
Überblick
Der Agent-Node bringt KI in deinen Workflow. Er kann Text analysieren, intelligente Entscheidungen treffen, strukturierte Daten extrahieren, Inhalte generieren, Fragen beantworten und vieles mehr - alles mit natürlichsprachlichen Anweisungen.Am besten für: Inhaltsanalyse, Kategorisierung, Datenextraktion, Entscheidungsfindung, Zusammenfassung und jede Aufgabe, die Intelligenz erfordert.
Wann du den Agent-Node verwenden solltest
Perfekt für:- Inhalte analysieren und kategorisieren
- Strukturierte Daten aus unstrukturiertem Text extrahieren
- Entscheidungen basierend auf Kriterien treffen
- Zusammenfassungen oder Berichte generieren
- Sentiment-Analyse
- Fragen über Daten beantworten
- Content-Generierung
- Übersetzungs- und Sprachaufgaben
- Einfache Datentransformationen (verwende Code-Node)
- Mathematische Berechnungen (verwende Code-Node)
- Direkte API-Aufrufe (verwende HTTP-Request-Node)
Konfiguration
Agent auswählen oder erstellen
Bestehenden Assistenten verwenden- Wähle aus deinen Workspace-Assistenten
- Erbt Konfiguration und Wissen des Assistenten
- Konsistentes Verhalten über Chat und Workflows
- Definiere Agent speziell für diesen Workflow
- Konfiguriere unabhängig
- Optimiert für Automatisierung
Agent-Anweisungen
Gib klare Anweisungen, was der Agent tun soll: Gute Anweisungen:Input-Variablen
Übergib Daten von vorherigen Nodes an den Agenten:Strukturierte Ausgabe (Empfohlen)
Definiere die exakte Struktur, die du vom Agenten möchtest: Warum strukturierte Ausgabe verwenden:- Garantiertes Format (immer gültiges JSON)
- Keine Parsing-Fehler
- Zuverlässig für nachgelagerte Nodes
- Einfacher zu debuggen
- Aktiviere “Strukturierte Ausgabe”
- Definiere Output-Felder:
- Feldname
- Typ (string, number, boolean, array)
- Beschreibung
Tools & Fähigkeiten
Aktiviere zusätzliche Fähigkeiten für den Agenten: Web-Suche- Agent kann das Internet durchsuchen
- Gut für Faktenprüfung und aktuelle Informationen
- Fügt Kosten pro Suche hinzu
- Agent kann Python-Code schreiben und ausführen
- Gut für Berechnungen und Datenanalyse
- Sichere Sandbox-Umgebung
- Agent kann verbundene Integrations-Actions verwenden
- Zugriff auf deine Tools und Daten
- Gut für dynamische Workflows
Beispiel-Anwendungsfälle
Content-Kategorisierung
Lead-Qualifizierung
Dokumentzusammenfassung
Sentiment-Analyse
Auf Agent-Output zugreifen
Ohne strukturierte Ausgabe:Prompt-Engineering-Tipps
Sei explizitBest Practices
Verwende immer strukturierte Ausgabe
Verwende immer strukturierte Ausgabe
Für Workflows ist strukturierte Ausgabe fast immer besser. Sie verhindert Parsing-Fehler und macht Daten einfacher in nachfolgenden Nodes verwendbar.
Sei spezifisch in Anweisungen
Sei spezifisch in Anweisungen
Klare, detaillierte Anweisungen führen zu besseren Ergebnissen. Füge Beispiele hinzu, wenn die Aufgabe komplex ist.
Limitiere Input-Länge
Limitiere Input-Länge
Agenten arbeiten am besten mit fokussierten Inputs. Wenn lange Dokumente verarbeitet werden, erwäge, relevante Abschnitte zuerst zu extrahieren.
Teste mit echten Daten
Teste mit echten Daten
Agent-Performance kann variieren. Teste mit tatsächlichen Datenbeispielen, um konsistente Ergebnisse sicherzustellen.
Handle Edge-Cases
Handle Edge-Cases
Füge Validierung nach dem Agent-Node hinzu, um unerwartete Outputs oder Fehler zu behandeln.