Überblick

Der kollaborative Workspace, der dein Team mit allen wichtigen Inhalten verbindet. Mit der Langdock-Integration holst du dir Confluence direkt in deine Chats und kannst alles bequem verwalten.
Authentifizierung: OAuth
Kategorie: Productivity & Collaboration
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne

Verfügbare Aktionen

Suchen

confluence.search
Sucht nach Seiten über Inhalte und Titel mit ganz normalen Textabfragen. Super für partielle Titel-Treffer, Stichwort-Suchen oder wenn du in Inhalten stöbern willst. Benötigt Bestätigung: Nein Parameter:
  • query (TEXT, Optional): Text, nach dem in Seitentiteln und -inhalten gesucht werden soll. Durchsucht sowohl Titel (mit Platzhalter-Matching für partielle Treffer) als auch vollständige Seiteninhalte. Verwende für jede User-Suchanfrage einschließlich Stichwörtern, Phrasen oder partiellen Titeln. Leer lassen, um aktuelle Seiten zu erhalten.
Output: Du bekommst eine Liste von Suchergebnissen mit allen Seiten-Infos:
  • id: Seiten-ID
  • title: Seitentitel
  • excerpt: Seitenausschnitt mit Highlights
  • url: Seiten-URL
  • space: Space-Informationen
  • version: Seitenversions-Details
  • lastModified: Datum der letzten Änderung

Suchen (Nativ)

confluence.searchNative
Stöbert nach Seiten und Inhalten in deinem Confluence-Workspace Benötigt Bestätigung: Nein Parameter:
  • query (TEXT, Optional): Eine Abfrage-Zeichenfolge zum Filtern der Dateiergebnisse. Wenn keine Abfrage-Zeichenfolge übergeben wird, werden die aktuellsten Seiten zurückgegeben. Dies durchsucht den Volltext und die Titel der Seiten
Output: Du bekommst Suchergebnisse, die speziell für die Dateisuche optimiert sind

Datei herunterladen

confluence.downloadFile
Holt dir eine bestimmte Datei aus deinem Confluence-Workspace Benötigt Bestätigung: Nein Parameter:
  • itemId (TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung der Datei, die du aus Confluence herunterladen möchtest
Output: Du bekommst den Dateiinhalt als Binärdaten

Seiten abrufen

confluence.getPages
Holt dir Seiten mit cleveren Filtern wie Space, Status oder Sortierung. Perfect, wenn du Seiten aus bestimmten Spaces auflisten, aktuelle Seiten abrufen oder nach bestimmten Kriterien filtern willst (z.B. ‘zeig mir alle Seiten aus dem Marketing Space’, ‘her mit den aktuellen Seiten’, ‘liste alle Entwürfe auf’). Benötigt Bestätigung: Nein Parameter:
  • spaceId (TEXT, Optional): Seiten nach bestimmter Space-ID filtern. Wenn der User Seiten aus einem Space anfordert und nur den Space-Namen angibt, rufe zuerst die get_spaces-Aktion auf, um den Space zu finden und seine ID anhand des Namens oder Schlüssels abzurufen, verwende dann diese ID hier.
    • status (TEXT, Optional): Nach Seitenstatus filtern. Verwende ‘current’ für veröffentlichte Seiten, ‘draft’ für Entwurfs-Seiten. Standard ist ‘current’, wenn nicht angegeben.
    • sort (TEXT, Optional): Sortierreihenfolge für Ergebnisse. Verwende ‘created-date’ für neueste zuerst, ‘modified-date’ für kürzlich aktualisiert, ‘title’ für alphabetisch. Verwende, wenn User nach aktuellen, neuesten oder sortierten Ergebnissen fragt.
    • limit (NUMBER, Optional): Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse (1-250). Verwende, wenn User angibt, wie viele Seiten sie möchten oder für Paginierung. Standard ist 25.
    • cursor (TEXT, Optional): Paginierungs-Cursor für das Abrufen der nächsten Ergebnisse. Verwende, wenn User weiter durchsuchen oder mehr Ergebnisse nach der ersten Abfrage erhalten möchten.
    • title (TEXT, Optional): Nach exaktem Seitentitel filtern (kein partielles Matching). Verwende, wenn User den vollständigen, exakten Seitentitel angibt.
    • pageIds (TEXT, Optional): Bestimmte Seiten anhand ihrer IDs abrufen. Verwende, wenn User bestimmte Seiten-IDs angibt oder wenn du IDs aus vorherigen Abfragen hast.
Output: Du bekommst alle Seiten mit Details wie Titel, Inhalt, Space und Metadaten

Ordner abrufen

confluence.getFolder
Holt dir einen bestimmten Confluence-Ordner über seine ID. Nutze das, wenn du nach Seiten in einem Ordner suchst. Benötigt Bestätigung: Nein Parameter:
  • folderId (TEXT, Erforderlich): Die eindeutige ID des Ordners, dessen Inhalte du abrufen möchtest, kann durch die Confluence-Suche-Aktion gefunden werden
Output: Du bekommst den kompletten Ordnerinhalt und alle Metadaten

Spaces abrufen

confluence.getSpaces
Zeigt dir alle Spaces in deinem Confluence-Workspace. Super praktisch, wenn du wissen willst, welche Spaces verfügbar sind oder eine Space-ID über den Namen finden musst (z.B. wenn du Seiten aus einem Space willst, aber nur den Namen kennst). Benötigt Bestätigung: Nein Parameter:
  • ids (TEXT, Optional): Ergebnisse auf Spaces mit diesen IDs filtern. Verwende, wenn User bestimmte Space-IDs angibt.
    • keys (TEXT, Optional): Ergebnisse auf Spaces mit diesen Schlüsseln filtern. Verwende, wenn User bestimmte Space-Schlüssel oder Kurznamen angibt.
    • type (TEXT, Optional): Nach Space-Typ filtern (global, collaboration, knowledge_base, personal). Verwende, wenn User einen Typ von Space angibt.
    • status (TEXT, Optional): Nach Space-Status filtern (current, archived). Verwende, wenn User nur aktive oder archivierte Spaces angibt.
    • labels (TEXT, Optional): Nach Space-Labels filtern. Verwende, wenn User Labels oder Tags für Spaces angibt.
    • favoritedBy (TEXT, Optional): Auf Spaces filtern, die von einem bestimmten User als Favorit markiert wurden (nach Account-ID). Verwende, wenn User nach ihren Lieblings-Spaces fragt.
    • notFavoritedBy (TEXT, Optional): Auf Spaces filtern, die NICHT von einem bestimmten User als Favorit markiert wurden (nach Account-ID).
    • sort (TEXT, Optional): Das Ergebnis nach einem bestimmten Feld sortieren (id, key, name, etc).
    • descriptionFormat (TEXT, Optional): Format für das Space-Beschreibungsfeld (plain, view).
    • includeIcon (BOOLEAN, Optional): Auf true setzen, um das Space-Icon in der Antwort zu inkludieren.
    • cursor (TEXT, Optional): Paginierungs-Cursor für das Abrufen der nächsten Ergebnisse.
    • limit (NUMBER, Optional): Maximale Anzahl zurückzugebender Spaces (1-250).
Output: Du bekommst alle Spaces mit Details wie Name, Schlüssel, Beschreibung und Metadaten

Seite erstellen

confluence.createPage
Erstellt dir eine brandneue Seite in einem Confluence-Space. Perfect, wenn du neue Inhalte erstellen, eine Seite hinzufügen oder Infos in Confluence veröffentlichen willst. Benötigt Bestätigung: Ja Parameter:
  • spaceId (TEXT, Erforderlich): ID des Spaces, in dem die Seite erstellt wird. Erforderlich. Verwende die get_spaces-Aktion, um die Space-ID zu finden, wenn nur der Space-Name angegeben ist.
    • title (TEXT, Optional): Titel der Seite. Erforderlich für veröffentlichte Seiten, optional für Entwürfe. Verwende, wenn User einen Seitentitel oder eine Überschrift angibt.
    • bodyContent (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Inhalt der Seite im Confluence-Storage-Format oder HTML. Verwende, wenn User Seiteninhalt, Text angibt oder Informationen zur Seite hinzufügen möchte.
    • status (TEXT, Optional): Seitenstatus: ‘current’ für veröffentlichte Seiten, ‘draft’ für Entwurfs-Seiten. Verwende ‘draft’, wenn User ohne Veröffentlichung speichern möchte. Standard ist ‘current’.
    • parentId (TEXT, Optional): ID der Eltern-Seite, unter der diese Seite erstellt werden soll. Verwende, wenn User eine Unter-Seite erstellen oder Inhalte hierarchisch organisieren möchte. Leer lassen für Space-Homepage.
    • subtype (TEXT, Optional): Seiten-Subtyp. Verwende ‘live’, um ein Live-Dokument zu erstellen, das Echtzeit-Zusammenarbeit unterstützt. Leer lassen für reguläre Seiten.
    • private (BOOLEAN, Optional): Auf true setzen, um eine private Seite zu erstellen, die nur der Ersteller sehen und bearbeiten kann. Verwende, wenn User persönliche oder private Inhalte erstellen möchte.
    • rootLevel (BOOLEAN, Optional): Auf true setzen, um die Seite auf Space-Root-Ebene zu erstellen (außerhalb des Space-Homepage-Baums). Verwende, wenn User eine Top-Level-Seite möchte, die nicht unter der Homepage steht.
    • embedded (BOOLEAN, Optional): Auf true setzen, um eingebettete Inhalte zu erstellen. Verwende für spezielle Inhaltstypen, die anderswo eingebettet werden.
Output: Du bekommst deine neue Seite mit ID und allen Metadaten

Seite aktualisieren

confluence.updatePage
Bringt eine bestehende Confluence-Seite auf den neuesten Stand. Du kannst nur den Titel (super effizient) oder den kompletten Inhalt ändern. Nutze titleChangeOnly=true, wenn du nur den Titel/die Überschrift ändern willst - spart Tokens. Für Inhaltsänderungen nimmst du titleChangeOnly=false. Benötigt Bestätigung: Ja Parameter:
  • pageId (TEXT, Erforderlich): ID der zu aktualisierenden Seite. Erforderlich. Kann über Such- oder get_pages-Aktionen gefunden werden.
    • title (TEXT, Erforderlich): Neuer Titel für die Seite. Erforderlich. Verwende, wenn User den Seitentitel oder die Überschrift ändern möchte.
    • titleChangeOnly (BOOLEAN, Optional): Auf true setzen, wenn nur der Seitentitel geändert wird (effizient, keine Versionsnummer benötigt). Auf false setzen bei Inhalts-Updates. Verwende true für Umbenennungs-Vorgänge, um Tokens zu sparen.
    • bodyContent (MULTI_LINE_TEXT, Optional): Neuer Inhalt für die Seite im Confluence-Storage-Format oder HTML. Erforderlich, wenn titleChangeOnly=false. Nicht benötigt, wenn titleChangeOnly=true.
    • versionNumber (NUMBER, Erforderlich): Aktuelle Versionsnummer der Seite. ERFORDERLICH von der Confluence-API, wenn titleChangeOnly=false (für optimistische Sperrung zur Vermeidung von Bearbeitungskonflikten). Die Version wird automatisch für das Update erhöht. Wenn nicht angegeben, wird sie automatisch abgerufen. Nicht benötigt, wenn titleChangeOnly=true.
    • status (TEXT, Optional): Seitenstatus: ‘current’ für veröffentlicht, ‘draft’ für Entwurf. Verwende, wenn User veröffentlichen/nicht veröffentlichen oder den Seitenstatus ändern möchte. Standard ist ‘current’.
    • versionMessage (TEXT, Optional): Optionale Nachricht, die die in diesem Update vorgenommenen Änderungen beschreibt. Verwende, wenn User Kontext zu ihren Änderungen angibt. Nur verwendet, wenn titleChangeOnly=false.
    • parentId (TEXT, Optional): ID der neuen Eltern-Seite, unter die diese Seite im selben Space verschoben werden soll. Verwende, wenn User die Seitenhierarchie reorganisieren möchte. Nur verwendet, wenn titleChangeOnly=false.
    • ownerId (TEXT, Optional): Account-ID des neuen Seitenbesitzers zur Übertragung des Eigentums. Verwende, wenn User ändern möchte, wer die Seite besitzt. Nur verwendet, wenn titleChangeOnly=false.
    • spaceId (TEXT, Optional): ID des enthaltenden Spaces. Hinweis: Das Verschieben von Seiten in verschiedene Spaces wird derzeit nicht von der API unterstützt. Nur verwendet, wenn titleChangeOnly=false.
Output: Du bekommst deine aktualisierte Seite mit ID und allen Metadaten

Seite abrufen

confluence.getPage
Holt dir eine bestimmte Confluence-Seite über ihre ID - mit komplettem Inhalt und Metadaten Benötigt Bestätigung: Nein Parameter:
  • pageId (TEXT, Erforderlich): Die eindeutige ID der Seite, deren Inhalt du abrufen möchtest, kann über die Confluence-Suche-Aktion gefunden werden
Output: Du bekommst den kompletten Seiteninhalt und alle Metadaten

Triggers


Neue Seite

confluence.newPage
Springt an, wenn neue Seiten in Confluence veröffentlicht werden Benötigt Bestätigung: Nein Parameter: Keine Output: Du bekommst alle Infos zu neu veröffentlichten Seiten

Aktualisierte Seite

confluence.updatedPage
Springt an, wenn eine veröffentlichte Confluence-Seite aktualisiert wird Benötigt Bestätigung: Nein Parameter:
  • pageId (TEXT, Erforderlich): Die ID der Seite, die auf Updates überwacht werden soll
Output: Du bekommst alle Infos zu aktualisierten Seiten

Was kannst du damit machen?

Datenmanagement

Verwalte und organisiere deine Confluence-Daten ganz einfach

Automatisierung

Automatisiere deine Workflows mit Confluence

Berichte

Erstelle aussagekräftige Berichte und Analysen

Integration

Verbinde Confluence nahtlos mit deinen anderen Tools

Best Practices

So geht’s los:
  1. Aktiviere die Confluence-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
  2. Logge dich mit OAuth ein
  3. Teste die Verbindung mit einer einfachen Suchanfrage
  4. Schau dir alle verfügbaren Aktionen für deinen Anwendungsfall an
Das solltest du beachten:
  • Sorge dafür, dass deine Authentifizierungsdaten stimmen
  • Halte dich an die Rate Limits und API-Kontingente
  • Überprüfe deine Datenschutzeinstellungen
  • Teste neue Aktionen immer erst in einer sicheren Umgebung

Fehlerbehebung

ProblemLösung
Authentifizierung fehlgeschlagenCheck deine OAuth-Anmeldedaten nochmal
Rate Limit überschrittenMach eine Pause - du fragst zu oft an
Daten nicht gefundenPrüf deine Berechtigungen und ob die Daten verfügbar sind
Verbindungs-TimeoutSchau nach deiner Internetverbindung

Support

Für weitere Hilfe mit der Confluence-Integration kontaktiere support@langdock.com