Überblick

Microsofts Kalender-Anwendung zum Planen und Verwalten von Terminen. Mit Langdocks Integration kannst du direkt aus deinen Gesprächen auf Outlook Calendar zugreifen und es verwalten.
Authentifizierung: OAuth
Kategorie: Microsoft 365
Verfügbarkeit: Alle Workspace-Pläne

Verfügbare Aktionen

Get Today’s Events

outlookcalendar.getTodaysEvents
Ruft alle Kalenderereignisse für heute aus deinem Kalender oder einem geteilten Kalender ab. Gib immer die Zeitzone des Nutzers an Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • timezone (TEXT, Optional): IANA-Zeitzonen-Kennung für korrekte Zeitanzeige (z.B. ‘Europe/Berlin’)
    • calendarowner (TEXT, Optional): E-Mail-Adresse, um Kalenderereignisse einer anderen Person anzuzeigen. Leer lassen für deine eigenen Ereignisse
Output: Gibt ein Array der heutigen Ereignisse mit ihren Details zurück

Get Events for Specific Date

outlookcalendar.getEventsforSpecificDate
Ruft alle Kalenderereignisse für ein bestimmtes Datum ab. Gib immer die Zeitzone des Nutzers an Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • date (TEXT, Erforderlich): Das bestimmte Datum, für das Ereignisse abgerufen werden sollen, im ISO-Format
    • calendarowner (TEXT, Optional): E-Mail-Adresse, um Kalenderereignisse einer anderen Person anzuzeigen. Leer lassen für deine eigenen Ereignisse
    • timezone (TEXT, Optional): IANA-Zeitzonen-Kennung für korrekte Zeitanzeige
Output: Gibt ein Array von Ereignissen für das angegebene Datum zurück

Create Events

outlookcalendar.createEvents
Erstellt Outlook-Kalenderereignisse Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • timezone (TEXT, Erforderlich): Die Zeitzone des Outlook-Kalenders des Nutzers
    • calendarId (TEXT, Optional): Die eindeutige ID des Kalenders, in dem das Ereignis geplant werden soll. Leer lassen für Standard-Kalender
    • locationName (TEXT, Optional): Ereignisort
    • endingTime (TEXT, Erforderlich): Wann das Ereignis endet im ISO 8601 Format
    • eventDescription (TEXT, Optional): Beschreibung dessen, was für das Ereignis geplant ist
    • startingTime (TEXT, Erforderlich): Wann das Ereignis beginnt im ISO 8601 Format
    • eventSubject (TEXT, Erforderlich): Der Betreff oder Titel des Ereignisses
    • attendees (TEXT, Optional): Komma- oder semikolongetrennte Liste ERFORDERLICHER Teilnehmer-E-Mails
    • optionalAttendees (TEXT, Optional): Komma- oder semikolongetrennte Liste OPTIONALER Teilnehmer-E-Mails
    • isonlinemeeting (BOOLEAN, Optional): Auf true setzen, um ein Online-Meeting mit Videokonferenz-Details zu erstellen
    • onlinemeetingprovider (TEXT, Optional): Online-Meeting-Anbieter: ‘teamsForBusiness’, ‘skypeForBusiness’ oder ‘skype’
    • recurrence (TEXT, Optional): Wiederholungsmuster als JSON
Output: Gibt das erstellte Ereignis mit ID und Details zurück

Update Event

outlookcalendar.updateEvent
Aktualisiert ein bestehendes Kalenderereignis Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • attendees (TEXT, Optional): Komma- oder semikolongetrennte ERFORDERLICHE Teilnehmer-E-Mails, die hinzugefügt oder zu erforderlich aktualisiert werden sollen
    • optionalAttendees (TEXT, Optional): Komma- oder semikolongetrennte OPTIONALE Teilnehmer-E-Mails, die hinzugefügt oder zu optional aktualisiert werden sollen
    • removeAttendees (TEXT, Optional): Komma- oder semikolongetrennte Teilnehmer-E-Mails, die aus dem Ereignis entfernt werden sollen
    • replaceAttendees (BOOLEAN, Optional): Wenn true, ersetzt die gesamte Teilnehmerliste durch die bereitgestellten attendees und optionalAttendees
    • eventSubject (TEXT, Optional): Der Betreff oder Titel des Ereignisses
    • timezone (TEXT, Optional): Die Zeitzone für das Ereignis
    • eventId (TEXT, Erforderlich): Die eindeutige ID des zu aktualisierenden Ereignisses
    • eventDescription (TEXT, Optional): Beschreibung dessen, was für das Ereignis geplant ist
    • endingTime (TEXT, Optional): Wann das Ereignis endet im ISO 8601 Format
    • locationName (TEXT, Optional): Ereignisort
    • startingTime (TEXT, Optional): Wann das Ereignis beginnt im ISO 8601 Format
    • isonlinemeeting (BOOLEAN, Optional): Auf true setzen, um dies zu einem Online-Meeting mit Videokonferenz-Details zu machen
    • onlinemeetingprovider (TEXT, Optional): Online-Meeting-Anbieter: ‘teamsForBusiness’, ‘skypeForBusiness’ oder ‘skype’
    • recurrence (TEXT, Optional): Wiederholungsmuster als JSON
Output: Gibt das aktualisierte Ereignis mit neuen Werten zurück

List Calendars

outlookcalendar.listCalendars
Ruft zugängliche Kalender ab, einschließlich deiner eigenen und geteilter Kalender Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • calendarowner (TEXT, Optional): E-Mail-Adresse, um Kalender einer anderen Person anzuzeigen. Leer lassen für deine eigenen Kalender
    • sortby (TEXT, Optional): Kalender nach Feld sortieren
    • includefields (TEXT, Optional): Kommagetrennte Liste von Feldern zum Einbeziehen
    • top (TEXT, Optional): Maximale Anzahl zurückzugebender Kalender
Output: Gibt ein Array von Kalendern mit ihren Details zurück

List Calendar Events

outlookcalendar.listCalendarEvents
Listet Kalenderereignisse mit Filterung nach Betreff, Datum, Organisator und Status auf. Gib immer die Zeitzone des Nutzers an Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • timezone (TEXT, Optional): IANA-Zeitzonen-Kennung für korrekte Zeitanzeige
    • datefrom (TEXT, Optional): Startdatum für Ereignisse im ISO-Format
    • dateto (TEXT, Optional): Enddatum für Ereignisse im ISO-Format
    • subjectcontains (TEXT, Optional): Filtert Ereignisse, deren Betreff diesen Text enthält
    • organizeremail (TEXT, Optional): Filtert Ereignisse nach Organisator-E-Mail-Adresse
    • calendarowner (TEXT, Optional): E-Mail-Adresse, um Kalenderereignisse einer anderen Person anzuzeigen
    • calendarid (TEXT, Optional): Spezifische Kalender-ID zum Filtern von Ereignissen
    • showas (TEXT, Optional): Filter nach Verfügbarkeitsstatus: ‘free’, ‘busy’, ‘tentative’, ‘outOfOffice’
    • includecancelled (TEXT, Optional): Abgesagte Ereignisse in Ergebnisse einbeziehen
    • sortby (TEXT, Optional): Ereignisse nach Feld sortieren
    • maxEvents (TEXT, Optional): Maximale Anzahl zurückzugebender Ereignisse
Output: Gibt ein Array von Ereignissen zurück, die den Filterkriterien entsprechen

Get Event

outlookcalendar.getEvent
Ruft ein bestimmtes Ereignis anhand seiner ID ab Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • eventId (TEXT, Erforderlich): Die eindeutige ID des Ereignisses
Output: Gibt die Ereignisdetails zurück

Delete Event

outlookcalendar.deleteEvent
Löscht Kalenderereignisse nach ID oder nach Filterkriterien Bestätigung erforderlich: Ja Parameter:
  • eventId (TEXT, Optional): Die eindeutige ID eines bestimmten zu löschenden Ereignisses
    • attendeeEmail (TEXT, Optional): Löscht alle Ereignisse, an denen diese Person als Teilnehmer oder Organisator beteiligt ist
    • subjectContains (TEXT, Optional): Löscht alle Ereignisse, deren Betreff diesen Text enthält
    • dateFrom (TEXT, Optional): Startdatum für Löschbereich im ISO-Format
    • dateTo (TEXT, Optional): Enddatum für Löschbereich im ISO-Format
    • calendarId (TEXT, Optional): Die eindeutige ID des Kalenders, aus dem Ereignisse gelöscht werden sollen
    • maxEvents (TEXT, Optional): Maximale Anzahl zu löschender Ereignisse (Sicherheitslimit)
Output: Gibt Bestätigung der gelöschten Ereignisse zurück

Get Calendar Settings

outlookcalendar.getCalendarSettings
Ruft Kalendereinstellungen ab, einschließlich Zeitzone, Arbeitszeiten und anderen Konfigurationen Bestätigung erforderlich: Nein Parameter: Keine Output: Gibt Kalendereinstellungen einschließlich Zeitzone und Arbeitszeiten zurück

Find Meeting Times

outlookcalendar.findMeetingTimes
Findet verfügbare Meetingzeiten für dich und zusätzliche Teilnehmer Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • participantEmail (TEXT, Optional): E-Mail-Adresse eines zusätzlichen Teilnehmers
    • additionalParticipants (TEXT, Optional): Kommagetrennte E-Mail-Adressen für mehrere Teilnehmer
    • startTime (TEXT, Erforderlich): Gib die frühest mögliche Startzeit für die Suche an, formatiert im ISO 8601 Datum-Zeit-Format
    • endTime (TEXT, Erforderlich): Späteste mögliche Endzeit im ISO 8601 Format
    • duration (TEXT, Erforderlich): Gib die Dauer des verfügbaren Zeitfensters im ISO 8601 Format an
    • timezone (TEXT, Erforderlich): Die Zeitzone des Outlook-Kalenders des Nutzers
    • minimumAttendeePercentage (NUMBER, Optional): Mindestprozentsatz der Teilnehmer, die verfügbar sein müssen (1-100)
    • maxSuggestions (NUMBER, Optional): Maximale Anzahl von Meetingzeit-Vorschlägen (1-20)
    • activityDomain (TEXT, Optional): Zeitsuch-Bereich: ‘work’ (Geschäftszeiten), ‘personal’ (einschließlich Wochenenden), ‘unrestricted’ (alle Stunden)
Output: Gibt ein Array verfügbarer Meetingzeiten zurück

Auslöser


outlookcalendar.newEventMatchingSearch
Wird ausgelöst, wenn neue Kalenderereignisse erstellt werden, die der angegebenen Suchanfrage entsprechen Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • calendarNames (TEXT, Optional): Kommagetrennte Liste von Kalendernamen, die auf neue Ereignisse überwacht werden sollen
    • searchQuery (TEXT, Erforderlich): Text, nach dem in Ereignisbetreffen gesucht werden soll
    • daysToInclude (NUMBER, Optional): Anzahl der Tage in der Zukunft, nach Ereignissen zu suchen. Standard sind 30 Tage
Output: Gibt das Ergebnis der Operation zurück

New Event

outlookcalendar.newEvent
Wird ausgelöst, wenn neue Kalenderereignisse in angegebenen Kalendern erstellt werden Bestätigung erforderlich: Nein Parameter:
  • calendarNames (TEXT, Optional): Kommagetrennte Liste von Kalendernamen, die überwacht werden sollen
    • daysToInclude (NUMBER, Optional): Anzahl der Tage in der Zukunft, nach Ereignissen zu suchen
Output: Gibt das Ergebnis der Operation zurück

Häufige Anwendungsfälle

Datenmanagement

Verwalte und organisiere deine Outlook Calendar-Daten

Automatisierung

Automatisiere Workflows mit Outlook Calendar

Berichterstattung

Erstelle Einblicke und Berichte

Integration

Verbinde Outlook Calendar mit anderen Tools

Best Practices

Erste Schritte:
  1. Aktiviere die Outlook Calendar-Integration in deinen Workspace-Einstellungen
  2. Authentifiziere dich mit OAuth
  3. Teste die Verbindung mit einer einfachen Leseoperation
  4. Entdecke verfügbare Aktionen für deinen Anwendungsfall
Wichtige Überlegungen:
  • Stelle sicher, dass deine Authentifizierungsdaten korrekt sind
  • Beachte Rate-Limits und API-Quoten
  • Überprüfe die Datenschutzeinstellungen
  • Teste Vorgänge zuerst in einer sicheren Umgebung

Fehlerbehebung

ProblemLösung
Authentifizierung fehlgeschlagenÜberprüfe deine OAuth-Anmeldedaten
Rate-Limit überschrittenReduziere die Anfragenhäufigkeit
Daten nicht gefundenÜberprüfe Berechtigungen und Datenverfügbarkeit
VerbindungstimeoutÜberprüfe die Netzwerkverbindung

Support

Für zusätzliche Hilfe mit der Outlook Calendar-Integration kontaktiere support@langdock.com