Assistenten-Konfigurator

Erstelle im Assistenten-Konfigurator einen Assistenten, der in der Lage sein soll, die Integration zu nutzen. Du kannst die Anleitung zum Erstellen eines Assistenten verwenden, um mehr über das Erstellen großartiger Assistenten zu erfahren. /images/new_integrations_1.png+_existingInIndexedDbMintlify

Aktionen hinzufügen

Im Assistenten-Konfigurator kannst du jetzt Aktionen der in deinem Workspace aktivierten Integrationen hinzufügen.\ /images/new_integrations_2.png+_existingInIndexedDbMintlify Suche und wähle die Aktion deiner Wahl aus und füge sie deinem Assistenten hinzu, indem du entweder eine individuelle Verbindung oder eine vorausgewählte Verbindung wählst. /images/new_integrations_3.png+_existingInIndexedDbMintlify Individuelle Verbindungen ermöglichen es dir, dein eigenes Konto (in diesem Fall deinen Google Kalender) zu verbinden und den Assistenten mit deinen Zugriffsrechten, Ressourcen und Einschränkungen agieren zu lassen. Dies erfordert eine OAuth-Authentifizierung entweder beim ersten Auslösen einer Aktion oder über das Integrationsmenü. Wähle während der OAuth-Authentifizierung das Konto aus, das der Assistent verwenden soll, und erlaube den von Langdock angeforderten Zugriff. Vorausgewählte Verbindungen können von allen Nutzern dieses Assistenten bei Verwendung dieser Aktion ausgewählt werden. Daher muss hier auf die Zugriffsregeln geachtet werden. /images/new_integrations_4.png+_existingInIndexedDbMintlify Nach dem Hinzufügen der Aktion kannst du auswählen, ob die Ausführung deiner Bestätigung bedarf oder automatisch ausgelöst werden kann. Bei aktivierter Bestätigung zeigt dir der Assistent vor der Ausführung immer die Aktion und ihre Eingabeparameter an. /images/new_integrations_5.png+_existingInIndexedDbMintlify

Aktionen benutzen

Jetzt kannst du Integrationen in deinem Assistenten verwenden. Der Assistent löst automatisch Aktionen basierend auf dem Kontext der Unterhaltung aus. Wenn eine Aktion eine Bestätigung erfordert, wird dir die entsprechende Anfrage mit Eingabeparametern angezeigt. Durch Klicken auf „Bestätigen“ wird die Aktion ausgelöst. /images/new_integrations_6.png+_existingInIndexedDbMintlify /images/new_integrations_7.png+_existingInIndexedDbMintlify

Empfehlungen zur Nutzerfreundlichkeit

Hinzufügen von Aktionen zu einem Assistenten

Sei großzügig, wenn du einem Assistenten Aktionen hinzufügst. Einige Integrationen verfügen über Aktionen zum Sammeln von Kontextinformationen, wie beispielsweise „Get deal context“ von HubSpot, das interne IDs für Pipelines und Stages abruft. Dies ermöglicht eine reibungslosere Verwendung von Aktionen wie „Create deal“ oder „Update deal“, da du den Assistenten bitten kannst, alle vorhandenen Pipelines abzurufen und in natürlicher Sprache anzugeben, welche davon verwendet werden soll, anstatt die IDs in deinen HubSpot-Einstellungen nachzuschlagen. /images/new_integrations_8.png+_existingInIndexedDbMintlify

Bestätigungspflichtige Aktionen

Standardmäßig müssen alle Aktionen bestätigt werden. Wir empfehlen folgende Konfiguration je nach Art der Aktion: Keine Bestätigung erforderlich: Aktionen zum Sammeln, Herunterladen, Suchen oder Lesen von Informationen. Dies ermöglicht eine schnellere Informationsbeschaffung bei minimalem Risiko. Bestätigung empfohlen: Aktionen zum Erstellen, Aktualisieren oder Löschen von Objekten. So kannst du die vom Modell generierten Parameter vor der Ausführung überprüfen.