Was sind großartige Anwendungsfälle für KI?

Großartige Anwendungsfälle sind Situationen und Prompts/Assistenten, die die Qualität erhöhen deiner Arbeit oder deines Produkts und/oder Aufwand und Zeit reduzieren, um zu einem Ergebnis zu gelangen. Zu Beginn empfehlen wir, mit horizontalen Anwendungsfällen zu beginnen, die für viele Personen in allen Teams relevant sind, idealerweise für jeden. Dies hat folgende Vorteile:
  • Jeder versteht das Problem und kann sich mit der Situation identifizieren. Dies erhöht die Bereitschaft, zu lernen, wie man eigene Anwendungsfälle erstellt und KI in der täglichen Arbeit einsetzt.
  • Horizontale Anwendungsfälle erfordern nicht so viel Anpassung. Oft sind bei dem Versuch, einen tiefen vertikalen Anwendungsfall abzudecken, viele Integrationen und benutzerdefinierte Schritte erforderlich, was mehr Aufwand bedeutet.
  • Tiefere Anwendungsfälle sind oft schwieriger zu erstellen und zu pflegen. Zu Beginn ist das kollektive Wissen über KI noch nicht so tief, daher ist es sinnvoll, sich zunächst auf die Schulung der Nutzer mit einfacheren Fällen zu konzentrieren, bevor man tiefer in komplexere Anwendungsfälle eintaucht.
Am Ende erscheinen der E-Mail-Assistent, der Dokumentenzusammenfasser oder der Übersetzer nicht so aufregend wie ein vollautomatisierter CRM-Agent. Aber diese Anwendungsfälle sind in fast jeder Organisation relevant und helfen den Nutzern bereits viel bei ihrer täglichen Arbeit.

Wie man Anwendungsfälle findet

1. Experimentieren und die Fähigkeiten von KI verstehen

KI ist gut darin, bestimmte Aufgaben in verschiedenen Bereichen auszuführen. Zu Beginn ist es sinnvoll, Nutzer experimentieren zu lassen und etwas über die verschiedenen Fähigkeiten von KI zu lernen. Dieses Experimentieren sollte mit dem Zeigen von Beispielanwendungsfällen sowie der Unterstützung von Nutzern beim organischen Entwickeln eigener Anwendungsfälle (siehe die folgenden Schritte) kombiniert werden. Hier ist eine Sammlung allgemeiner Fähigkeiten:
TextBilderAudio (Demnächst verfügbar)Datenanalyse
SchreibenErstellenTranskribierenDaten extrahieren
ZusammenfassenAnalysierenSprechenAnalysen und Berechnungen durchführen
AnalysierenBeschreibenMuster identifizieren
Fragen beantwortenText extrahierenTabellen und Diagramme erstellen

2. Tägliche Aktivitäten auflisten

Nachdem du verstanden hast, wie KI generell funktioniert, bitte die Nutzer, 5 Aktivitäten aufzulisten, die sich wiederholen und viel Zeit in Anspruch nehmen.

3. Aktivitäten sammeln

Sammle Aktivitäten in der gesamten Gruppe und clustere ähnliche Aktivitäten. Wenn mehrere Personen den gleichen oder einen ähnlichen Anwendungsfall haben, könnte es sinnvoll sein, Erfahrungen auszutauschen oder gemeinsam daran zu arbeiten. Du kannst für diese Aktivität ein Whiteboard oder ein digitales Whiteboard (z.B. Miro, Mural, Figjam) verwenden.

4. Anwendungsfälle und KI-Fähigkeiten zusammenbringen.

Verstehe, welche Anwendungsfälle mit welcher KI-Fähigkeit von oben funktionieren. Zum Beispiel würde ein Übersetzungsanwendungsfall das Schreiben von Text erfordern, ein Dokumentenzusammenfasser benötigt Text-Schreib- und Text-Zusammenfassungsfähigkeiten.

5. Priorisiere, woran zuerst gearbeitet werden soll.

In jeder Organisation gibt es Hunderte von Anwendungsfällen, bei denen KI helfen kann. Der Versuch, mit allen Anwendungsfällen gleichzeitig zu beginnen, überfordert oft die Nutzer, und am Ende wird kein Anwendungsfall richtig abgedeckt. Der Schlüssel liegt darin, sich auf einige wenige zu konzentrieren und sie Schritt für Schritt aufzubauen. Nach unserer Erfahrung ist es sinnvoll, mit Anwendungsfällen zu beginnen, bei denen nicht viel Aufwand erforderlich ist, um sie zu erstellen, und die eine hohe Wirkung für viele Personen in der Organisation haben (siehe erster Abschnitt auf dieser Seite). Du kannst eine 2x2-Matrix verwenden, um Anwendungsfälle zu priorisieren. Die verschiedenen Achsen sind Machbarkeit und Wirkung. Die Machbarkeit kann bewertet werden durch:
  • Aufwand - ein geringerer Aufwand macht es machbarer
  • Daten und Anhänge sind bereit. Wenn Daten zuerst bereinigt oder gesammelt werden müssen, wird zusätzliche Zeit benötigt und die Machbarkeit verringert.
  • APIs, Integrationen oder Code erforderlich - viele Anwendungsfälle können durch das Hochladen einer Datei von deinem Computer oder durch die Verwendung von Langdock-Integrationen abgedeckt werden. Während Langdock auch eine Reihe von APIs, Aktionen und Anpassungsoptionen bietet, erhöht dies den Aufwand.
Die Wirkung kann bewertet werden durch:
  • Eingesparte Zeit - wie viele Stunden können pro Woche/Monat für wie viele Mitarbeiter eingespart werden?
  • Qualitätsgewinne - wie viel besser ist die Qualität des Outputs? Werden Fehler reduziert?
  • Kundenzufriedenheit - verbessert dieser Anwendungsfall die Servicequalität oder -geschwindigkeit?
  • Finanzielle Auswirkungen - gibt es Potenzial, Kosten zu sparen oder Einnahmen zu steigern?
Nach der Priorisierung der Anwendungsfälle beginne mit den wirkungsstarken Anwendungsfällen, die wenig Aufwand erfordern. Danach arbeite an wirkungsstarken Anwendungsfällen, die mehr Aufwand erfordern. Verschiebe oder arbeite nicht an Aufgaben mit geringer Wirkung (es gibt wahrscheinlich viel mehr Anwendungsfälle mit hoher Wirkung). An diesem Punkt hat jeder Nutzer einen Anwendungsfall, an dem er arbeiten kann und der ihm bei seiner täglichen Arbeit hilft.

6. Dokumentieren und ausführen

Nachdem du die zu bearbeitenden Anwendungsfälle gefunden und priorisiert hast, solltest du deine Ergebnisse dokumentieren. Erstelle eine Tabelle, in der alle Anwendungsfälle aufgeführt sind, welche KI-Fähigkeiten sie nutzen, wie viel Aufwand und Wirkung sie haben, wer sie besitzt und was die nächsten Schritte sind.

7. Anwendungsfälle in Gruppen und individuell erstellen

Jetzt ist es Zeit, die Anwendungsfälle zu erstellen. Du kannst einige Anwendungsfälle gemeinsam in einer Gruppe erstellen, damit die Leute ein Gefühl dafür bekommen, wie es funktioniert. Danach hat jeder Zeit zum Experimentieren und zum individuellen oder in kleineren Gruppen Erstellen seiner Anwendungsfälle. Ein guter Zeitrahmen für ausreichend Experimentieren, ohne den Schwung zu verlieren, ist 1-2 Wochen. In der Zwischenzeit kannst du individuell mit den Nutzern Kontakt aufnehmen, um zu sehen, ob sie feststecken oder Hilfe benötigen. In der nächsten Gruppensitzung kannst du teilen, wie die verschiedenen Anwendungsfälle erstellt wurden, was die Nutzer gelernt haben, was funktioniert hat und was nicht. Bedenke, dass nicht alles sofort funktioniert und einige Anwendungsfälle nicht ideal sind, um von einer KI ausgeführt zu werden. Das ist normal und Teil der Lernreise.
Das Langdock-Team steht dir hier auch zur Unterstützung zur Verfügung. Wende dich einfach an deinen Ansprechpartner, um zu besprechen, wie wir dir hier helfen können.