Zweck von Assistenten

Chat eignet sich besonders gut für einmalige oder schnelle Anfragen. Assistenten sind die bessere Wahl, wenn du dein Setup mit anderen teilen oder wiederkehrende Aufgaben effizient erledigen möchtest. Assistenten können:
  • Mit Dokumenten arbeiten, die dauerhaft an das Gespräch angehängt bleiben
  • Eigene Anweisungen befolgen, um sich wie ein spezialisierter Chatbot für deinen Anwendungsfall zu verhalten
  • Mit Kollegen geteilt werden, um nicht nur deine Arbeit, sondern auch die von anderen effizienter zu gestalten
Wir haben eine ganze Bibliothek von Assistenten erstellt, die unsere Kunden einrichten und täglich nutzen. Du findest sie hier im Ressourcenbereich.

Interne Assistenten

Die meisten Assistenten sind auf die interne Nutzung zur Verbesserung interner Prozesse ausgerichtet. Dein Team kann Assistenten auf drei Arten nutzen:
  • Über die Plattform: Du kannst Assistenten nutzen/teilen und in der Plattformoberfläche mit ihnen chatten.
  • Über Slack: Du kannst die Slack-App zu deinem Slack-Konto hinzufügen und den Assistenten von Slack aus nutzen. Unser Guide für die Slack-Integration beschreibt diese Integration im Detail.
  • Über Teams (Demnächst verfügbar): Ähnlich wie bei der Slack-Integration werden wir eine Teams-App veröffentlichen, die zu deinem Teams-Konto hinzugefügt werden kann, damit Nutzer direkt in Teams mit Assistenten chatten können.

Externe Assistenten

Externe Assistenten werden künftig auch außerhalb von Langdock teilbar sein. Für die Nutzung wird keine Langdock-Lizenz benötigt. Diese Funktion wird nutzungsbasiert abgerechnet, ähnlich wie bei Modellanbietern wie OpenAI oder Anthropic.
  • Über API: Für Entwickler und ähnliche Anwendungsfälle wird es möglich sein, mit angehängten Dokumenten zu arbeiten und Nachrichten an einen Assistenten außerhalb der Oberfläche zu senden. So kannst du eigene Chatbots für die interne und externe Kommunikation mit einer eigenen Nutzeroberfläche erstellen.