Die Websuche löst eine grundlegende technische Einschränkung von KI-Modellen. Large Language Models durchlaufen zwei Phasen: Training (wenn sie “gebaut” werden) und dann Deployment (wenn du sie verwendest). Sobald das Training abgeschlossen ist, ist das Wissen des Modells zu diesem Stichtag eingefroren und kann nicht aktualisiert werden. Das bedeutet, dass selbst die neuesten Modelle in dem Moment veraltet sind, in dem sie veröffentlicht werden. Die Websuche überbrückt diese Lücke in zwei Schritten:
  1. Suche: Eine Anfrage wird generiert und durchsucht das Internet nach relevanten Ergebnissen
  2. Kontext: Diese Ergebnisse werden zusammen mit deiner Eingabe an die KI gesendet, um eine fundierte Antwort zu generieren
Perfekt für:
  • Sammeln aktueller Informationen zu jedem Thema
  • Abrufen von Echtzeitdaten und aktuellen Entwicklungen
  • Durchsuchen bestimmter Webseiten (füge hier einfach die URL in deine Eingabe ein)
Möchtest du mehr darüber verstehen, wie KI-Training funktioniert? Schau dir unseren Artikel über die Funktionsweise von KI an.

Wie du die Websuche auswählst

Um die Websuche zu verwenden, öffne einen neuen Chat und wähle ein Modell aus, das die Websuche unterstützt. Du erkennst die Verfügbarkeit der Websuche am Symbol in der Modellauswahl. Wenn das Websuche-Symbol ausgegraut ist, unterstützt dieses Modell keine Websuche. Canvas 21 New Pn Wenn du Modelle verwendest, die die Websuche unterstützen, kannst du sie aktivieren, indem du auf den Websuche-Button in der Eingabeleiste am unteren Bildschirmrand klickst. Du kannst auch diese Tastenkürzel verwenden: ⌥+W (macOS) oder Alt+W (Windows). Websearch Trigger Pn Sobald die Websuche aktiviert ist, wird der Button hervorgehoben, um zu zeigen, dass sie aktiv ist, und du kannst beginnen, das Internet zu durchsuchen oder Webseiten über die Websuche zu erreichen. Websearch Triggered Pn

Wie du die Websuche verwendest

Die Websuche wird automatisch ausgelöst, wenn die KI erkennt, dass deine Eingabe Informationen benötigt, die über ihren Wissensstand hinausgehen. Deine Eingabe wird dann in eine optimierte Suchanfrage umgewandelt. Anschließend findet unser Suchmodell relevante Ergebnisse im gesamten Web. Sobald die Suche abgeschlossen ist, analysiert das Modell Erkenntnisse von mehreren Webseiten und synthetisiert sie zu einer umfassenden Antwort für dich. Der gesamte Prozess läuft nahtlos im Hintergrund ab, sodass du aktuelle Informationen ohne zusätzliche Schritte erhältst.

Quellen überprüfen

Wenn du sehen möchtest, welche Webseiten die KI verwendet hat, um die Antwort zu schreiben, klicke auf Websuche nach “deiner Suchanfrage”, um die vollständige Liste der analysierten Webseiten anzuzeigen. Websearch Sources 1 Pn In dieser Ansicht kannst du die Zitate und Suchergebnisse deiner Websuche sehen. Wenn du über ein Zitat mit deinem Cursor schwebst, wird genau der Absatz hervorgehoben, der diese spezifische Webseite zitiert hat. Unter der Hauptantwort findest du alle anderen Suchergebnisse, die während der Suche analysiert wurden, aber es nicht in die endgültige Antwort geschafft haben. Das gibt dir vollständige Transparenz darüber, welche Quellen verwendet wurden und welche zusätzlichen Informationen berücksichtigt, aber nicht einbezogen wurden. Websearch Sources 2 Pn