Einfache Trennzeichen
Trennzeichen helfen, deine Prompts und Antworten für mehr Klarheit zu strukturieren. Beispiele für Trennzeichen sind:- Einfache Anführungszeichen:
“TEXT”
- Dreifache Anführungszeichen:
“”” TEXT ”””
- Dreifache Bindestriche:
--- TEXT ---
- Spitze Klammern:
< TEXT >
Fasse den Text in spitzen Klammern in einem Satz zusammen.
< TEXT >
XML-Tags
Für fortgeschrittenere Strukturierung und komplexe Prompts kannst du XML-Tags einsetzen. XML (eXtensible Markup Language) Tags werden verwendet, um die Struktur und den Inhalt von Daten zu definieren. Struktur des Tags:- Öffnendes Tag: Markiert den Beginn eines Elements, eingeschlossen in spitze Klammern (z.B.,
<name>
). - Schließendes Tag: Markiert das Ende eines Elements, ähnlich dem öffnenden Tag, enthält aber einen Schrägstrich (z.B.,
</name>
). - Inhalt: Die Daten oder der Text, der zwischen den öffnenden und schließenden Tags enthalten ist (z.B. in
<name>Max Mustermann</name>
ist Max Mustermann der Inhalt).
- Du kannst Tags für hierarchische Inhalte verschachteln.
Wann sollte man Trennzeichen und wann XML-Tags verwenden?
- Verwende Trennzeichen, wenn du eine einfache Trennung von Abschnitten, Anweisungen oder Beispielen innerhalb eines Prompts benötigst.
- Verwende XML-Tags, wenn du komplexe, hierarchische Strukturen darstellen oder Metadaten einbeziehen musst.
Tipp von Langdock: Wir empfehlen XML-Tags, wenn Vorlagen erstellt werden, die von anderen geändert werden. Auch wenn dies zunächst mehr Aufwand bedeutet, sorgt die XML-Struktur für Konsistenz im gesamten Team und erleichtert die gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung von Prompts. Betrachten den Aufwand als Investition von 10 Minuten, die später bei der Skalierung in deinem Unternehmen viele Stunden einsparen.