Die Dokumentensuche ist ein Tool, das die KI-Modelle verwenden können. Du kannst Dokumente hinzufügen, indem du sie entweder hochlädst, per Drag & Drop hinzufügst oder indem du eine Datei aus einer Integration auswählst (wie man Integrationen einrichtet, kannst du hier nachlesen). Wenn du ein Dokument an einen Chat anhängst, wird das Dokumentensuch-Tool automatisch verwendet. Die Dokumentensuche extrahiert Text aus Dateien wie PDFs, Word-Dokumenten oder PowerPoint-Präsentationen. Eine Liste aller unterstützten Dateitypen findest du hier. Der Text des Dokuments wird zusammen mit dem Prompt im Kontextfenster an das Modell gesendet. Der Dokumenttext wird dann verwendet, um die gestellte Frage zu beantworten. Beispiele für die Arbeit mit Dokumenten sind:
  • Zusammenfassen von Texten
  • Fragen zu einem Dokument stellen
  • Analysieren einer Datei
Einschränkungen:
  • Für Tabellen nutze am besten den Datenanalysten mit CSV-/Excel-Dateien, Google Sheets-Integration oder mache einen Screenshot der Tabelle und arbeite stattdessen mit dem Bild.