Zum Hauptinhalt springen

Actions im Chat

Actions im Chat verwandelt deine Langdock-Erfahrung, indem es alle deine Tools direkt in jede Konversation bringt. Statt zwischen verschiedenen Oberflächen zu wechseln, kannst du mit einem einfachen @-Symbol auf Integrationen, Assistenten, Wissensordner und gespeicherte Prompts zugreifen und so einen einheitlichen Workspace schaffen, in dem alles, was du brauchst, nur eine Erwähnung entfernt ist.
Actions im Chat funktioniert sowohl in normalen Chats als auch in Assistenten-Konversationen und gibt dir konsistenten Zugriff auf deine Tools, egal wo du arbeitest.

Wie Actions im Chat funktioniert

1

Öffne das Action-Menü

Tippe @ in ein beliebiges Chat-Eingabefeld, um das Actions-Menü zu öffnen. Das funktioniert sowohl in normalen Chats als auch beim Chatten mit spezifischen Assistenten.
Das @-Symbol ist dein universeller Zugangspunkt zu allen Langdock-Ressourcen, sodass es einfach zu merken und konsistent zu nutzen ist.
2

Suche und wähle dein Tool aus

Beginne zu tippen, um durch deine verfügbaren Optionen zu suchen, oder durchsuche die ersten 20 angezeigten Elemente. Die Suche umfasst:
  • Integrationen: Verbinde dich mit externen Services und APIs
  • Assistenten: Greife auf spezialisierte KI-Helfer zu, die du erstellt hast oder die mit dir geteilt wurden
  • Wissensordner: Referenziere spezifische Dokumentensammlungen
  • Gespeicherte Prompts: Nutze Vorlagen aus deiner Prompt-Bibliothek
Zunächst werden nur die ersten 20 passenden Ergebnisse angezeigt. Tippe spezifische Namen ein, um die Ergebnisse einzugrenzen und genau das zu finden, was du brauchst.
3

Bestätige deine Auswahl

Drücke entweder Enter, um die markierte Option auszuwählen, oder klicke direkt auf das Tool, das du verwenden möchtest. Die Chat-Oberfläche wird aktualisiert, um deine Auswahl anzuzeigen.
4

Überprüfe die Verbindung

Sobald hinzugefügt, siehst du das Logo und den Namen des Tools in Blau in der Chat-Oberfläche angezeigt, was die aktive Verbindung bestätigt.
Die visuelle Anzeige stellt sicher, dass du immer weißt, welche Tools in deiner aktuellen Konversation aktiv sind.

Mehrere Tools hinzufügen

  • Mit dem + Button
  • Mit @ erneut
Nachdem du deine erste Integration oder dein erstes Tool hinzugefügt hast, erscheint ein +-Button in der Chat-Oberfläche. Klicke auf diesen Button, um weitere Tools zur selben Konversation hinzuzufügen.Dieser Ansatz funktioniert gut, wenn du weißt, dass du mehrere spezifische Tools für eine komplexe Aufgabe benötigst.

Hauptunterschiede zu Assistenten-Integrationen

Assistenten-Integrationen

Programmatische Steuerung: Integrationen sind mit spezifischen Actions und Workflows vorkonfiguriert, die bei der Assistenten-Erstellung definiert wurden.Vorhersehbares Verhalten: Der Assistent weiß genau, welche Actions er wann aufrufen soll, basierend auf deinem Setup.

Actions im Chat

KI-gesteuerte Auswahl: Das Modell analysiert deine Anfrage und wählt dynamisch passende Actions aus den verfügbaren Integrationen aus.Flexibler Zugriff: Du hast die gleichen Integrationsmöglichkeiten wie Assistenten, aber mit Entscheidungen in Echtzeit.
Actions im Chat kann nur auf Integrationen und Tools zugreifen, die du auch beim Erstellen eines Assistenten verwenden könntest. Die verfügbaren Actions werden durch deine Berechtigungen und die in deinem Workspace konfigurierten Integrationen bestimmt.

Kontextübergreifende Nutzung

Actions im Chat funktioniert nahtlos über verschiedene Konversationstypen hinweg:
  • Normale Chats: Greife auf jedes Tool zu, um deine Standard-Konversationen zu erweitern
  • Assistenten-Konversationen: Füge Integrationen hinzu oder rufe andere Assistenten auf, während du mit einem bestimmten Assistenten chattest
  • Gemischte Workflows: Kombiniere mehrere Assistenten, Integrationen und Wissensquellen in einer einzigen Konversation
Diese kontextübergreifende Funktionalität ist besonders leistungsstark für komplexe Workflows, bei denen du möglicherweise mehrere spezialisierte Assistenten konsultieren oder auf verschiedene Datenquellen innerhalb desselben Konversationsstrangs zugreifen musst.

Best Practices

  • Beginne mit Kern-Tools: Füge zuerst deine wichtigsten Integrationen hinzu
  • Verwende beschreibende Namen: Verwende beim Erstellen von Assistenten und Wissensordnern klare Namen, nach denen leicht zu suchen ist
  • Gruppiere verwandte Ressourcen: Überlege, deine gespeicherten Prompts und Wissensordner nach Projekt oder Anwendungsfall zu organisieren
  • Überwache aktive Verbindungen: Behalte im Blick, welche Tools in deiner aktuellen Konversation aktiv sind
  • Entferne ungenutzte Tools: Wenn sich eine Konversation thematisch verschiebt, erwäge einen neuen Chat zu starten, um Verwirrung zu vermeiden
  • Teste Kombinationen: Experimentiere mit verschiedenen Tool-Kombinationen, um leistungsstarke Workflows zu entdecken
  • Verwende spezifische Begriffe: Tippe Teilnamen ein, um schnell bestimmte Tools zu finden
  • Denk an das 20-Element-Limit: Wenn du nicht siehst, was du brauchst, verfeinere deine Suchbegriffe
  • Setze Lesezeichen für häufig genutzte Tools: Überlege, Shortcuts zu erstellen oder deine meistgenutzten Ressourcen für schnellen Zugriff zu organisieren

Fehlerbehebung

Überprüfe Berechtigungen: Stelle sicher, dass du Zugriff auf die Integration, den Assistenten oder den Wissensordner hast, nach dem du suchst.Prüfe die Schreibweise: Überprüfe, ob der Name, den du tippst, mit dem tatsächlichen Ressourcennamen übereinstimmt.Versuche breitere Begriffe: Wenn die Suche nach einem bestimmten Namen nicht funktioniert, versuche nach verwandten Schlüsselwörtern zu suchen.
Bestätige den Integrationsstatus: Überprüfe, ob die Integration in deinem Workspace richtig konfiguriert und aktiv ist.Prüfe Berechtigungen: Stelle sicher, dass die Integration die erforderlichen Berechtigungen hat, um die angeforderten Actions auszuführen.Prüfe die Verbindung: Einige Integrationen erfordern möglicherweise eine erneute Authentifizierung oder haben vorübergehende Verbindungsprobleme.

Nächste Schritte

Jetzt, da du Actions im Chat verstehst, erkunde diese verwandten Features:
  • Integrationen erstellen: Erstelle benutzerdefinierte Integrationen für deine spezifischen Workflow-Bedürfnisse
  • Assistenten erstellen: Gestalte spezialisierte Assistenten, die nahtlos mit Actions im Chat funktionieren
  • Wissensordner: Organisiere deine Dokumente für einfachen Zugriff über @-Erwähnungen
Actions im Chat schafft eine einheitliche Oberfläche, in der alle deine Langdock-Tools zusammenarbeiten, sodass du nicht mehr zwischen Kontexten wechseln oder dir verschiedene Zugriffsmethoden merken musst.
I