
Überblick
Der Webhook-Trigger stellt einen HTTP-Endpoint bereit, den externe Systeme aufrufen können, um deinen Workflow zu starten. Er ist die Brücke zwischen Langdock Workflows und jedem externen Service oder jeder Anwendung, die HTTP-Anfragen senden kann.Am besten für: Echtzeit-Integrationen, externe System-Events, API-gesteuerte Workflows und Verbindung von Services ohne native Integrationen.
Wann du den Webhook-Trigger verwenden solltest
Perfekt für:- Empfangen von Events von externen Services (GitHub, Stripe, eigene Apps)
- Echtzeit-Datenverarbeitung von externen Systemen
- Erstellen benutzerdefinierter Integrationen
- Verbinden von Services, die Webhooks unterstützen (einschließlich anderer Workflows)
- API-gesteuerte Workflows, die von anderen Systemen initiiert werden
- Benutzerbezogene Datenerfassung (verwende Formular-Trigger)
- Geplante wiederkehrende Aufgaben (verwende geplanten Trigger)
- Native Integrations-Events (verwende Integrations-Trigger)
Konfiguration
Basis-Einrichtung

- Eindeutige Webhook-URL: Ein sicherer Endpoint zum Empfangen von Anfragen
- Webhook-ID: Kennung für deinen Webhook
Sicherheitsoptionen
Secret-Authentifizierung: Konfiguriere ein Secret, um deinen Webhook-Endpoint zu sichern:-
Secret hinzufügen (optional)
- Setze einen Secret-Wert in der Webhook-Konfiguration
- Füge dieses Secret in den Request-Header oder Body ein, wenn du den Webhook aufrufst
- Nur Anfragen mit dem korrekten Secret triggern den Workflow
-
Kein Secret (Standard)
- Webhook ist öffentlich zugänglich
- Jeder mit der URL kann ihn triggern
- Gut für Tests und Low-Security-Anwendungsfälle
Wie es funktioniert
- Externes System sendet HTTP POST-Anfrage an Webhook-URL
- Webhook validiert Authentifizierung (falls konfiguriert)
- Request-Payload wird geparst (JSON)
- Workflow startet mit Payload-Daten verfügbar als
{{trigger}} - Webhook antwortet sofort mit 200 OK
- Workflow verarbeitet asynchron
Wichtig: Webhooks antworten sofort (innerhalb von ~100ms) und verarbeiten den Workflow asynchron. Verlasse dich nicht auf die Webhook-Antwort für Workflow-Ergebnisse.
Anfragen an deinen Webhook senden
Basis-Anfrage
Beispiel-Anwendungsfälle
GitHub Webhook-Integration
- URL: Deine Webhook-URL
- Events: Push, Pull Request
- Content-Type: application/json
Stripe-Zahlungs-Webhook
Benutzerdefinierte Anwendungs-Integration
Slack-Command-Integration
Auf Webhook-Daten zugreifen
Greife auf die Webhook-Payload mit dertrigger-Variable zu:
Response-Codes
| Code | Bedeutung | Wann es passiert |
|---|---|---|
| 200 | Erfolg | Workflow erfolgreich getriggert |
| 400 | Bad Request | Ungültiges JSON oder fehlende Pflichtfelder |
| 401 | Unauthorized | Authentifizierung fehlgeschlagen |
| 403 | Forbidden | Workflow ist pausiert oder inaktiv |
| 500 | Server Error | Interner Fehler bei Webhook-Verarbeitung |