
Überblick
Der Delay-Node pausiert die Workflow-Ausführung für eine festgelegte Dauer. Alle nachfolgenden Nodes warten, bis die Delay-Periode abgeschlossen ist, bevor sie fortfahren. Perfekt für Polling, Warten auf externe Prozesse, Rate-Limiting oder Implementierung von Retry-Logik.Am besten für: Polling von APIs, Warten auf Verarbeitung, Rate-Limiting, Retry-Delays und geplante Follow-ups.
Konfiguration
Delay-Dauer: Setze die Pausenzeit zwischen 1 Sekunde und 24 Stunden Optionen:- Sekunden (1-3600)
- Minuten (1-1440)
- Stunden (1-24)
Wann du Delay verwenden solltest
Perfekt für:- Polling einer API, bis ein Prozess abgeschlossen ist
- Warten auf externe Systeme zur Datenverarbeitung
- Rate-Limiting zur Vermeidung von API-Drosselung
- Hinzufügen von Retry-Delays nach Fehlern
- Planen von Follow-up-Aktionen
- Implementierung von Exponential Backoff
- Langfristige Planung (verwende stattdessen geplanten Trigger)
- Delays länger als 24 Stunden
- Zeitbasierte Trigger (verwende geplanten Trigger)
Beispiel-Anwendungsfälle
Retry mit Backoff
Warten auf Verarbeitung
Wie es funktioniert
- Workflow erreicht den Delay-Node
- Ausführung pausiert für die festgelegte Dauer
- Nach dem Delay fährt der Workflow mit dem nächsten Node fort
- Alle nachfolgenden Nodes warten auf den Abschluss des Delays
Wichtig: Das Delay ist eine echte Pause in der Ausführung. Wenn du ein 1-Stunden-Delay setzt, wartet der Workflow buchstäblich 1 Stunde, bevor er fortfährt.
Verwendung mit Loops
Delays sind besonders nützlich innerhalb von Loops zur Kontrolle der Ausführungsrate:Mit 1-Sekunden-Delay: 100 API-Aufrufe in ~100 Sekunden (bleibt unter Limits)
Einschränkungen
- Minimum-Delay: 1 Sekunde
- Maximum-Delay: 24 Stunden
- Keine Stornierung: Sobald ein Delay startet, kann er nicht unterbrochen werden
- Workflow muss aktiv bleiben: Der Workflow läuft während des Delays weiter
Lange Delays halten die Workflow-Ausführung am Laufen. Für Delays länger als ein paar Stunden erwäge, einen geplanten Trigger zu verwenden, um den Workflow stattdessen neu zu starten.
Kosten-Überlegungen
Delays selbst sind kostenlos, aber:- Workflow-Ausführungszeit beinhaltet die Delay-Periode
- Lange Delays halten den Workflow “laufend”
- Überlege, ob ein geplanter Workflow-Neustart effizienter wäre
Best Practices
Halte Delays angemessen
Halte Delays angemessen
Lange Delays halten Workflows laufend und können Kosten beeinflussen. Verwende geplante Trigger für Delays über ein paar Stunden.
Berücksichtige Timeout-Limits
Berücksichtige Timeout-Limits
Workflows haben Ausführungszeit-Limits. Sehr lange Delays können dazu führen, dass der Workflow in einen Timeout läuft.
Verwende Delays für Polling intelligent
Verwende Delays für Polling intelligent
Beginne mit kürzeren Delays und erhöhe sie schrittweise, falls nötig. Polle nicht häufiger als notwendig.
Dokumentiere, warum Delays existieren
Dokumentiere, warum Delays existieren
Füge einen Kommentar zum Delay-Node hinzu, der erklärt, warum die Pause benötigt wird - dein zukünftiges Ich wird es dir danken.