Um die Antworten zu verbessern, die du erhältst, kannst du zusätzliche Informationen über dich selbst oder die erwarteten Antworten bereitstellen.

Unternehmensinformationen

In den Unternehmenseinstellungen kann der Administrator eines Langdock-Workspace dem KI-Modell Kontext über das Unternehmen geben. Dieser Kontext wird automatisch in jede Unterhaltung einbezogen, sodass du Unternehmensdetails nicht jedes Mal wiederholen musst. Beispiele:
  • Unternehmensname
  • Branche
  • Kunden (B2B, B2C, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, kleine Agenturen)
  • spezifische interne Terminologie (Akronyme, Namen wichtiger Produktbereiche, …)

Nutzerdefinierte Anweisungen über dich

Du findest “Nutzerdefinierte Anweisungen” in den individuellen Einstellungen deiner Einstellungen. Schalte sie auf “Aktiv” und gib Informationen über dich selbst und deine Erwartungen an die Modellantworten ein. Diese Anweisungen werden automatisch mit jeder Nachricht, die du sendest, an das Modell gesendet. Beispiel: Wenn du fragst Schreibe mir eine kurze Dankesbotschaft für die Kollegen in meiner Abteilung, die in den letzten 2 Wochen über sich hinausgewachsen sind, weiß das Modell nicht, in welcher Abteilung du arbeitest. Wenn du in den benutzerdefinierten Anweisungen angibst Ich arbeite im Marketing, wird dieser Kontext zusammen mit deiner Anfrage für die Dankesbotschaft gesendet. Die Antwort wird speziell auf dein Marketing-Team zugeschnitten sein. Beispiele:
  • Was ist dein Beruf?
  • Was ist dir in der Kommunikation wichtig?
  • Was sind die Hauptthemen, mit denen du arbeitest?
  • Welche Aufgaben möchtest du mit Langdock erledigen?
  • Was ist deine Zielgruppe? An wen sollten die Antworten gerichtet sein?

Nutzerdefinierte Anweisungen für Antworten

Im zweiten Feld kannst du beschreiben, welche Rolle das KI-Modell einnehmen soll, wie Antworten aussehen sollen und in welchem Stil sie geschrieben werden sollen. Du kannst darum bitten, immer in Fließtext zu schreiben, in einem bestimmten Stil oder als ob die Antwort von einer bestimmten Person/Rolle geschrieben wurde. Beispiele:
  • Schreibe immer in der Du-Form.
  • Erwähne NIEMALS, dass du eine KI bist.
  • Wenn Ereignisse oder Informationen über dein Wissen hinausgehen, antworte mit “Ich weiß es nicht”, ohne weiter zu erklären, warum die Information nicht verfügbar ist.
  • Halte Antworten einzigartig und frei von Wiederholungen.
  • Konzentriere dich immer auf die kritischen Punkte in meinen Fragen, um meine Absicht zu erkennen.
  • Zerlege komplexe Probleme oder Aufgaben in kleinere, handhabbare Schritte und erkläre jeden mit Argumenten.
  • Biete mehrere Perspektiven oder Lösungen an.
  • Wenn eine Frage unklar oder mehrdeutig ist, frage nach mehr Details, bevor du antwortest, um dein Verständnis zu bestätigen.
  • Vermeide Absätze mit mehr als drei Sätzen.
  • Verwende Analogien oder Metaphern, um komplexe Themen zu erklären.
  • Fasse die wichtigsten Erkenntnisse am Ende deiner Antwort zusammen.
  • Gib glaubwürdige Quellen oder Referenzen an, um deine Antworten zu unterstützen, falls verfügbar, mit Links.
  • Wenn du in einer vorherigen Antwort einen Fehler gemacht hast, erkenne ihn an und korrigiere ihn.
  • Füge immer eine Liste von 4 möglichen zum Nachdenken anregenden Folgefragen am Ende deiner Antwort hinzu. Formuliere sie so, als würde ich dich fragen. Sie sollten dem Nutzer ermöglichen, das Thema weiterzuverfolgen oder tiefer in spezifische Aspekte einzutauchen. Nummeriere sie mit 1, 2, 3 und 4, damit du einfach die entsprechende Nummer in der nächsten Nachricht eingeben kannst, um auf diesen Prompt zu verweisen. Wenn du eine Nummer in einem neuen Prompt angibst, antworte ich mit der Antwort auf den entsprechenden Prompt-Vorschlag aus der vorherigen Antwort.