Was ist MCP?
MCP ist ein offenes Protokoll, das standardisiert, wie Anwendungen Kontext für LLMs bereitstellen. Stelle dir MCP wie einen USB-C-Anschluss für KI-Anwendungen vor. So wie USB-C eine standardisierte Möglichkeit bietet, deine Geräte mit verschiedenen Peripheriegeräten und Zubehör zu verbinden, bietet MCP eine standardisierte Möglichkeit, KI-Modelle mit verschiedenen Datenquellen und Tools zu verbinden.MCP-Integrationen in Langdock verwenden die bestehende Integrationsarchitektur mit MCP-spezifischen Erweiterungen, sodass dasselbe Aktionsausführungssystem sowohl für traditionelle Integrationen als auch für MCP-Server funktioniert.
Langdock MCP Hauptfunktionen
Transport-Typen
- STREAMABLE_HTTP: HTTP-basierter Transport mit optionaler Streaming-Unterstützung
- SSE (Server-Sent Events): Echtzeit-Kommunikationstransport für Streaming-Daten
Authentifizierungsmethoden
- Keine Authentifizierung: Für öffentliche MCP-Server, die keine Identifikation erfordern
- API-Schlüssel-Authentifizierung: Vereinfachte schlüsselbasierte Authentifizierung mit automatischer Header-Formatierung
- OAuth-Authentifizierung: Vollständiges OAuth 2.0 mit DCR-Unterstützung für sichere Autorisierungsabläufe
- Erweiterte OAuth-Authentifizierung: Vollständiges OAuth 2.0 ohne DCR-Unterstützung
Tool-Integration
Automatische Erkennung: MCP-Tools werden automatisch in Langdock-Aktionen konvertiert und behalten dabei dieselben Bestätigungsmechanismen und Vorschauen bei, die du gewohnt bist.Erste Schritte
Verschiedene Authentifizierungsmethoden haben leicht unterschiedliche Verbindungsabläufe.- URL eingeben Gib die Endpunkt-URL deines MCP-Servers ein.

- Authentifizierungsmethode wählen Wähle eine der vier Authentifizierungstypen. Folge der jeweiligen Anleitung unten:
Keine Authentifizierung & API-Schlüssel-Authentifizierung
Für öffentliche oder API-Schlüssel-geschützte Server gibst du einfach die Server-URL (und API-Schlüssel, falls erforderlich) ein.OAuth-Authentifizierung
Für Server, die OAuth mit PKCE unterstützen, ist der Verbindungsprozess unkompliziert:
- Gib die Server-URL ein und wähle OAuth.
- Klicke auf ”+ Verbindung hinzufügen”, um den OAuth-Ablauf zu initiieren.

- Sobald verbunden, bestätigt ein Erfolgs-Popup die Verbindung.
- Klicke auf “Verbindung testen”, um den Zugriff zu verifizieren und verfügbare Tools zu sehen.

- Wähle die Tools aus, die du verwenden möchtest, und klicke dann auf “Tools speichern”
Erweiterte OAuth-Authentifizierung
Für Server, die OAuth ohne DCR verwenden, umfasst der Prozess ein paar zusätzliche Schritte:
- Gib die Server-URL ein und wähle Erweiterte OAuth 2.0.
- Kopiere die OAuth-Redirect-URL in die API- oder Entwicklereinstellungen deiner App.

- Kopiere Client-ID und Client-Secret aus deiner App in Langdock
- Füge Autorisierungs-URL (für Berechtigungen) und Token-URL (für Token-Austausch) hinzu
- Definiere erforderliche OAuth-Bereiche (durch Leerzeichen oder Komma getrennt gemäß der Dokumentation deines Servers)

- Teste die Verbindung und speichere die Tools
Zapier MCP-Konfiguration
Für Zapier MCP-Server hat die URL dieses Format:https://mcp.zapier.com/api/mcp/s/[dein-api-schlüssel]/mcp
Teile deine URL wie folgt auf:
- Server-URL: https://mcp.zapier.com/api/mcp/mcp
- API-Schlüssel: Die kodierte Zeichenfolge nach /s/ in deiner ursprünglichen URL
Verwandte Dokumentation
- Integrationen-Übersicht - Lerne über Langdocks Integrationssystem
- Assistenten-Aktionen - Verstehe, wie Aktionen mit Assistenten funktionieren