Überblick
Wrike ist eine kollaborative Work Management-Plattform, die Teams dabei hilft, Projekte schneller zu planen, zu verwalten und abzuschließen. Über die Integration von Langdock kannst du auf Wrike zugreifen und es direkt aus deinen Unterhaltungen verwalten.Authentifizierung: OAuth
Kategorie: Productivity & Collaboration
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne
Kategorie: Productivity & Collaboration
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne
Verfügbare Aktionen
Ordner/Projekt abrufen
wrike.getfolderproject
Hole detaillierte Informationen über einen bestimmten Ordner oder ein Projekt
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
folderId(TEXT, Erforderlich): ID des Ordners oder Projekts (unterstützt komma-getrennte Liste bis zu 1000 IDs)withInvitations(BOOLEAN, Optional): Einladungen in sharedIds-Liste einschließenplainTextCustomFields(BOOLEAN, Optional): HTML-Tags aus benutzerdefinierten Feldern entfernenfields(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste optionaler Felder zum Einschließen
Aufgabe erstellen
wrike.createtask
Erstelle eine neue Aufgabe in einem Ordner oder Projekt. Unterstützt HTML-Formatierung in Aufgabenbeschreibung.
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
folderId(TEXT, Erforderlich): ID des Ordners oder Projekts, in dem die Aufgabe erstellt wirdtitle(TEXT, Erforderlich): Aufgabentiteldescription(TEXT, Optional): Aufgabenbeschreibung mit HTML-Unterstützungstatus(TEXT, Optional): Aufgabenstatus (Active, Completed, Deferred, Cancelled)importance(TEXT, Optional): Aufgabenwichtigkeit (High, Normal, Low)dates(TEXT, Optional): Aufgaben-Zeitplanung im JSON-Formatresponsibles(TEXT, Optional): JSON-Array von User-IDs zum Zuweisenshareds(TEXT, Optional): JSON-Array von User-IDs zum Teilen der Aufgabeparents(TEXT, Optional): JSON-Array von Eltern-Ordner-IDsfollowers(TEXT, Optional): JSON-Array von User-IDs als Follower hinzuzufügenfollow(BOOLEAN, Optional): Die Aufgabe selbst verfolgenpriorityBefore(TEXT, Optional): Neu erstellte Aufgabe vor dieser Aufgaben-ID in der Aufgabenliste platzierenpriorityAfter(TEXT, Optional): Neu erstellte Aufgabe nach dieser Aufgaben-ID in der Aufgabenliste platzierensuperTasks(TEXT, Optional): JSON-Array von Eltern-Aufgaben-IDs, um dies zu einer Unteraufgabe zu machenmetadata(TEXT, Optional): JSON-Array von Metadaten-EinträgencustomFields(TEXT, Optional): JSON-Array von benutzerdefinierten FeldwertencustomStatus(TEXT, Optional): Benutzerdefinierte Status-ID für die Aufgabe
Aufgabe aktualisieren
wrike.updatetask
Einzelne oder mehrere Aufgaben aktualisieren
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
taskId(TEXT, Erforderlich): ID der zu aktualisierenden Aufgabe (oder verwende taskIds für mehrere)title(TEXT, Optional): Neuer Aufgabentiteldescription(TEXT, Optional): Neue Aufgabenbeschreibungstatus(TEXT, Optional): Neuer Aufgabenstatus (Active, Completed, Deferred, Cancelled)importance(TEXT, Optional): Neue Aufgabenwichtigkeit (High, Normal, Low)dates(TEXT, Optional): Aufgaben-Zeitplanung im JSON-Format aktualisierenaddParents(TEXT, Optional): Aufgabe in angegebene Ordner einordnen. JSON-Array von Ordner-IDsremoveParents(TEXT, Optional): Aufgabe aus angegebenen Ordnern entfernen. JSON-Array von Ordner-IDsaddShareds(TEXT, Optional): Aufgabe mit angegebenen Usern oder Einladungen teilen. JSON-Array von Kontakt-IDsremoveShareds(TEXT, Optional): Aufgabe von angegebenen Usern oder Einladungen nicht mehr teilen. JSON-Array von Kontakt-IDsaddResponsibles(TEXT, Optional): Angegebene User oder Einladungen zur Zugewiesenen-Liste hinzufügen. JSON-Array von Kontakt-IDsremoveResponsibles(TEXT, Optional): Angegebene User oder Einladungen von Zugewiesenen-Liste entfernen. JSON-Array von Kontakt-IDsaddResponsiblePlaceholders(TEXT, Optional): Angegebene Platzhalter zur Platzhalter-Zugewiesenen-Liste hinzufügen. JSON-ArrayremoveResponsiblePlaceholders(TEXT, Optional): Angegebene Platzhalter von Platzhalter-Zugewiesenen-Liste entfernen. JSON-ArrayaddFollowers(TEXT, Optional): Angegebene User zu Aufgaben-Followern hinzufügen. JSON-Array von Kontakt-IDsfollow(BOOLEAN, Optional): Aufgabe selbst verfolgenpriorityBefore(TEXT, Optional): Aufgabe in Aufgabenliste vor angegebener Aufgaben-ID platzierenpriorityAfter(TEXT, Optional): Aufgabe in Aufgabenliste nach angegebener Aufgaben-ID platzierenaddSuperTasks(TEXT, Optional): Die Aufgabe als Unteraufgabe zu angegebenen Aufgaben hinzufügen. JSON-Array von Aufgaben-IDsremoveSuperTasks(TEXT, Optional): Die Aufgabe aus angegebenen Aufgaben-Unteraufgaben entfernen. JSON-Array von Aufgaben-IDsmetadata(TEXT, Optional): Zu aktualisierende Metadaten (null-Wert entfernt Eintrag). JSON-Array von Schlüssel-Wert-PaarencustomFields(TEXT, Optional): Zu aktualisierende oder löschende benutzerdefinierte Felder (null-Wert entfernt Feld). JSON-ArraycustomStatus(TEXT, Optional): Benutzerdefinierte Status-IDrestore(BOOLEAN, Optional): Aufgabe aus Papierkorb wiederherstelleneffortAllocation(TEXT, Optional): Task Effort-Felder setzen: mode, totalEffort. JSON-ObjektbillingType(TEXT, Optional): Aufgaben-Timelogs-AbrechnungstypwithInvitations(BOOLEAN, Optional): Einladungen in sharedIds & responsibleIds-Listen einschließenconvertToCustomItemType(TEXT, Optional): Benutzerdefinierter Item-Typ-ID zum Konvertieren der AufgabeplainTextCustomFields(BOOLEAN, Optional): HTML-Tags aus benutzerdefinierten Feldern entfernenfields(TEXT, Optional): JSON-Array optionaler Felder, die in der Antwort enthalten sein sollen
Benutzerdefiniertes Feld erstellen
wrike.createcustomfield
Benutzerdefiniertes Feld im angegebenen Account erstellen
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
title(TEXT, Erforderlich): Titel des benutzerdefinierten Feldestype(TEXT, Erforderlich): Typ des benutzerdefinierten Feldes (Text, Numeric, Currency, Percentage, Date, Duration, DropDown, Multiple, Checkbox, Contacts, LinkToDatabase)spaceId(TEXT, Optional): Optionale Space-IDsharing(TEXT, Optional): JSON-Objekt für Freigabe-Einstellungensettings(TEXT, Optional): JSON-Objekt für feld-spezifische Einstellungenshareds(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste von User-IDs zum Teilen des Feldes (veraltet, verwende stattdessen sharing)description(TEXT, Optional): Beschreibung des benutzerdefinierten Feldes
Abhängigkeit erstellen
wrike.createdependency
Eine Abhängigkeit zwischen Aufgaben hinzufügen
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
taskId(TEXT, Erforderlich): ID der AufgaberelationType(TEXT, Erforderlich): Typ der Abhängigkeit (FinishToStart, StartToStart, FinishToFinish, StartToFinish)predecessorId(TEXT, Optional): ID der Vorgänger-Aufgabe (leer lassen, wenn successorId verwendet wird)successorId(TEXT, Optional): ID der Nachfolger-Aufgabe (leer lassen, wenn predecessorId verwendet wird)lagTime(NUMBER, Optional): Verzögerungszeit in Minuten
Ordner-Kommentar erstellen
wrike.createfoldercomment
Einen neuen Kommentar in einem Ordner erstellen. Unterstützt HTML-Formatierung im Kommentartext.
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
folderId(TEXT, Erforderlich): ID des Ordners oder Projektstext(TEXT, Erforderlich): Kommentartext. Darf nicht leer sein. Unterstützte HTML-Tags für Formatierung, wenn plainText=false.plainText(BOOLEAN, Optional): Auf true für Klartext setzen, false für HTML-Format (Standard: false)
Gruppe erstellen
wrike.creategroup
Neue Gruppen im Account erstellen
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
title(TEXT, Erforderlich): Titel für die neue Gruppemembers(TEXT, Optional): Array von User-IDs als Mitglieder hinzuzufügen (JSON oder komma-getrennt)parent(TEXT, Optional): ID der Eltern-Gruppe (optional)avatar(TEXT, Optional): Avatar-Konfiguration als JSON-Objekt oder Initialen-Textmetadata(TEXT, Optional): JSON-Array von Schlüssel-Wert-Paaren für Gruppen-Metadaten
Einladung erstellen
wrike.createinvitation
Eine Einladung in den aktuellen Account erstellen
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
email(TEXT, Erforderlich): E-Mail-Adresse für die EinladungfirstName(TEXT, Optional): Vorname des EingeladenenlastName(TEXT, Optional): Nachname des EingeladenenuserTypeId(TEXT, Optional): Moderne User-Typ-ID (bevorzugt über role/external)role(TEXT, Optional): User-Rolle (User, Admin, Collaborator) - veraltet, verwende userTypeIdexternal(BOOLEAN, Optional): Auf true für externen User setzen - veraltet, verwende userTypeIdsubject(TEXT, Optional): Benutzerdefinierter E-Mail-Betreff (nicht verfügbar für kostenlose Accounts)message(TEXT, Optional): Benutzerdefinierte E-Mail-Nachricht (nicht verfügbar für kostenlose Accounts)
Space erstellen
wrike.createspace
Einen neuen Space mit angegebener Konfiguration erstellen
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
title(TEXT, Erforderlich): Titel für den neuen SpaceaccessType(TEXT, Erforderlich): Space-Zugriffstyp (Locked, Private oder Public)description(TEXT, Optional): Optionale Space-Beschreibungmembers(TEXT, Optional): JSON-Array von Mitglieds-Objekten. Jedes muss haben: id (User-ID), accessRoleId (Rollen-ID) und isManager (boolean)guestRoleId(TEXT, Optional): Rollen-ID für Gastzugriff (für öffentliche Spaces)defaultProjectWorkflowId(TEXT, Optional): Standard-Workflow-ID für Projekte in diesem SpacesuggestedProjectWorkflows(TEXT, Optional): JSON-Array von vorgeschlagenen Projekt-Workflow-IDsdefaultTaskWorkflowId(TEXT, Optional): Standard-Workflow-ID für Aufgaben in diesem SpacesuggestedTaskWorkflows(TEXT, Optional): JSON-Array von vorgeschlagenen Aufgaben-Workflow-IDswithInvitations(BOOLEAN, Optional): E-Mail-Einladungen an neue Mitglieder sendenfields(TEXT, Optional): JSON-Array optionaler Felder in Antwort einzuschließen
Aufgaben-Kommentar erstellen
wrike.createtaskcomment
Einen neuen Kommentar in einer Aufgabe erstellen. Unterstützt HTML-Formatierung im Kommentartext.
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
taskId(TEXT, Erforderlich): ID der Aufgabetext(TEXT, Erforderlich): Kommentartext. Darf nicht leer sein. Unterstützte HTML-Tags für Formatierung, wenn plainText=false.plainText(BOOLEAN, Optional): Auf true für Klartext setzen, false für HTML-Format (Standard: false)
Zugriffsrollen abrufen
wrike.getaccessroles
Gibt alle Zugriffsrollen im Account zurück
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter: Keine
Output: Gibt alle Zugriffsrollen zurück
Account abrufen
wrike.getaccount
Gibt aktuelle Account-Informationen zurück
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
includeCustomFields(BOOLEAN, Optional): Benutzerdefinierte Felder in Antwort einschließenincludeMetadata(BOOLEAN, Optional): Metadaten in Antwort einschließenincludeSubscription(BOOLEAN, Optional): Abonnement-Informationen in Antwort einschließenmetadataFilter(TEXT, Optional): JSON-Objekt für Metadaten-Filterung
Alle Kommentare abrufen
wrike.getallcomments
Alle Kommentare im aktuellen Account abrufen
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
plainText(BOOLEAN, Optional): Kommentare als Klartext statt HTML zurückgebentypes(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste von Kommentartypen (Regular, Email)createdDate(TEXT, Optional): JSON-Datumsbereich-Objekt (max 7 Tage)limit(NUMBER, Optional): Maximale Anzahl zurückzugebender Kommentare (Standard 1000)fields(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste zusätzlicher Felder zum EinschließengroupByAuthor(BOOLEAN, Optional): Kommentare nach Autor gruppierengroupByDate(BOOLEAN, Optional): Kommentare nach Datum gruppieren
Alle Kontakte abrufen
wrike.getallcontacts
Kontakte aller User und User-Gruppen im aktuellen Account auflisten
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
me(BOOLEAN, Optional): Nur Kontaktinfo des anfragenden Users zurückgebenmetadata(TEXT, Optional): JSON-Metadaten-Filter für exakten Schlüssel oder Schlüssel-Wert-Matchdeleted(BOOLEAN, Optional): Gelöschte Kontakte einschließencustomFields(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste von IDs benutzerdefinierter Felder zum Einschließenemails(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste von E-Mail-Adressen zum Filternactive(BOOLEAN, Optional): Nach Aktiv-Status filternname(TEXT, Optional): Kontakte nach Name filterntypes(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste von Typen (Person, Group, Robot)fields(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste zusätzlicher Felder zum Einschließen
Benutzerdefinierte Felder abrufen
wrike.getcustomfields
Benutzerdefinierte Felder abrufen - entweder alle Felder oder bestimmte Felder nach IDs
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
customFieldIds(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste von IDs benutzerdefinierter Felder (bis zu 1000). Wenn nicht angegeben, werden alle benutzerdefinierten Felder zurückgegeben.applicableEntityTypes(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste von Entitätstypen (Standard: WorkItem)types(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste von benutzerdefinierten Feldtypen zum Filtern (nur für alle Felder)inheritanceTypes(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste von Vererbungstypen (nur für alle Felder)title(TEXT, Optional): Benutzerdefinierte Felder nach Titel filtern (nur für alle Felder)
Ordnerbaum abrufen
wrike.getfoldertree
Gibt Ordner im Baum- oder flachen Modus mit organisatorischer Analyse zurück
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
folderId(TEXT, Optional): Optional - Ordner aus bestimmtem Ordner abrufenspaceId(TEXT, Optional): Optional - Ordner aus bestimmtem Space abrufenpermalink(TEXT, Optional): Nach bestimmtem Permalink filterndescendants(BOOLEAN, Optional): Nachfahren-Ordner einschließen (beeinflusst Baum-/Ordner-Modus)metadata(TEXT, Optional): JSON-Objekt für Metadaten-FilterungcustomFields(TEXT, Optional): Nach benutzerdefinierten Feldern filtern (JSON-Array)customField(TEXT, Optional): Veraltet - verwende stattdessen customFieldsupdatedDate(TEXT, Optional): JSON-Datumsbereich für aktualisiertes Datum-FilterwithInvitations(BOOLEAN, Optional): Einladungen in sharedIds-Liste einschließenproject(BOOLEAN, Optional): Nach Projekt-Status filtern (true = nur Projekte, false = nur Ordner)deleted(BOOLEAN, Optional): Gelöschte Ordner einschließen (true = Papierkorb, false = Root)contractTypes(TEXT, Optional): JSON-Array von Vertragstypen zum FilternplainTextCustomFields(BOOLEAN, Optional): HTML-Tags aus benutzerdefinierten Feldern entfernencustomItemTypes(TEXT, Optional): JSON-Array von IDs benutzerdefinierter Item-TypenpageSize(NUMBER, Optional): Anzahl Ordner pro Seite (max 1000, nur für Ordner-Modus)nextPageToken(TEXT, Optional): Paginierungs-Token für nächste SeitecustomStatuses(TEXT, Optional): JSON-Array von IDs benutzerdefinierter Statusauthors(TEXT, Optional): JSON-Array von Autor-User-IDsowners(TEXT, Optional): JSON-Array von Besitzer-User-IDsstartDate(TEXT, Optional): JSON-Datumsbereich für Startdatum-FilterendDate(TEXT, Optional): JSON-Datumsbereich für Enddatum-FiltercompletedDate(TEXT, Optional): JSON-Datumsbereich für abgeschlossenes Datum-Filtertitle(TEXT, Optional): Ordner nach Titel filtern (enthält Match)fields(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste optionaler Felder zum Einschließen
Workflow erstellen
wrike.createworkflow
Erstellt einen neuen Workflow im Account
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
name(TEXT, Erforderlich): Name des Workflows (max 128 Zeichen)description(TEXT, Optional): Optionale Workflow-Beschreibung (max 2000 Zeichen)
Aufgaben-Anhänge abrufen
wrike.gettaskattachments
Gibt alle Anhänge einer Aufgabe zurück
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
taskId(TEXT, Erforderlich): ID der Aufgabe, für die Anhänge abgerufen werden sollenversions(BOOLEAN, Optional): Alle Versionen der Anhänge einschließenwithUrls(BOOLEAN, Optional): Download-URLs einschließen (gültig für 24 Stunden)createdDate(TEXT, Optional): JSON-Datumsbereich-Filter - start’: ‘YYYY-MM-DD’, ‘end’: ‘YYYY-MM-DD (max 31 Tage)
Aufgaben-Kommentare abrufen
wrike.gettaskcomments
Kommentare für eine bestimmte Aufgabe abrufen
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
taskId(TEXT, Erforderlich): ID der Aufgabe, für die Kommentare abgerufen werden sollenplainText(BOOLEAN, Optional): Kommentare im Klartext-Format zurückgebentypes(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste von Kommentartypen (Regular, Email)groupByAuthor(BOOLEAN, Optional): Kommentare nach Autor-ID gruppierensortBy(SELECT, Optional): Kommentare nach Datum sortieren (newest oder oldest)fields(TEXT, Optional): Komma-getrennte Liste zusätzlicher Felder zum Einschließen
Aufgaben-Abhängigkeiten abrufen
wrike.gettaskdependencies
Alle Abhängigkeiten für eine bestimmte Aufgabe abfragen
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
taskId(TEXT, Optional): ID der Aufgabe, für die Abhängigkeiten abgerufen werden sollen (erforderlich, wenn dependencyIds nicht angegeben)dependencyIds(TEXT, Optional): Bestimmte Abhängigkeits-IDs zum Abrufen (komma-getrennt, max 100)
User abrufen
wrike.getuser
Gibt Informationen über einzelnen User zurück
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
userId(TEXT, Erforderlich): ID des abzurufenden Users
Workflow ändern
wrike.modifyworkflow
Aktualisiert Workflow-Konfiguration oder fügt/ändert benutzerdefinierte Status hinzu
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
workflowId(TEXT, Erforderlich): ID des zu ändernden Workflowsname(TEXT, Optional): Neuer Name für den Workflow (max 128 Zeichen)description(TEXT, Optional): Workflow-Beschreibung (max 2000 Zeichen)hidden(BOOLEAN, Optional): Ob der Workflow vor Usern verborgen werden sollcustomStatus(TEXT, Optional): JSON-Objekt zum Hinzufügen/Ändern benutzerdefinierten Status (name, color, group erforderlich)
Gruppen abfragen
wrike.querygroups
Gruppen-Informationen abrufen
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
groupId(TEXT, Optional): Optional - ID einer bestimmten abzufragenden Gruppefields(TEXT, Optional): Optionale Felder in der Antwort einzuschließen (komma-getrennt oder Array)metadata(TEXT, Optional): Nach Metadaten filtern (JSON-Objekt)pageSize(NUMBER, Optional): Anzahl Gruppen pro SeitepageToken(TEXT, Optional): Token für Paginierung
Benutzerdefiniertes Feld aktualisieren
wrike.updatecustomfield
Ein bestehendes benutzerdefiniertes Feld ändern
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
customFieldId(TEXT, Erforderlich): ID des zu aktualisierenden benutzerdefinierten Feldestitle(TEXT, Optional): Neuer Titel für das benutzerdefinierte Feldtype(SELECT, Optional): Feldtyp (Text, Numeric, Date, etc. - LinkToDatabase nicht für Updates unterstützt)changeScope(SELECT, Optional): Umfang der Änderungs-AnwendungspaceId(TEXT, Optional): ID des Spaces, der dem Feld zugeordnet werden sollsharing(TEXT, Optional): JSON-Objekt mit readerIds- und writerIds-Arrayssettings(TEXT, Optional): JSON-Objekt mit feld-spezifischen Einstellungendescription(TEXT, Optional): Feld-BeschreibungaddShareds(TEXT, Optional): Array von User-IDs zum Teilen des Feldes (veraltet, verwende stattdessen sharing)removeShareds(TEXT, Optional): Array von User-IDs zum Entfernen der Freigabe (veraltet, verwende stattdessen sharing)addMirrors(TEXT, Optional): Array von Mirror-Feld-Definitionen für LinkToDatabase-FelderremoveMirrors(TEXT, Optional): Array von Mirror-Feld-IDs zum Entfernen aus LinkToDatabase-Feldern
Space aktualisieren
wrike.updatespace
Eine bestehende Space-Konfiguration aktualisieren
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
spaceId(TEXT, Erforderlich): ID des zu aktualisierenden Spacestitle(TEXT, Optional): Neuer Space-Titeldescription(TEXT, Optional): Space-BeschreibungaccessType(SELECT, Optional): Space-ZugriffstypmembersAdd(TEXT, Optional): Array von Mitgliedern zum Hinzufügen mit id und accessRoleIdmembersRemove(TEXT, Optional): Array von Mitglieds-IDs zum Entfernen aus SpaceguestRoleId(TEXT, Optional): ID der Gastrolle für öffentliche Spaces (leer zum Entfernen)defaultProjectWorkflowId(TEXT, Optional): Standard-Workflow für neue Projekte (leer zum Entfernen)membersUpdate(TEXT, Optional): Array von Mitgliedern zum Aktualisieren mit id und accessRoleIdsuggestedProjectWorkflowsAdd(TEXT, Optional): Array von Workflow-IDs als vorgeschlagen für Projekte hinzufügensuggestedProjectWorkflowsRemove(TEXT, Optional): Array von Workflow-IDs von vorgeschlagenen für Projekte entfernendefaultTaskWorkflowId(TEXT, Optional): Standard-Workflow für neue Aufgaben (leer zum Entfernen)suggestedTaskWorkflowsAdd(TEXT, Optional): Array von Workflow-IDs als vorgeschlagen für Aufgaben hinzufügensuggestedTaskWorkflowsRemove(TEXT, Optional): Array von Workflow-IDs von vorgeschlagenen für Aufgaben entfernenwithInvitations(BOOLEAN, Optional): Einladungen in Mitglieds-Vorgänge einschließenfields(TEXT, Optional): Optionale Felder in der Antwort einschließen
Aufgaben abfragen
wrike.querytasks
Aufgaben im Account mit flexiblen Filter-Optionen durchsuchen
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
folderId(TEXT, Optional): Optional - Aufgaben nach Ordner-/Projekt-ID filternresponsibles(TEXT, Optional): Optional - Array von Kontakt-IDs für Zugewiesenen-Filterstatus(TEXT, Optional): Optional - Nach Status filtern (Active, Completed, Deferred, Cancelled)importance(TEXT, Optional): Optional - Nach Wichtigkeit filtern (High, Normal, Low)startDate(TEXT, Optional): Optional - JSON-Datumsbereich für Startdaten (YYYY-MM-DD Format)dueDate(TEXT, Optional): Optional - JSON-Datumsbereich für Fälligkeitsdaten (YYYY-MM-DD Format)
Workflows abfragen
wrike.queryworkflows
Gibt Liste von Workflows mit benutzerdefinierten Status zurück
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter: Keine
Output: Gibt Liste von Workflows zurück
Account-Metadaten aktualisieren
wrike.updateaccountmetadata
Account-Metadaten (Schlüssel-Wert-Paare) aktualisieren. Hinweis: Dies aktualisiert nur Metadaten, nicht Abonnement-Einstellungen. Benötigt Admin-Berechtigung.
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
metadata(siehe Beispiel unten)wrike.updateattachment
attachmentId(TEXT, Erforderlich): ID des zu aktualisierenden AnhangsfileContent(TEXT, Optional): Optional - Dateiinhalt (base64-kodiert oder Klartext)fileUrl(TEXT, Optional): Optional - URL zum Herunterladen der Dateiurl(TEXT, Optional): Optional - URL für Wrike zum Herunterladen der DateifileName(TEXT, Optional): Optional - Name für die aktualisierte DateicontentType(TEXT, Optional): Optional - MIME-Typ der Datei
Kommentar aktualisieren
wrike.updatecomment
Zuvor geposteten Kommentartext aktualisieren
Benötigt Bestätigung: Nein
Parameter:
commentId(TEXT, Erforderlich): ID des zu aktualisierenden Kommentarstext(TEXT, Erforderlich): Neuer Kommentartext
User aktualisieren
wrike.updateuser
User nach ID aktualisieren (Admin-Zugriff erforderlich)
Benötigt Bestätigung: Ja
Parameter:
userId(TEXT, Erforderlich): ID des zu aktualisierenden Usersprofile(TEXT, Optional): Optional - JSON-Profil-Objekt mit accountId und roleuserTypeId(TEXT, Optional): Optional - ID des neuen User-Typsactive(TEXT, Optional): Optional - Ob User aktiv sein soll (true/false)
Häufige Anwendungsfälle
Datenmanagement
Wrike-Daten verwalten und organisieren
Automatisierung
Workflows mit Wrike automatisieren
Berichte
Einblicke und Berichte generieren
Integration
Wrike mit anderen Tools verbinden
Best Practices
Erste Schritte:
- Aktiviere die Wrike-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
- Authentifiziere dich mit OAuth
- Teste die Verbindung mit einem einfachen Lesevorgang
- Erkunde verfügbare Aktionen für deinen Anwendungsfall
Wichtige Überlegungen:
- Stelle ordnungsgemäße Authentifizierungs-Anmeldedaten sicher
- Respektiere Rate Limits und API-Kontingente
- Überprüfe Datenschutz-Einstellungen
- Teste Vorgänge zuerst in einer sicheren Umgebung
Fehlerbehebung
| Problem | Lösung |
|---|---|
| Authentifizierung fehlgeschlagen | Überprüfe deine OAuth-Anmeldedaten |
| Rate Limit überschritten | Reduziere die Anfrage-Häufigkeit |
| Daten nicht gefunden | Überprüfe Berechtigungen und Datenverfügbarkeit |
| Verbindungs-Timeout | Überprüfe die Netzwerk-Konnektivität |