Rollout-Prozess
0. Planung des Rollouts
Nach der Sicherung der Führungsunterstützung planen der KI-Verantwortliche und das Team den Rollout. Bevor du startest, erstelle einen groben Plan mit Maßnahmen und Initiativen zur Schulung der Nutzer. Wir empfehlen, diese Punkte vorzubereiten:- Füge dein Logo, Sicherheitshinweise und benutzerdefinierte Links zur Plattform hinzu
- Richte SSO ein
- Fülle die Prompt-Bibliothek und Assistenten-Bibliothek mit passenden Anwendungsfällen
- Richte einen gemeinsamen Kanal mit deinen Nutzern und dem Langdock-Team ein
- Plane kommende Meetings und lade deine Nutzer ein
- Wähle Pilot-Teilnehmer aus
1. Exploration und erste Anwendungsfälle
Jetzt kannst du Nutzer auf die Plattform onboarden. Dieser Moment erzeugt Schwung und Begeisterung, die du nutzen solltest, um das Tool organisch zu adoptieren und Anwendungsfälle zu finden. Woche 1: Kickoff (45-60 Min.)- Erstes Meeting zum Kennenlernen des Langdock-Teams und der Plattform
- Q&A und Verständnis der nächsten Schritte
- Erste 1-2 unternehmensspezifische Anwendungsfälle
- Nutzer werden zu einem gemeinsamen Slack/Teams-Kanal hinzugefügt
- Input vom Langdock-Team über Prompt Engineering
- 1-2 unternehmensspezifische Anwendungsfälle von Nutzern
- Q&A und Austausch von Erkenntnissen
- Input vom Langdock-Team über Assistenten
- 1-2 unternehmensspezifische Anwendungsfälle von Nutzern
- Q&A und Austausch von Erkenntnissen
- Input vom Langdock-Team über das Finden von Anwendungsfällen
- 1-2 unternehmensspezifische Anwendungsfälle von Nutzern
- Q&A und Austausch von Erkenntnissen
- Ziel: Menschen an Bord holen, die noch keinen Anwendungsfall gefunden haben
Der größte Hebel für die interne Nutzung ist das Erstellen und Teilen von Anwendungsfällen mit deiner Nutzerbasis. Teile im gemeinsamen Kanal, bei Check-ins, Meetings und Firmenveranstaltungen, um den Schwung zu erhöhen und Nutzer voneinander lernen zu lassen.
3. Weitere Anwendungsfälle ausbauen
Nach der ersten Phase onboarde mehr Nutzer und baue weitere Anwendungsfälle auf. Je mehr KI-Champions du hast, desto einfacher wird diese Phase. Du wirst bereits einige Beispiele haben, solltest aber auch Nutzer ermutigen, ihre Anwendungsfälle organisch zu finden. Unten findest du ein Framework dafür. Weitere Details findest du hier. Gruppensitzung - Anwendungsfälle definieren (45-60 Min.)- Sammle 5 Aufgaben, die repetitiv und zeitaufwändig sind
- Priorisiere basierend auf Auswirkung und Machbarkeit
- Beginne mit 1-2 individuellen Anwendungsfällen
- Teile Erkenntnisse
- Überprüfe Anwendungsfälle: Was hat funktioniert, was nicht, wie haben Nutzer sie erstellt?
4. Nachhaltig wachsen
Mit der Zeit werden Nutzer organisch Assistenten erstellen, Prompts teilen und Langdock mehr nutzen. Führe Workshops fort, hilf Nutzern individuell und halte den KI-Schwung aufrecht. Du kannst langsam andere Tools integrieren und an aufwendigeren Aufgaben arbeiten:- Such-Integrationen zum Lesen von Informationen aus anderen Tools
- Assistenten-Aktionen zum Lesen, Aktualisieren und Erstellen von Daten in anderen Tools
- Nutzung der API, um von anderen Tools auf Langdock zuzugreifen
- Agenten zum Erstellen hochgradig individualisierter Workflows
Allgemeine Maßnahmen
Du musst nicht alle diese Initiativen umsetzen, aber einige könnten helfen, den Schwung aufrechtzuerhalten:- Hackathons oder Promptathons - Teams von 4-5 Personen arbeiten an Problemen mit KI-Lösungen
- 30-Tage-KI-Challenge - Täglich eine kleine KI-Aufgabe, um zu lernen und Gewohnheiten aufzubauen
- KI-Newsletter - Teile aktuelle Entwicklungen, interne Erfolgsgeschichten und Tipps
- Erinnerungsnotizen - Klebezettel mit “Langdock nutzen”, um tägliches KI-Denken anzuregen
- Wissensaustausch - Teile kleine Tricks 1-2 Mal wöchentlich (max. 2 Sätze)
Zeichen eines erfolgreichen Rollouts
- Menschen teilen Anwendungsfälle und Erkenntnisse
- Viele Menschen buchen 1:1-Sessions
- Nutzer haben Fragen bei Check-ins
- Nutzer erzeugen Pull - sie wollen mehr Inhalte und bauen proaktiv Anwendungsfälle auf
- Erfolge werden gefeiert, um den Schwung aufrechtzuerhalten
- Die Führung kommuniziert klare Ziele und Motivation
- Gute KPIs: Wachsende aktive Nutzer und steigende Anzahl gesendeter Prompts
Was du vermeiden solltest
- Baue nicht viele Anwendungsfälle auf einmal - Konzentriere dich zuerst auf 1-2 und adoptiere sie richtig
- Übertreibe es nicht mit dem Rollout - Beginne einfach, sieh was funktioniert, dann passe an