Überblick
Visueller Workspace für Innovation, der verteilte Teams zur Zusammenarbeit befähigt. Über die Integration von Langdock kannst du auf Miro zugreifen und es direkt aus deinen Unterhaltungen verwalten.Authentifizierung: OAuth
Kategorie: Productivity & Collaboration
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne
Kategorie: Productivity & Collaboration
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne
Verfügbare Aktionen
Boards abrufen
miro.getBoards
Ruft eine Liste von Boards ab, auf die der User zugreifen kann
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
teamId
(TEXT, Optional): Optionale Team-ID zum Filtern von Boards
Boards durchsuchen
miro.searchBoards
Suche nach Boards anhand von Name oder Beschreibung
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
query
(TEXT, Erforderlich): Suchbegriff zum Finden von BoardsteamId
(TEXT, Optional): Optionale Team-ID zum Filtern der Suchergebnisselimit
(NUMBER, Optional): Maximale Anzahl zurückzugebender Boards (Standard: 10)
Aktuelle Boards abrufen
miro.getRecentBoards
Hole kürzlich geänderte Boards, sortiert nach Änderungsdatum
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
limit
(NUMBER, Optional): Maximale Anzahl zurückzugebender Boards (Standard: 10)teamId
(TEXT, Optional): Optionale Team-ID zum Filtern von Boards
Board-Details abrufen
miro.getBoardDetails
Ruft detaillierte Informationen über ein bestimmtes Board ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung des Boards
Board-Elemente abrufen
miro.getBoardItems
Ruft alle Elemente eines Boards mit optionaler Filterung nach Typ ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung des BoardsitemType
(TEXT, Optional): Nach Element-Typ filtern (z.B. sticky_note, text, shape, frame, card)
Frames abrufen
miro.getFrames
Ruft alle Frames eines Boards ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung des Boards
Frame-Elemente abrufen
miro.getFrameItems
Ruft alle Elemente innerhalb eines bestimmten Frames ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung des BoardsframeId
(TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung des Frames
Board-Tags abrufen
miro.getBoardTags
Ruft alle auf einem Board verwendeten Tags für Organisation und Kategorisierung ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung des Boards
Bestimmtes Element abrufen
miro.getSpecificItem
Ruft ein bestimmtes Element auf einem Board anhand seiner ID ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des Boards, das das Element enthältitemId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des bestimmten Elements, das abgerufen werden soll
Frame abrufen
miro.getFrame
Ruft ein bestimmtes Frame-Element anhand seiner ID ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des Boards, das den Frame enthältframeId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des abzurufenden Frames
Card-Element abrufen
miro.getCardItem
Ruft ein bestimmtes Card-Element anhand seiner ID ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des Boards, das die Card enthältcardId
(TEXT, Erforderlich): Die ID der abzurufenden Card
Dokument-Element abrufen
miro.getDocumentItem
Ruft ein bestimmtes Dokument-Element anhand seiner ID ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des Boards, das das Dokument enthältdocumentId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des abzurufenden Dokuments
Embed-Element abrufen
miro.getEmbedItem
Ruft ein bestimmtes Embed-Element anhand seiner ID ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des Boards, das das Embed enthältitemId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des abzurufenden Embeds
Shape-Element abrufen
miro.getShapeItem
Ruft ein bestimmtes Shape-Element anhand seiner ID ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des Boards, das das Shape enthältitemId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des abzurufenden Shapes
Sticky Note-Element abrufen
miro.getStickyNoteItem
Ruft ein bestimmtes Sticky Note-Element anhand seiner ID ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des Boards, das die Sticky Note enthältitemId
(TEXT, Erforderlich): Die ID der abzurufenden Sticky Note
Text-Element abrufen
miro.getTextItem
Ruft ein bestimmtes Text-Element anhand seiner ID ab
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
boardId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des Boards, das den Text enthältitemId
(TEXT, Erforderlich): Die ID des abzurufenden Text-Elements
Seiteninhalt abrufen
miro.getPageContent
Ruft den Inhalt einer bestimmten Seite oder eines Blocks und alle seine Kinder aus Notion ab und konvertiert sie in Markdown
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
blockId
(TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung der Notion-Seite oder des Blocks, dessen Inhalt du abrufen möchtest, einschließlich aller verschachtelten Kinder-Blöcke und ihres formatierten Inhalts
Datenbank abfragen
miro.queryDatabase
Gibt Seiten aus einer Datenbank mit optionalen Filtern, Sortierungen und Paginierung zurück. Verwende diese Aktion, wann immer du mehrere Seiten aus einer Datenbank abrufen möchtest
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
databaseId
(TEXT, Erforderlich): ID oder URL der abzufragenden Datenbankfilter
(TEXT, Optional): Notion-Filter-Objekt JSON. Unterstützt ‘and’/‘or’-Verbund-Filter und alle typ-spezifischen Bedingungensorts
(OBJECT, Optional): Array von Notion-Sortier-Objekten. Beispiel: [property’:‘Last ordered’,‘direction’:‘ascending]pageSize
(NUMBER, Optional): Anzahl der Ergebnisse pro Seite (max 100). Standard 30startCursor
(TEXT, Optional): Cursor aus einer vorherigen Antwort für PaginierungfilterProperties
(TEXT, Optional): Komma-getrennte Eigenschafts-IDs zum Einschließen in die AntwortreturnAll
(BOOLEAN, Optional): Wenn true, paginiert bis alle Ergebnisse gesammelt sindsimplifyOutput
(BOOLEAN, Optional): Vereinfachte Seiten mit id, url, title und flachen Eigenschaften zurückgeben
Datenbank erstellen
miro.createDatabase
Erstellt eine Datenbank als Unter-Seite in der angegebenen Eltern-Seite mit dem angegebenen Eigenschaften-Schema. Benötigt, dass die Eltern-Seite eine tatsächliche Seite oder ein Wiki ist
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
parentId
(TEXT, Erforderlich): ID oder URL der Eltern-SEITE (oder Wiki), unter der die Datenbank erstellt wirdtitle
(TEXT, Optional): Optionaler Datenbank-Titelproperties
(OBJECT, Erforderlich): Eigenschaften-Schema-Objekt. Beispiel: Name’: title’: }, ‘Status’: status’: }, ‘Price’: number’: format’: ‘dollar}}icon
(TEXT, Optional): Emoji oder vollständiges Icon-Objektcover
(TEXT, Optional): Externe Cover-URL oder vollständiges externes Datei-ObjektisInline
(BOOLEAN, Optional): Die Datenbank inline auf der Seite erstellen
Datenbank aktualisieren
miro.updateDatabase
Aktualisiert Datenbank-Metadaten (Titel, Beschreibung, Icon, Cover) und/oder modifiziert Datenbank-Eigenschaften (hinzufügen, entfernen, umbenennen oder Schema ändern)
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
databaseId
(TEXT, Erforderlich): ID oder URL der zu aktualisierenden Datenbanktitle
(TEXT, Optional): Optionaler neuer Datenbank-Titeldescription
(TEXT, Optional): Optionale neue Datenbank-Beschreibungproperties
(OBJECT, Optional): JSON-Objekt, das Eigenschaftsänderungen beschreibt. Verwende null zum Entfernen einer Eigenschaft, gib{ name: 'New name' }
zum Umbenennen an oder übergib ein Eigenschafts-Schema-Objekt zum Ändern von Typ/Optionenicon
(TEXT, Optional): Emoji oder vollständiges Icon-Objektcover
(TEXT, Optional): Externe Cover-URL oder vollständiges externes Datei-Objekt
Seiten-Details abrufen
miro.getPageDetails
Ruft detaillierte Informationen über eine bestimmte Notion-Seite ab, einschließlich ihrer Eigenschaften, Metadaten und Struktur
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
pageId
(TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung der Notion-Seite, über die du Informationen abrufen möchtest
Seiten finden
miro.findPages
Sucht nach Seiten in deinem Notion-Workspace anhand des Titels
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
query
(TEXT, Optional): Suchbegriff zum Finden von Seiten anhand ihrer Titel
Datenbanken finden
miro.findDatabases
Sucht nach Datenbanken in deinem Notion-Workspace anhand des Titels
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
query
(TEXT, Optional): Suchbegriff zum Finden von Datenbanken anhand ihrer Titel
Datenbank-Details abrufen
miro.getDatabaseDetails
Ruft detaillierte Informationen über eine bestimmte Notion-Datenbank ab, einschließlich ihrer Eigenschaften, Metadaten und Struktur
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
databaseId
(TEXT, Erforderlich): Die eindeutige Kennung der Notion-Datenbank, über die du Informationen abrufen möchtest
Suchen
miro.search
Durchsucht deinen gesamten Notion-Workspace oder eine bestimmte Datenbank nach Seiten und Inhalten
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
query
(TEXT, Optional): Suchbegriff zum Finden von Seiten oder Datenbanken. Suchen sind case-insensitive und treffen partielle WörterdatabaseId
(TEXT, Optional): Optional: Innerhalb einer bestimmten Datenbank statt des gesamten Workspace suchenobjectType
(SELECT, Optional): Ergebnisse nach Typ filtern. Wähle ‘page’ nur für Seiten oder ‘database’ nur für DatenbankenpropertyFilters
(TEXT, Optional): Datenbank-Seiten nach Eigenschafts-Werten filtern (benötigt Datenbank-ID). Als JSON-Objekt angebenpageSize
(NUMBER, Optional): Anzahl der Ergebnisse pro Seite. Standard ist 30, Maximum ist 100sortBy
(SELECT, Optional): Ergebnisse nach Erstellungszeit oder letzter Bearbeitungszeit sortierensortDirection
(SELECT, Optional): Sortierreihenfolge für ErgebnissecreatedBy
(TEXT, Optional): Ergebnisse nach dem User filtern, der die Seite oder Datenbank erstellt hatlastEditedBy
(TEXT, Optional): Ergebnisse nach dem User filtern, der die Seite oder Datenbank zuletzt bearbeitet hatstartCursor
(TEXT, Optional): Paginierungs-Cursor aus vorherigen Suchergebnissen
Seite erstellen
miro.createPage
Erstellt eine neue Seite in Notion, entweder als Datenbank-Eintrag oder als Kind einer anderen Seite
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
parentId
(TEXT, Erforderlich): Die ID der Eltern-Datenbank oder -Seite, wo die neue Seite erstellt wirdparentType
(SELECT, Optional): Typ des Eltern-Elements, wo die Seite erstellt wirdtitle
(TEXT, Optional): Der Titel der neuen Seiteproperties
(OBJECT, Optional): Eigenschaften für die neue Seite als JSON-Objektcontent
(TEXT, Optional): Der Inhalt der Seite. Kann Klartext sein (wird in Absätze konvertiert) oder ein Array von Notion-Blöckenicon
(TEXT, Optional): Ein Emoji oder eine URL für das Seiten-Iconcover
(TEXT, Optional): URL eines Bildes als Seiten-CovercreateInPersonalRoot
(BOOLEAN, Optional): Wenn aktiviert und parentId ist ‘workspace’ oder ‘root’, wird die Seite in deinem persönlichen Workspace-Root erstellt
Seite aktualisieren
miro.updatePage
Aktualisiert die Eigenschaften einer Seite und/oder einen bestimmten Block auf dieser Seite. Verwende Seiten-Felder für Datenbank-/Seiten-Metadaten; verwende Block-Felder zum Bearbeiten des Inhalts eines einzelnen Blocks
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
pageId
(TEXT, Optional): ID der zu aktualisierenden Seite (Eigenschaften, Icon, Cover, Papierkorb)properties
(TEXT, Optional): JSON-Objekt der zu aktualisierenden Eigenschaftenicon
(TEXT, Optional): Emoji-Zeichen oder vollständiges Notion-Icon-Objektcover
(TEXT, Optional): URL-String oder vollständiges Notion-externes Datei-ObjektinTrash
(BOOLEAN, Optional): Auf true setzen, um die Seite in den Papierkorb zu verschieben, false zum WiederherstellenblockId
(TEXT, Optional): ID des zu aktualisierenden Blocks (Inhalts-Bearbeitung)blockType
(TEXT, Optional): Zu aktualisierender Block-Typ (z.B. ‘paragraph’, ‘heading_1’, ‘heading_2’, ‘heading_3’, ‘to_do’, ‘bulleted_list_item’, ‘numbered_list_item’)blockText
(TEXT, Optional): Textinhalt für den Block (konvertiert zu rich_text)blockChecked
(BOOLEAN, Optional): Nur für to_do-Blöcke. true/falseblockPayload
(TEXT, Optional): Erweitert: vollständiger JSON-Body für das Block-Update (überschreibt blockType/blockText)blockArchived
(BOOLEAN, Optional): Auf true setzen, um den Block zu archivieren, false zum De-archivieren
Triggers
Aktualisierte Seite
miro.updatedPage
Wird ausgelöst, wenn Seiten aktualisiert werden
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
pageId
(TEXT, Optional): ID der Seite, die auf Updates überwacht werden soll
Aktualisiertes Datenbank-Element
miro.updatedDatabaseItem
Wird ausgelöst, wenn Elemente in der Datenbank aktualisiert werden
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
databaseId
(TEXT, Erforderlich): ID der Datenbank, die auf aktualisierte Elemente überwacht werden soll
Neues Datenbank-Element
miro.newDatabaseItem
Wird ausgelöst, wenn neue Datenbank-Elemente hinzugefügt werden
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
databaseId
(TEXT, Erforderlich): ID der Datenbank, die auf neue Elemente überwacht werden soll
Häufige Anwendungsfälle
Datenmanagement
Miro-Daten verwalten und organisieren
Automatisierung
Workflows mit Miro automatisieren
Berichte
Einblicke und Berichte generieren
Integration
Miro mit anderen Tools verbinden
Best Practices
Erste Schritte:
- Aktiviere die Miro-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
- Authentifiziere dich mit OAuth
- Teste die Verbindung mit einem einfachen Lesevorgang
- Erkunde verfügbare Aktionen für deinen Anwendungsfall
Wichtige Überlegungen:
- Stelle ordnungsgemäße Authentifizierungs-Anmeldedaten sicher
- Respektiere Rate Limits und API-Kontingente
- Überprüfe Datenschutz-Einstellungen
- Teste Vorgänge zuerst in einer sicheren Umgebung
Fehlerbehebung
Problem | Lösung |
---|---|
Authentifizierung fehlgeschlagen | Überprüfe deine OAuth-Anmeldedaten |
Rate Limit überschritten | Reduziere die Anfrage-Häufigkeit |
Daten nicht gefunden | Überprüfe Berechtigungen und Datenverfügbarkeit |
Verbindungs-Timeout | Überprüfe die Netzwerk-Konnektivität |