Überblick
Googles E-Mail-Service zum Senden, Empfangen und Verwalten von E-Mails. Über Langdocks Integration kannst du direkt aus deinen Unterhaltungen auf Gmail zugreifen und es verwalten.Authentifizierung: OAuth
Kategorie: Google Workspace
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne
Kategorie: Google Workspace
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne
Verfügbare Aktionen
E-Mail-Entwurf erstellen
gmail.createEmailDraft
Erstellt einen E-Mail-Entwurf in deinem Gmail-Konto ohne ihn zu senden
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
mailRecipient
(TEXT, Erforderlich): E-Mail-Adresse der Person, an die du die E-Mail senden möchtestmailSubject
(TEXT, Optional): Betreffzeile für den E-Mail-EntwurfmailBody
(MULTI_LINE_TEXT, Optional): Hauptinhalt des E-Mail-Entwurfs. Gib HTML-formatierten Inhalt mit richtigen Tags an: nutze<b>
für fetten Text,<i>
für kursiven Text,<ul><li>
für Aufzählungslisten,<ol><li>
für nummerierte Listen und<br>
für Zeilenumbrüche.Beispiel: <b>Wichtig:</b> Das ist eine <i>Test</i> E-Mail.<br><br>Features:<ul><li>Erstes Element</li><li>Zweites Element</li></ul>
cc
(TEXT, Optional): E-Mail-Adressen für die Kopie bei dieser Antwort. Mehrere Adressen sollten durch Kommas getrennt werden, zum Beispiel: mats@acme.com, jonas@acme.combcc
(TEXT, Optional): E-Mail-Adressen für die Blindkopie bei dieser Antwort. Empfänger sehen nicht, wer in BCC gesetzt wurde. Mehrere Adressen sollten durch Kommas getrennt werden, zum Beispiel: mats@acme.com, jonas@acme.comattachments
(FILE, Optional): Dateien, die an den Entwurf angehängt werden sollen
Auf E-Mail antworten
gmail.replytoEmail
Erstellt und sendet sofort eine E-Mail von deinem Gmail-Konto
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
mailSubject
(TEXT, Erforderlich): Betreffzeile für die E-MailmailRecipient
(TEXT, Erforderlich): E-Mail-Adresse der Person, an die du die E-Mail senden möchtestmailBody
(MULTI_LINE_TEXT, Erforderlich): Hauptinhalt der E-Mail. Gib HTML-formatierten Inhalt mit richtigen Tags an: nutze<b>
für fetten Text,<i>
für kursiven Text,<ul><li>
für Aufzählungslisten,<ol><li>
für nummerierte Listen und<br>
für Zeilenumbrüche.Beispiel: <b>Wichtig:</b> Das ist eine <i>Test</i> E-Mail.<br><br>Features:<ul><li>Erstes Element</li><li>Zweites Element</li></ul>
threadId
(TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung des E-Mail-Threads, auf den du antworten möchtestcc
(TEXT, Optional): E-Mail-Adressen für die Kopie bei dieser Antwort. Mehrere Adressen sollten durch Kommas getrennt werden, zum Beispiel: mats@acme.com, jonas@acme.combcc
(TEXT, Optional): E-Mail-Adressen für die Blindkopie bei dieser Antwort. Empfänger sehen nicht, wer in BCC gesetzt wurde. Mehrere Adressen sollten durch Kommas getrennt werden, zum Beispiel: mats@acme.com, jonas@acme.comattachments
(FILE, Optional): Dateien, die an die Antwort angehängt werden sollen
E-Mail senden
gmail.sendEmail
Erstellt und sendet sofort eine E-Mail von deinem Gmail-Konto
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
mailSubject
(TEXT, Erforderlich): Betreffzeile für die E-MailmailRecipient
(TEXT, Erforderlich): E-Mail-Adresse der Person, an die du die E-Mail senden möchtestmailBody
(MULTI_LINE_TEXT, Erforderlich): Hauptinhalt der E-Mail. Gib HTML-formatierten Inhalt mit richtigen Tags an: nutze<b>
für fetten Text,<i>
für kursiven Text,<ul><li>
für Aufzählungslisten,<ol><li>
für nummerierte Listen und<br>
für Zeilenumbrüche.Beispiel: <b>Wichtig:</b> Das ist eine <i>Test</i> E-Mail.<br><br>Features:<ul><li>Erstes Element</li><li>Zweites Element</li></ul>
cc
(TEXT, Optional): E-Mail-Adressen für die Kopie bei dieser Antwort. Mehrere Adressen sollten durch Kommas getrennt werden, zum Beispiel: mats@acme.com, jonas@acme.combcc
(TEXT, Optional): E-Mail-Adressen für die Blindkopie bei dieser Antwort. Empfänger sehen nicht, wer in BCC gesetzt wurde. Mehrere Adressen sollten durch Kommas getrennt werden, zum Beispiel: mats@acme.com, jonas@acme.comattachments
(FILE, Optional): Dateien, die an die E-Mail angehängt werden sollen
E-Mails suchen
gmail.searchEmails
Durchsucht deinen Gmail-Posteingang und gibt E-Mails zurück, die deinen Suchkriterien entsprechen
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
filter
(TEXT, Optional): Suchbegriff zum Finden spezifischer E-Mails. Du kannst nach Absender, Empfänger, Betreff oder Inhalt im E-Mail-Text suchen. Gibt nur Nachrichten zurück, die der angegebenen Abfrage entsprechen. Unterstützt dasselbe Abfrageformat wie die Gmail-Suchbox. Zum Beispiel'from:someuser@example.com rfc822msgid:<somemsgid@example.com>
is:unread’. Bitte setze dieses Feld nur, wenn du die E-Mails wirklich filtern musst. Wenn du nur die neuesten möchtest, lass es leer.
message
: Zusammenfassungsnachricht über die Suchergebnisseemails
: Array von E-Mail-Objekten mit:messageId
: E-Mail-Nachrichten-IDthreadId
: E-Mail-Thread-IDsubject
: E-Mail-Betreffdate
: E-Mail-Datumfrom
: Absenderinformationento
: Empfängerinformationensnippet
: E-Mail-Snippetbody
: E-Mail-TextinhalthasAttachments
: Ob die E-Mail Anhänge hatattachmentCount
: Anzahl der Anhänge
E-Mail mit Anhängen abrufen
gmail.getEmailwithAttachments
Ruft einen einzelnen E-Mail-Thread oder eine Nachricht mit vollständigem Inhalt einschließlich Anhängen ab. Gibt alle Nachrichten im Thread und ihre Anhangsdateien zurück.
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
threadId
(TEXT, Optional): Die eindeutige Kennung des abzurufenden E-Mail-Threads. Entweder threadId oder messageId ist erforderlich.messageId
(TEXT, Optional): Die eindeutige Kennung einer spezifischen E-Mail-Nachricht zum Abrufen. Entweder threadId oder messageId ist erforderlich.
Entwurfsantwort erstellen
gmail.createDraftReply
Erstellt eine Entwurfsantwort für eine E-Mail.
Bestätigung erforderlich: Ja
Parameter:
threadId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des Threads, in dem sich die Nachricht befindet, die beantwortet werden soll.replyContent
(MULTI_LINE_TEXT, Erforderlich): Der E-Mail-Inhalt, der der Inhalt des Entwurfs werden soll. Gib HTML-formatierten Inhalt mit richtigen Tags an: nutze<b>
für fetten Text,<i>
für kursiven Text,<ul><li>
für Aufzählungslisten,<ol><li>
für nummerierte Listen und<br>
für Zeilenumbrüche.Beispiel: <b>Wichtig:</b> Das ist eine <i>Test</i> E-Mail.<br><br>Features:<ul><li>Erstes Element</li><li>Zweites Element</li></ul>
to
(TEXT, Optional): E-Mail-Adresse des Empfängers. Wenn leer gelassen, wird die Antwort an den Absender der letzten Nachricht im Thread gesendet. Mehrere Adressen sollten durch Kommas getrennt werden, zum Beispiel: mats@acme.com, karl@acme.comcc
(TEXT, Optional): E-Mail-Adressen für die Kopie bei dieser Antwort. Mehrere Adressen sollten durch Kommas getrennt werden, zum Beispiel: mats@acme.com, jonas@acme.combcc
(TEXT, Optional): E-Mail-Adressen für die Blindkopie bei dieser Antwort. Empfänger sehen nicht, wer in BCC gesetzt wurde. Mehrere Adressen sollten durch Kommas getrennt werden, zum Beispiel: mats@acme.com, jonas@acme.comattachments
(FILE, Optional): Dateien, die an die Entwurfsantwort angehängt werden sollen
Trigger
Neue E-Mail
gmail.newEmail
Wird ausgelöst, wenn eine neue E-Mail in deinem Posteingang empfangen wird (gesendete E-Mails sind ausgeschlossen)
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter: Keine
Output: Gibt Informationen über neu empfangene E-Mails zurück
Neue E-Mail passend zur Suche
gmail.newEmailMatchingSearch
Wird ausgelöst, wenn neue E-Mails empfangen werden, die deiner Suchabfrage entsprechen (gesendete E-Mails ausgeschlossen, es sei denn du fügst ‘in:sent’ hinzu)
Bestätigung erforderlich: Nein
Parameter:
searchQuery
(TEXT, Erforderlich): Google-Suchabfrage zum Filtern von E-Mails. Beispiele: ‘from:johndoe@example.com’, ‘subject:Important’, ‘has:attachment’. Gesendete E-Mails sind automatisch ausgeschlossen, es sei denn du schließt ‘in:sent’ in deine Abfrage ein
Häufige Anwendungsfälle
Datenverwaltung
Verwalte und organisiere deine Gmail-Daten
Automatisierung
Automatisiere Workflows mit Gmail
Berichte
Generiere Einblicke und Berichte
Integration
Verbinde Gmail mit anderen Tools
Best Practices
Erste Schritte:
- Aktiviere die Gmail-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
- Authentifiziere dich mit OAuth
- Teste die Verbindung mit einer einfachen Leseoperation
- Erkunde verfügbare Aktionen für deinen Anwendungsfall
Wichtige Überlegungen:
- Stelle ordnungsgemäße Authentifizierungsanmeldedaten sicher
- Respektiere Rate Limits und API-Kontingente
- Überprüfe Datenschutzeinstellungen
- Teste Operationen zuerst in einer sicheren Umgebung
Fehlerbehebung
Problem | Lösung |
---|---|
Authentifizierung fehlgeschlagen | Überprüfe deine OAuth-Anmeldedaten |
Rate Limit überschritten | Reduziere die Anfragehäufigkeit |
Daten nicht gefunden | Überprüfe Berechtigungen und Datenverfügbarkeit |
Verbindungs-Timeout | Überprüfe die Netzwerkverbindung |