit folgender Struktur zurück:
  • conferenceRecords: Array von Conference-Record-Objekten mit:
    • name: Conference-Record-Name
    • startTime: Meeting-Startzeit
    • endTime: Meeting-Endzeit
    • space: Raum-Informationen einschließlich Meeting-Code
    • activeParticipantCount: Anzahl aktiver Teilnehmer
    • maxParticipantCount: Maximale Anzahl von Teilnehmern
    • recordedDuration: Aufnahmedauer falls verfügbar
    • state: Conference-Status (aktiv, beendet, etc.)

Meeting-Transkription abrufen

googlemeet.getMeetingTranscription
Ruft die verfügbaren Transkripte eines Meetings ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • conferenceRecordId (TEXT, Erforderlich): Die Conference-Record-ID des Meetings
Output: Gibt Meeting-Transkriptionsinformationen zurück, einschließlich:
  • transcriptDocuments: Array von Transkriptionsdokumenten mit:
    • name: Transkriptionsdokumentname
    • driveFile: Drive-Datei-Informationen für die Transkription
    • exportUri: Export-URI für die Transkription
    • state: Transkriptionsstatus (aktiv, abgeschlossen, etc.)
    • createTime: Erstellungszeitstempel
    • endTime: Ende-Zeitstempel

Zeilen erstellen

googlemeet.createRows
Erstellt neue Zeilen in einem bestimmten Arbeitsblatt Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • amount (NUMBER, Erforderlich): Anzahl der Zeilen, die ab dem Index eingefügt werden sollen
    • startIndex (TEXT, Optional): Standard: 0
    • sheetId (NUMBER, Erforderlich): ID des Arbeitsblatts (numerisch). Standard: 0 (erstes Arbeitsblatt)
    • spreadsheetId (TEXT, Erforderlich): ID des Arbeitsblatts
Output: Gibt Batch-Update-Antwort mit Details über die eingefügten Zeilen zurück

Arbeitsblatt-Zeilen aktualisieren

googlemeet.updateSpreadsheetRows
Aktualisiert Zeilen in einem bestimmten Arbeitsblatt Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • spreadsheetId (TEXT, Erforderlich): ID des Arbeitsblatts
    • range (TEXT, Optional): A1-Notation zur Definition des Bereichs und Arbeitsblatts, in das Werte in Zeilen eingefügt werden können. Standard = gesamtes Sheet1
    • valueInput (MULTI_LINE_TEXT, Erforderlich): Werte, die in die spezifischen Zeilen eingefügt werden sollen. Bitte verwende CSV-Notation
Output: Gibt Update-Antwort mit Details über die geänderten Zeilen zurück

Zeilen an Arbeitsblatt anhängen

googlemeet.appendRowstoSpreadsheet
Hängt neue Zeilen an das Ende eines Arbeitsblatts an und findet automatisch die letzte Zeile mit Daten Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • spreadsheetId (TEXT, Erforderlich): ID des Arbeitsblatts
    • range (TEXT, Optional): A1-Notation zur Definition des zu durchsuchenden Bereichs für eine Datentabelle. Standard: Sheet1 (gesamtes Arbeitsblatt)
    • valueInput (MULTI_LINE_TEXT, Erforderlich): Werte, die an das Arbeitsblatt angehängt werden sollen. Bitte verwende CSV-Notation
Output: Gibt Anhänge-Antwort mit Details über die hinzugefügten Zeilen zurück

Arbeitsblatt-Zeile auflisten

googlemeet.listSpreadsheetRow
Listet eine bestimmte Arbeitsblatt-Zeile basierend auf der Zeilennummer auf Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • rowNumber (NUMBER, Erforderlich): Die Zeile, die zurückgegeben werden soll. Indexierung beginnt bei 1
    • sheetName (TEXT, Optional): Name des Arbeitsblatts (Tab/Seite) im Arbeitsblatt. Standard: Sheet1
    • spreadsheetId (TEXT, Erforderlich): ID des Arbeitsblatts
Output: Gibt die angegebenen Zeilendaten mit allen Zellwerten zurück

Arbeitsblatt-Zeilenbereich auflisten

googlemeet.listSpreadsheetRowRange
Listet mehrere Arbeitsblatt-Zeilen basierend auf einem Bereich auf Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • sheetAndRange (TEXT, Optional): A1 / R1C1-Notation des referenzierten Arbeitsblatts und Bereichs. Standard: Sheet1, gesamtes Arbeitsblatt
    • spreadsheetId (TEXT, Erforderlich): Die ID des Arbeitsblatts, das bearbeitet werden soll
Output: Gibt Array von Zeilen mit Zellwerten im angegebenen Bereich zurück

Arbeitsblatt-Zeilen löschen

googlemeet.clearSpreadsheetRows
Löscht den Inhalt der ausgewählten Zeilen, während die Zeilen im Workspace intakt bleiben Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • spreadsheetId (TEXT, Erforderlich): ID des Arbeitsblatts
    • sheetAndRange (TEXT, Optional): A1 / R1C1-Notation des referenzierten Arbeitsblatts und Bereichs. Standard: Sheet1, gesamtes Arbeitsblatt
Output: Gibt Lösch-Antwort mit Details über den gelöschten Bereich zurück

Arbeitsblatt-Metadaten abrufen

googlemeet.getSpreadsheetMetadata
Ruft wesentliche Arbeitsblatt-Metadaten ab, einschließlich Titel, Gebietsschema, Zeitzone und Arbeitsblatt-Eigenschaften Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • spreadsheetId (TEXT, Erforderlich): ID des Arbeitsblatts, für das Metadaten abgerufen werden sollen
Output: Gibt Arbeitsblatt-Metadaten zurück, einschließlich Titel, Gebietsschema, Zeitzone und Arbeitsblatt-Eigenschaften (IDs, Namen, Dimensionen)

Arbeitsblatt-Zeilen löschen

googlemeet.deleteSpreadsheetRows
Löscht einen Bereich von Zeilen in einem bestimmten Arbeitsblatt Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • rowRangeEndIndex (NUMBER, Erforderlich): Ende-Index des Zeilenbereichs, der gelöscht werden soll. Zeilen-Indexierung beginnt bei 0
    • spreadsheetId (TEXT, Erforderlich): ID des Arbeitsblatts
    • sheetId (NUMBER, Erforderlich): ID des Arbeitsblatts, in dem die Zeilen gelöscht werden sollen
    • rowRangeStartIndex (NUMBER, Erforderlich): Start-Index des Zeilenbereichs, der gelöscht werden soll. Zeilen-Indexierung beginnt bei 0
Output: Gibt Lösch-Antwort mit Details über die entfernten Zeilen zurück

Häufige Anwendungsfälle

Datenmanagement

Verwalte und organisiere deine Google Meet-Daten

Automatisierung

Automatisiere Workflows mit Google Meet

Reporting

Generiere Insights und Reports

Integration

Verbinde Google Meet mit anderen Tools

Beste Praktiken

So startest du:
  1. Aktiviere die Google Meet-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
  2. Authentifiziere dich per OAuth
  3. Teste die Verbindung mit einer einfachen Leseoperation
  4. Erkunde die verfügbaren Aktionen für deinen Anwendungsfall
Wichtige Überlegungen:
  • Stelle sicher, dass du die richtigen Authentifizierungsdaten hast
  • Respektiere Rate Limits und API-Kontingente
  • Überprüfe die Datenschutzeinstellungen
  • Teste Operationen zuerst in einer sicheren Umgebung

Fehlerbehebung

ProblemLösung
Authentifizierung fehlgeschlagenÜberprüfe deine OAuth-Anmeldedaten
Rate Limit überschrittenReduziere die Anfragehäufigkeit
Daten nicht gefundenÜberprüfe Berechtigungen und Datenverfügbarkeit
Verbindungs-TimeoutÜberprüfe die Netzwerkverbindung

Support

Für zusätzliche Hilfe bei der Google Meet-Integration kontaktiere support@langdock.com